![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir haben eine Merry Fisher 605 mit einem Mercury F100 (2017, ca. 500h). Seit einem Jahr ist ein "unruhiges" Durchdrehen (Schlupf) des Motors bei ca. ab 3500rpm zu hören und man fühlt es auch. Es ist unangenehm und nicht schön zu fahren. Der letzte Service wurde im Winter bei einem Fachhändler (Mercury) ausgeführt und das Proplem wurde angesprochen. Ich glaube er hat den weissen Plastikring bei der Schraube fixiert. Der Ring dient dazu, die Abgase umzuleiten. Leider hat sich der Fehler wieder eingeschlichen. Der Ring ist jetzt "wieder" sichtbar bei der Schraube. Kennt jemand das Problem und was zu machen ist? Herzlichen Dank, Ruedi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ruedi,
entweder ist der Motor zu hoch montiert, so dass der Propeller in bestimmten Fahrsituationen Luft saugt/zieht.?.? oder die Rutschkupplung im Propeller ist defekt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Wir haben eine Merry Fisher 605. Der Motor Mercury ist original angebracht und wird jedes Jahr gwartet. Die Höhe kann es nicht sein. Der Plastikring für die Strömung der Abgase vermute ich auch nicht. Ich tendiere auch eher auf die Rutschkupplung... Ich hoffe Jemand hatte die gleiche Erfahrung gemacht. LG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ruedi,
du kannst ja mal den Propeller und die Rutschkupplung mit einem wasserfesten Stift markieren, wenn sich die Markierung verändert ist die Rutschkupplung defekt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip.
Kannst du mir eventuell genauer erklären wie das mit dem Strich geht, oder gibt es ein Video dazu? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in diesem Beitrag sind Bilder auf denen du die Markierung siehst: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=296868
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank für den Link, so wie ich das jetzt verstehe ist die Kupplung am Propeller.
Ich sollte den Propeller abschrauben und die 2 Markierungen beim Propeller und Kupplung zeichnen. Da bin ich zu wenig "versiert", das sollte ein Fachmann ausführen. Im Beitrag wurde noch von Abgasen geredet. Kann es doch sein, dass der Schlupf wegen dem losen Plastikring bei Propeller kommt... Gruss Ruedi PS: Könnte ich auch ein Video oder ein Foto ins Forum laden? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, Video ist immer gut!!!!!!! Video bei Youtube hochladen, und hier verlinken.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
e voilà
ab ca 4200rpm, Drehzahl dreht plötzlich hoch keine Leistungssteigerung,... zurück ein Ruckeln bis 3500rp, dann ist es wieder normal.. Video: https://youtu.be/Siz0CgSy-_A weisse Manschette vom Plastikring (Abgas) sieht man deutlich "herumeiern"... Vidoe: https://youtu.be/3HQ4QbDzbus thx |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab dir mal Bilder gemalt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
was mich etwas beunruhigt, ist der "Schlag" der zu hören ist... (klingt schon sehr hart)
ich würde umgehend einen anderen Propeller montieren, wenn dann wieder alles normal läuft, dann wars der Propeller/Rutschkupplung. wenn nicht brauchst Du einen Fachmann.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jogie und Werner
Vielen Dank für Eure Hilfe. Werner, der Schlag kam von meiner Trinkflasche die runter "gepurzelt" ist ..... ( ![]() Jogie, Jetzt verstehe ich, ich muss gar nicht den Propeller demontieren, ich kann die Markierung von aussen anmalen... Ich werde es Morgen versuchen... thx
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Propeller hast du drauf? ( Pitch zu groß ? )
Ist mir gerade noch was eingefallen. Kenne ich von sehr schnellen Modellflugzeugen mit sehr hoher Propellersteigung. Beim Starten, Rollen auf der Startbahn bei Vollgas. Die Motordrehzahl geht hoch weil der Propeller nicht greift ( viel schlupf ) Auf der hälfte der Startbahn ist dann eine Geschwindigkeit erreicht wo der Propeller greift ( weniger schlupf ) und die Drehrahl geht etwas runter. Ist das bei deinem Boot immer genau bei der gleichen Geschwindigkeit und Drehzahl wo der Effekt kommt und die Drehzahl abfällt ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Immer bei ca. ab 4300rpm...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf diese Frage solltest Du antworten, Ruedi.
Wahrscheinlich hast Du einen nicht so tollen Propeller. (Neigung Video 2) Mit einem besseren Propeller benötigst Du diesen Ring nicht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen H14x13P Propeller.
Heute habe ich den Test mit der Rutschkupplung gemacht, gemäss Bild habe ich die Markierungen gemacht, inklusiv Propeller. Es hat sich nichts verschoben, auch nicht wenn ich den Motor etwas anhebe (Trimm).... Ich habe mich nun entschlossen einen anderen Propeller zu montieren, weiss jemand wie ich vorgehen soll, Typ und so... merci |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo XXXXXXXXXXXX,
um Dir raten zu können: dein Motor hat ein Drehzahlfenster dass er bei Volllast erreichen soll. (bei deinem Motor glaube ich 5000 - 6000 U/min) welche Drehzahl macht dein Motor bei Vollgas???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ein bekannter hat bei einer Quicksilver 555 mit Mercury 115 PS den
4 Blatt 13,4 x 15 drauf. Das bot geht ca. 60Km/h. Boot und Motor sind ja fast gleich wie deins. Wenn ein neuer Prop. dann nur Mercury, andern hatte ich mal der war nix vom Wirkungsgrad, größe war gleich. Aber die Blattform war anders und nicht gut.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werne
Ich habe heute während der Fahrstunde, kurz Vollgas gegeben. Bei 5500rpm war schluss und wir fuhren ca. 40kmh. Ab 5500rpm drehte der Motor wieder unkontolliert hoch und runter.... Gruss Ruedi XXXXX |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ruedi, dann passt zumindest die Steigung...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Warum wird denn der Plastikring nicht getauscht?
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Unser Problem hat sich gelöst. Dieses Plastikteil (weisser Ring) zwischen dem Propeller und dem war die Ursache des durchdrehenden Motors bei höherer Drehzahl. Der eingeklinkte Ring hat sich aus dem Gehäuse gelöst und die Abgase wurden nicht mehr richtig umgelenkt. Der Propeller zog dadurch die Abgase an und erzeugte einen "Schlupf". Anbei die Artikelnummer für den Ring (Mercury F100 J. 2017): "SLEEVE- PROP BORE" 23-8M0214998 Danke an Alle für den Support!! LG Ruedi Bootsschule Hallwilersee |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F50ELPT Leistungsverlust läuft unruhig | Mrasch | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.06.2018 16:24 |
Mercury 100PS läuft unruhig/rappelig | carsten75 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.08.2011 16:42 |
Schlupf, Schlip und andere Ungereimtheiten | PderSkipper | Allgemeines zum Boot | 107 | 22.04.2010 17:46 |
Schlupf und so | xenix | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.06.2008 10:58 |
Schlupf von 4.8% - gibts das? | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 01.09.2006 23:09 |