![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe ja schon 3 Thrads offen und es kam schon die Frage nach Bildern, also mache ich es offiziel und stell die Mandy hier vor.
Gebaut 1980 in Holland, klassischer Stahlverdränger. Die Maße lauten: Länge 9,5 mit Badeplattform 10m Breite, 3.30m Tiergang 0,9m Gewicht mit Einbauten um die 8t Angetrieben von einem sparsamen 66PS Peugot Dieselmotor, Kielkühlung >(wurde erst überholt, seitdem erst ein paar Betriebstunden auf dem Buckel Spitze 14km bei 3300 UPM gemütliche Marschfahrt bei 2000 UPM 9-10km/h Ausstattung derzeit: 2x 80l DIeseltank 250l Trinkwasser 60l Fäkalientank 4KW Bugstrahlruder UKW Funk (abgeklemmt) Full HD TV, Absorberkühlschrank, Radio mit 4 Deckenlautsprechern und halt den üblichen Kram wie Echolot usw. Truma Gasheizung Ankerwinde 3x110Ah Blei-Säure Batterien als Start, fürs BSR und Verbraucherbatterie. Gaskasten im Freibord mit 2x11kg Buddeln große Fly mit Glasfenster und Persenning Elektro WC Das Boot wurd vor 14 Jahren aus Holland von einem älteren Ehepaar erworben und ist sehr gepflegt und es gab viele Dokumentationen, Rechnungen. Aus Altergründen wurde das Hobby unter Tränen aufgegeben und das Boot verkauft. Natürlich muss ich die ganze Elektrik neu machen, obwohl alles funktionstüchtig und gut in Schuß, aber eben nicht mehr Stand der Zeit, der Absorber, die Gas Truma, Gaskochfeld, Spüle usw. fliegt raus. Kühlkombi und Backofen wurde heute schon aufs Boot gebracht, E-Anlage wird neu gemacht mit Lifepo4 Verbraucherbank und 3000 Sinus Inverter, Solaranlage usw. Auch wenn man es auf dem ersten Blick nicht vermutet, ist extrem viel Stauraum vor allem unterm Fußboden vorhanden und ringsrum Schränkke und was mir wichtig war, ein vernünftiges Bett, das man nicht umbauen muss, wenn man sitzen will. Auch die Pantry ist recht groß und das Highlight ist die muggelige Sitzecke unter der Fly. Auch "So" ist recht viel Platz im Innern vorhanden. Habe mich sofort in das Boot verliebt, nachdem ich mir vorher 3 Bastelbuden angeschaut habe und die Chemie zwischen dem VK und mir hat gleich gestimmt. Einfach ein netter, älterer Herr. Der mir jede Schraube und jedes Ersatzteil, was er in den 14 Jahren verbaut und gehortet hat erklären. Oje ![]() Alle Fächer und der Stauraum unter der Bilge ist voll mit Zubehör und Ersatzteilen. Alleine 5 Keilriemen, 4 Ölfilter, Ersatzgetriebe usw... Er hat eben alles x mal gekauft und jeden Nagel aufgehoben.... So, hier einige Bilder aus der Verkaufsanzeige: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alfons Zitterbacke (29.06.2023 um 11:39 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein sehr schönes, gepflegtes Boot. Gratulation dazu!
Viel Spass damit und eine pannenfreie Saison. Kleiner Tipp: Vielleicht erstmal den Sommer auf dem Boot geniessen und dann im Winter die Elektrik umbauen... Wo wirst du denn unterwegs sein? ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank
![]() Ich bin auf der Dahme/Spree und Umland unterwegs. Genießen kann ich das leider kaum und an die Elektrik muss ich leider ran. Der olle Absorber z-B. zieht soviel Strom, das an der 12V Buchse für den 22" TV und Antennenverstärker sowenig Spannung anliegt, das der TV nach 2 min wegen Unterspannung abschaltet. Und ohne vernünftige Kühlung (Essen+Getränke) kann man zwar etwas herumfahren, aber ein paar Tage liegen ist nicht möglich. Ich habe ja nicht einmal ne Spannungsanzeige verbaut und muss raten, wie es den Batterien geht. Eigentlich ist das wirklich ein Winterprojekt, aber etwas Komfort brauche ich und mir juckt es auch in den Fingern, denn es macht ja auch Spaß. Gestern schon ein Kühlkombi und kl. Backofen gekauft und aufs Boot geschafft, aber das läuft eben vorerst nur über Landstrom. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch. Sieht auf den Bildern ja richtig schick aus mit ausreichend Platz innen. Könnte mir auch gefallen
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist doch eigentlich der "Sinn" von Absorber-Kühlschränken im Camping-Bereich! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die waren mal da....ich sehe sie auch nicht mehr!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#8
|
![]()
Ich sehe sie.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aufm Handy sind sie da
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, 12V, 230V und Gas. Ist von Dometic. 12/230V läuft aber ich bekomme den nicht via Gas an. Gasventil ist offen, Flasche voll, Schalter auf Gasbetrieb. Regler auf Max. gedrückt halten und nach 10 Sek den Zündknopf mehrmals drücken. So lauf Anleitung, aber ich bekomme ihn nicht an. Man kann das Gas auch etwas ruiechen beim Zündversuch. Hab es mehrmals probiert und dann aufgeegeben. Letze Gasprüfung vor voriges Jahr. Muss ich machen lassen. Mehr "rumspielen" traue ich mich nicht, weil Gas ist so eine Sache... und da hab ich eine Heiden Respekt vor. Gasheizung (Truma) und Kochfeld funktioniert hingegen. Hab erstmal das Gasventil wider zu gemacht und weitere Versuche sein gelassen...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
....unten links ist ein Schauglas zur Zündflamme + danach zur brennenden Flamme. Ich mach den (im Wohnie) immer bei offener Tür an - klappt bisher. 10" müssen allerdings reichen - vielleicht schon nach 5" probieren? Sonst kann ja nur noch der Piezo Zünder hin sein.
