boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2023, 07:07
anfri75 anfri75 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 87
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Volvo B30, kein Öl im Filter! Was ist da los?

Moin und liebe Grüße aus Münster,
ich habe ein Boot mit einem Volvo B30 gekauft, alles super und überdurchschnittlich gut gepflegt! Probelauf vom Motor bei Besichtigung ohne Auffälligkeiten.
Nun bei der 1. Probefahrt drückte soforrt nach Start Wasser aus dem Kühlsystem, an der Stelle wo das Kupferrohr in den Ölkühler gesteckt ist. Ich habe daraufhin das Rohrleitungssystem abgenommen und auch den Ölkühler mit Ölfilter und mußte feststellen, dass im Filter kein Öl angekommen ist. Der Vorbesitzer hat vor Verkauf noch neues Öl drauf gekippt und einen neuen Filter verbaut. Seitdem lief der Motor ca erst 10 Minuten. Laut Vorbesitzer lief der Motor bis zum Verkauf zuverlässig und Problemlos. Glaube ich ihm auch. Wo ist das Öl? Ölpumpensieb dicht? Ölpumpe kaputt? Oder ist das normal?
Wer weiß Rat?
Danke und Gruß André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230614_162653.jpg
Hits:	130
Größe:	95,4 KB
ID:	988469   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230604_094557.jpg
Hits:	104
Größe:	127,4 KB
ID:	988470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230615_080549.jpg
Hits:	87
Größe:	52,5 KB
ID:	988471  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2023, 08:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.021
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo André,

auf dem ersten Bild sehe ich irgend welches Zeug dass da nicht hin gehört...
evtl. ist das die Ursache.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2023, 08:43
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.616 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Das sieht nach Muschelresten aus und betrifft den Wasserkreislauf.
Mit dem Ölkreislauf hat das nichts zu tun.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.06.2023, 08:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Der Ölfilter ist das weiße Ding am linken Rand auf Bild zwei.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2023, 08:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.358
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ja Muscheln.....aaaber da ist noch was drin....sieht nach Teile von den Kühlrohren des Öelkühlers aus.....

Saubermachen und guggen was da los ist....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2023, 09:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.512 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zum Wasserverlust / Leckage:
Diese gesteckten Rohrverbindungen von VP sind ne Vollkatastrophe
Man sieht ja schon an dem Niederhalter, dass Volvo da seiner eigenen Konstruktion nicht traute

Wenn Du den Ölkühler sauber hast und alles wieder zusammen ist,
checke den Ölstand und schmeiß den Hobel noch mal an.
Je nach Instrumententafel hast Du u.U. auch ne Öldruckanzeige.
Gugge mal was die anzeigt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2023, 09:28
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 440
Boot: Fairline 26 Sunfury
641 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin,

Wenn der Motor ohne Öl laufen würde, würde der abartige Geräusche machen.

Kenne jetzt den Schmierplan dieses Motors nicht. Ob der einen Bypass vorm Filter hat?

Auf jeden Fall ungewöhnlich dort kein Öl zu haben.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.06.2023, 09:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.616 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ja Muscheln.....aaaber da ist noch was drin....sieht nach Teile von den Kühlrohren des Öelkühlers aus....
Du meinst, dort Rest von den Röhrchen zu erkennen?
Die müssten sich ja gegen den Wasserstrom gearbeitet haben.

Und das Motoröl wäre zum Antrieb (mit dem Abgas/Kühlwasser) hinten rausgekommen und hätte eine riesige Öllache auf dem Wasser erzeugt.
Und Wasser wäre in den Ölkreislauf gedrückt worden, der Motor wäre ja geflutet worden.

Das wäre sehr auffällig gewesen, das glaube ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2023, 09:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.358
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ja Hans....ist sehr seltsam alles.

