![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
am Samstag haben wir ganz normal zwischen Schwanenwerder und Standbad Wannsee zur Mittagszeit geankert. Beim Anker lichten dann die Überraschung: am Anker hing ein Seitenborder. ![]() ![]() Wir sind zum anderen Ufer des Wannsees gefahren und haben am Steg der Gaststätte "Seehase" festgemacht, um den Seitenborder zu bergen. Die DLAG hat sich für die Entsorgung für "nicht zuständig" erklärt. Die WSP hat sich zunächst nur dafür interessiert "ob eine Wasserverunreinigung stattgefunden hat" ![]() auch nicht verantwortlich. Aber zumindest stellten sie uns einen Kadaver-/Leichensack zur Verfügung ![]() transportieren zu können. Im Heimathafen hab ich das Teil mit dem Wasserschlauch gereiningt und versucht herauszufinden, um welches Modell es sich handelt. Der bekannte und beliebte "Tümmler" scheint es nicht zu sein. ![]() Ob es ein "König" Motor ist? ![]() Auch ein anderes Modell von der Seite faltbootbasteln.de lässt sich auf den ersten Blick nicht zuodnen. Hat jemand eine Idee? Um den zentralen Topf ist ein halbkreisförmiger Sprittank angeordnet. Der Flügel/die Schraube fehlt. Gewicht ca 20-25 kg. Ein Typenschild ist nicht zu erkennen. Die Zündkerze fehlt, das Zündkabel ist vorhanden. Vielleicht kann jemand ein Modell zuordnen, wäre interessant. Ansonsten gebe ich den Motor gerne an Selbstabholer ab. ![]() Klaus, um ein Fundstück "reicher" ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (02.07.2023 um 20:54 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf einen Pfeil Seitenborder aus dem Magdeburger Armaturenwerk MAW.
Schau mal hier: http://www.faltbootbasteln.de/fbb-se...rdmotoren.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Klaus, cool jetzt hast du mal ein Projekt für den Resto-Strang. Mach den fit und du bist mit dem Ding am Takkacat der Hingucker beim Stern!!
Roland, ganz begeistert.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee ein Pfeil ist es auf keinen Fall,war mein erster Motor an meinem Paddelboot ,mit Luftkühlung und sehr von Vorteil war die Kupplung, Nachteil an dem guten Stück wenn er warm war ist er sehr schwer wieder angesprungen. Ging meistens mit Kerzenwechsel ab. Klaus viel Spaß mit der weiteren Recherche Mfg der Bootspeti
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab mich auch schon gefragt, an was der Alte-Skipper meint einen Pfeil-Motor
erkannt zu haben ... ![]() Wahrscheinlich kennt er keinen anderen da in Magdeburg. ![]() Klaus, der weiter recherchieren muss
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die recht massive Glocke an der Welle ist recht ungewöhnlich. Das gab es sonst nur bei dem MAW Ding.
Der halbrunde Tank ist auch sehr speziell.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#7
|
||||
![]()
Klaus lackier ihn ,dann ne Glasplatte drauf, fertig ist der neue maritime Tisch fürs Wohnzimmer.
LG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Ich habe mal ein altes Bild aus dem Forum gefischt. Sieht Deinem Fund sehr ähnlich. Hat aber keinen Namen. Gruß Joggel
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht in der Tat nicht nach einem Seitenborder aus, sondern nach einem Außenborder aus der Vorkriegszeit. Da gab es sehr viel, was heute keiner mehr kennt. Ins Wasser gelangte sowas auch gern mal im Krieg, teils zum Verstecken und teils unabsichtlich, und nicht alles hat man hinterher wieder gehoben.
Wenn uns nicht fünf Stunden Autobahn trennen würden, wäre ich interessiert an dem Stück Rost. Mit etwas Hochdruckreinigung, Konservierung, Holz und Glas könnte da wirklich ein Tisch draus werden. Oder halt was anderes… Grüße, Johanna
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein FZ könnte es gewesen sein:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=132646
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das mit dem Effzett scheint möglich - man achte auf die y-artige Bauweise vom Bracket und deren unteres Lager am Schaft...
https://raubfisch.de/der-effzett/
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, es ist ein Aussenborder. Ein Seitenborder würde ja liegend betrieben. Da wäre der Tank völlig bescheuert angebracht.
Da hat der Trötist uns ja voll auf die falsche Spur gelockt. Kann einen Aussenborder nicht von einem Seitenborder unterscheiden. Schlimm. Man gut, dass da keine Bombe ans Tageslicht kam. Die wäre uns wohlmöglich als antiker Metallfender präsentiert worden. Kopfschüttel.....
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
"Oh ![]() ![]() Klaus, der auch Gebote für einen gut gelagerten Außenborder entgegen nimmt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal ein altes Gewehr aus der Elbe gefischt. Hing auch am Anker. Man brauchte aber viel Phantasie um es zu erkennen. Die Chancen in Berliner Gewässern mal was Blödes am Haken zu haben, sind ja nicht gerade gering. Ich habe spontan an den Stern gedacht. 150 Anker gleichzeitig. Da steigen die Chancen exponentiell. Allerdings sollte die Sternbucht frei sein. Sonst hätte man schon mal was gehört.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Unter Umständen hört man das dann sofort
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bucht ist safe. ![]() Außerdem gab es im Krieg keinen Grund die Pfaueninsel zu bombardieren. Anders bei Schwanenwerder, dort hatten ja einige Nazis ihren Wohnsitz. Übrigens ist auch der Lehnitzsee bei Oranienburg eine "bombige Gegend" und auch da wird fleißig geankert. ![]() Klaus, der garnicht wissen will, was auf dem Grund der Havel so alles an Müll rumliegt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Eine Fliegerbombe fördert man aber mit einem Anker nicht ans Tageslicht.Das meiste an Munition hat ja nix wo sich der Anker verfangen könnte oder ist schlichtweg zu schwer.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
und ne Fliegerbombe liegt dann auch sowieso wesentlich tiefer...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Manche Boote liegen auch sehr tief, tiefer als gewollt
![]()
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...na hoffentlich nicht auf Grund...
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Manche schon
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Anker muss nur sie richtige Stelle treffen. Der Rest geht von selbst.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es ist zu 100% ein EffZett Außenbordmotor, es fehlt nur das UWT. Es die erste Baureihe bei FZ mit Schwungradmagnetzündung. Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Fahrten waren lange vor dem Anschluss der DDR an die BRD vorbei = vermute, dass nichts mehr gefunden wurde Grüße, Reinhard Ach ja : das 12m Boot wurde vom Eigner an einer tiefen Stelle versenkt, um es vor "den Russen" zu verbergen. Leider hat dieser Eigner den Krieg nicht überlebt
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wieder mal jemand alte Bootsmotoren am Gewässergrund findet, such bitte den Kontakt zu mir.
Gern auch ungereinigt, mit Muschel- oder Seepockenbesatz ...
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nixe Seitenbordmotor Welle | Pisztrang | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.06.2021 09:10 |
Alter Geber bei Restauration entdeckt. Welches Echolot? | Noob0815 | Technik-Talk | 5 | 14.05.2017 08:16 |
Steudel Horst, Kamenz seitenbordmotor | Pisztrang | Restaurationen | 0 | 12.11.2013 13:21 |
Alter Seitenbordmotor Dolphin D4 MPR | Kadett c gte | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.09.2011 11:31 |
Sehr schöne Aktion! gerade entdeckt | ronny | Allgemeines zum Boot | 0 | 11.03.2007 10:11 |