Gasverbrauch übrigends um 270g/24h, "Strom" 120W permanent. Grüße, Reinhard |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hm, unten links habe ich nichts. Nur oben so eine Art Anzeige, wie auf dem Bild hier:
![]() Aber die bleibt unverändert beim Zundvorgang. Werde dan nicht groß rumexperimentieren, nicht das ich mit dem Teil in die Luft fliege. Habe ja sowieso schon einen Kühlkombi gekauft und das Teil fliegt raus und ich habe mehr Platz für anderes... Die Kühlleistung ist eh nicht so berauschend und abhängig von Außentemperatur... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
....innen im Kühlraum!! - ok, eher mittig links.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke, bin heute abend am Boot, muss ich mal schauen...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er die Brennanzeige am Panel hat, hat er KEIN Schauglas im Kühlschrank.
Die Anzeige ersetzt das Schauglas.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Schiff, herzlichen Glückwunsch. Dem äußeren Anschein nach sollte das eine Keser (in Tegel) sein. Der Kasko kam in der Regel aus Holland von Succes.
Wenn der Gasbrenner nicht zündet, liegt es meistens an einer verdreckten Düse. Kühlschrank mal rausziehen, Schutzblech abschrauben und Düse mit Druckluft (z.B. aus der Spraydose) sauberblasen. Eine neue kostet auch nicht die Welt. Aber Vorsicht beim Demontieren der Düse, da fällt gern mal ein kleines Blechplättchen runter. Unser Kühlschrank kühlt mit Gas am besten und sparsamsten, bei Landstrom läuft er auf 230V. Den 12V-Anschluss habe ich rausgeschmissen, der einzige Effekt ist da, dass die Batterien wahnsinnig schnell leer werden.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Einen Absorber Kühlschrank mit 12V aus Batterien zu betreiben ist auch wenig sinnvoll. Während der Fahrt, wenn der Motor läuft, kann das vielleicht grade noch (wenn vorher am Landstrom schon runtergekühlt wurde) gehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mir eine Frage gestattet sei: ist das immer so bei Kühlschränken für Gas und Strom wie in WoMos ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube das gibt es nirgends, aber ich habe auch schon mal eine Waschmaschine mit Benzinmotor gesehen. Statt Gas kann man beim Absorber als Wärmequelle auch Strom verwenden. Da aber Absorberkühlschrank energieintentiv sind, sind Batterien eine schlechte Idee. Theoretisch könnte man in einen Kühlschrank auch Absorbertechnik UND Kompressor einbauen. Aber ob es das gibt? Ich glaube eher nicht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Anzeige benötigt keinen Strom ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ohne 12V geht ja auch die Zündung für Gas nicht.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Klar geht die, das ist ein Piezozünder (wie beim Feuerzeug).
Wie allerdings das kleine Messinstrument funktioniert, ist mir auch unklar. Mein Kühlschrank hat ein Schauglas, in dem ich die Flamme sehe.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da könnte ein Thermoelement verbaut sein.
__________________
Gruß Ewald |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nicht herumrätseln. Hier die Bedienungsanleitung.
__________________
Gruß Kalle |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 78 | 06.04.2023 00:07 |
Kein einziger trailerbarer Verdränger mit AK und "offenem" Steuerstand? | ups | Kleinkreuzer und Trailerboote | 102 | 28.02.2019 11:42 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Verdränger: "Trimmklappen" - Kalvsunds-Bögen. Wer weiß was? | ghaffy | Technik-Talk | 4 | 09.01.2012 22:38 |
Vorstellung:Endlich mit eigener "Baustelle" | derdepp | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.11.2007 19:12 |