"scheinbar" kommt garkein Wasser mehr durch den Öelkühler durch....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.06.2023, 10:22
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.706
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich kenne den Motor nicht. Wenn ich es richtig sehe ist der Ölfilter wagerecht verbaut. Müßte er nicht leerlaufen, wenn der Motor abgestellt ist.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2023, 10:29
anfri75 anfri75 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 87
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Sorry, ich habe euch verwirrt! Der Dreck vorm Ölkühler sind tatsächlich Muscheln und Fragmente des alten Impellers. Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass kein Öl im ÖlFilter ist. Das war nur die Ursache für die Leckage. Mir ist schon klar was der Ölfilter ist und deswegern bin ich ja auch beunruhigt, da sollte eigentlich schon Öl beim orgel einfließen, oder nicht.
Danke und Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.06.2023, 10:33
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.021
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anfri75 Beitrag anzeigen
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Sorry, ich habe euch verwirrt! Der Dreck vorm Ölkühler sind tatsächlich Muscheln und Fragmente des alten Impellers. Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass kein Öl im ÖlFilter ist. Das war nur die Ursache für die Leckage. Mir ist schon klar was der Ölfilter ist und deswegern bin ich ja auch beunruhigt, da sollte eigentlich schon Öl beim orgel einfließen, oder nicht.
Danke und Gruß André

Hallo,

wenn beim Starten/Orgeln kein Öl kommt dann stimmt was nicht...

entweder saugt die Ölpumpe nicht an
oder das Sieb ist zu.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.06.2023, 10:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.616 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Oder es ist schlicht so gut wie kein Öl im Motor drin.
Was sagt denn der Ölmessstab? Das ist doch mal so das erste.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.06.2023, 10:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.358
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ahhh Impellerteile sind das....bin doch noch nicht ganz Blind
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.06.2023, 12:24
anfri75 anfri75 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 87
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ölstand ist laut Peilstab top.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.06.2023, 13:06
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.358
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

dann Fördert wie Werner ja schon sagte die Öelpumpe nicht.
ging als er Lief die Öelkontrollampe aus ?

die Öelpumpe sitzt in der Öelwanne, unterm Zündverteiler
das heisst Motor Ausbauen und Öelwanne ab.
(man kann den Zündverteiler ziehen und die Öelpumpe zum Testen mit ner Bohrmaschiene antreiben)

will Dir ja keinen Schreck einjagen )
aber nicht mehr Laufenlassen, sonst war es das für den Motor....falls nicht schon passiert.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.06.2023, 19:10
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 401
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
208 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Servus,

"ich"
würde die Zündkerzen rausdrehen, den Ölfilter abnehmen und den Motor mit dem Anlasser (ohne Zündimpulse) über den kleinen Kontakt vom Magnetschalter mit einem "Hilfsdraht" drehen lassen.

Dann ist zwar eventuell bissi Sauerei in der Bilge, (austretendes Öl kann man grob auffangen) sollte dann aber erkennbar sein, das Öl gefördert wird.

Wenn nicht, zu wenig Öl durch zu langen / falscher Meßstab oder Ölpumpendefekt.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.06.2023, 19:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.512 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ahhh Impellerteile sind das....bin doch noch nicht ganz Blind

Geht nicht
Impeller sitzt hinter dem Ölkühler

Das sind Muscheln und Kalkreste
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.06.2023, 19:55
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Ist das denn der richtige Ölfilter für den Motor? Das der da dran passt und dran war bedeutet noch nicht, dass der da hingehört. Einige Filter haben ein Ventil eingebaut. Wenn soetwas nicht zum Motor passt, funktioniert irgendetwas nicht so wie es soll.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.06.2023, 20:06
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Vielleicht mal mit einem Endoskop durch die Zündkerzenöffnungen in den Motor schauen und sehen, wie der (Schmier)Zustand des Motors ist. Kostet nichts, ist schnell gemacht und du weißt ob Öl ankommst oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.06.2023, 05:25
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 401
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
208 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Ist das denn der richtige Ölfilter für den Motor? Das der da dran passt und dran war bedeutet noch nicht, dass der da hingehört. Einige Filter haben ein Ventil eingebaut. Wenn soetwas nicht zum Motor passt, funktioniert irgendetwas nicht so wie es soll.
Servus,

dieses Ventil in manchen Ölfiltern ist ein Bypassventil: das öffnet, wenn der Filter dicht ist.
Aber hier ist alles trocker....da kommt kein Öl an.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Leistung, kein Vorwärtsgang, was ist hier los? Nußhäher Motoren und Antriebstechnik 16 03.05.2021 17:00
Volvo B30 ohne Öl im Filter malamut Motoren und Antriebstechnik 5 12.05.2008 18:21
welches öl und wie viel in den volvo aq170 (b30)? pearse Motoren und Antriebstechnik 7 07.04.2006 18:02
Abgaskrümmer Volvo AQ 170 B30 simso Motoren und Antriebstechnik 21 17.12.2005 03:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.