boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2007, 10:50
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard shit --- Steckdose war beim trailern unter Wasser

Moin zusammen,

Beim letzten mal trailern bin ich wohl mit dem Firmenwagen ein bissl zu weit ins Wasser gefahren (Video) . Ich habe hinten so eine Steckdose welche man unter der Stossstange herausklappt. Die ist wohl unter Wasser gewesen und seitdem spinnen irgendwie die Lichter am Auto. Die Nebenscheinwerferlampe geht nicht mehr an und die Blinker blinken manchmal (sehr selten) ganz schnell. In der Werkstatt haben sie alle Lampen kontrolliert und alle waren ok. Sie gehen davon aus das Wasser in den Kabelbaum an der Steckdose gekommen ist.
Frage mich nun ob ich einfach warten soll bis das Wasser verdunstet oder ob ich bei der nächsten Inspektion denen den job geben soll das Ding auseinander zu bauen.

Hatte jemand von euch das auch schonmal?

Grüsse
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2007, 11:03
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meinem Clio sporadisch auch schnell blinkende Blinker und andere komische Seiteneffekte (rechts blinken, Licht an, Bremsen -> dann Heckwischer an!). Ist ein Massefehler im Kabel.

Dass das Wasser ins Kabel kriecht und IM Kabel Schaden anrichtet, soll mir erstmal einer nachweisen. Ich glaube eher, Du hast einen "halben Kurzschluss" in der Steckdose. Nimm die mal ab, lass sie durchtrocknen, spraye irgendein feuchtigkeitsverdrängendes Kontaktspray rein, und das dürfte es gewesen sein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2007, 11:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: shit --- Steckdose war beim trailern unter Wasser

Zitat:
Zitat von danny877
Moin zusammen,

Beim letzten mal trailern bin ich wohl mit dem Firmenwagen ein bissl zu weit ins Wasser gefahren (Video) . Ich habe hinten so eine Steckdose welche man unter der Stossstange herausklappt. Die ist wohl unter Wasser gewesen und seitdem spinnen irgendwie die Lichter am Auto. Die Nebenscheinwerferlampe geht nicht mehr an und die Blinker blinken manchmal (sehr selten) ganz schnell. In der Werkstatt haben sie alle Lampen kontrolliert und alle waren ok. Sie gehen davon aus das Wasser in den Kabelbaum an der Steckdose gekommen ist.
Frage mich nun ob ich einfach warten soll bis das Wasser verdunstet oder ob ich bei der nächsten Inspektion denen den job geben soll das Ding auseinander zu bauen.

Hatte jemand von euch das auch schonmal?

Grüsse
Daniel
13 Polige Steckdose?

Die Dinger sind der letzte Schrott und neigen zu Kurzschlüssen weil die Pinns zu eng stehen. => Umbauen auf 7 polig mit NSL-Abschaltung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2007, 11:22
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ja ist eine 13-polige worauf ich dann immer den 7-pol Adapter stecke.
Sobald der Trailer eingesteckt ist leuchtet die NSW beim einschalten nur noch am Trailer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.02.2007, 11:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von danny877
ja ist eine 13-polige worauf ich dann immer den 7-pol Adapter stecke.
Sobald der Trailer eingesteckt ist leuchtet die NSW beim einschalten nur noch am Trailer
Laß sie umbauen. Mußt nur darauf achten das ne Steckdose mit Abschaltung verbaut wird.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.02.2007, 11:30
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.870 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

mein Anhänger Spezialist http://www.anhaenger-mayer.de behauptete bei ähnlicher Gelegenheit, das Kontaktspray Gift wäre für Steckdosen und Adapter.

Ich habe meine Hänger auf 13 Pol Stecker umgerüstet und brauche keinen Adapter mehr - seitdem keine Probleme mehr gehabt.

Daniel - In DEINEM speziellen Fall würde ich die Steckdose öffnen und trocknen (Fön) und dann weitersehen. Wasser kann zwar durch Kapillarwirkung in den Kabelbaum ziehen, aber wenn darin alle Kabel isoliert sind, dürfte es nichts ausmachen.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.02.2007, 18:57
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
falls du die in salzwasser getaucht hast, gründlich mit leitungswasser ausspülen (auch im klemmenraum) und mit brennspiritus nachspülen. das salzwasser ist ein recht guter leiter im gegensatz zu süßwasser.
der spruch wasser im kabelbaum ist eigentlich humbug, weil die strippen haben alle eine eigene isolierung.
ich habe früher immer vaselinespray benutzt um die steckdosen etwas zu schützen, innen (klemmraum) und außen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.02.2007, 19:42
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ne, salzwasser wars nicht. Bin ins Süsswasser gefahren.

Vorhin war ich noch schnell an der Tanke und habe mal mit dem Druckluftschlauch für die Reifen, versucht die einzelnen Steckerlöcher auszublasen. Hat aber nichts gebracht - der Bordcomputer mekert immernoch wegen der NSW Lampe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.02.2007, 19:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Dass das Wasser ins Kabel kriecht und IM Kabel Schaden anrichtet, soll mir erstmal einer nachweisen.
Also Wasser kann sehr wohl Kabel beschädigen. Ich habe vor ein paar Jahren ein abgesoffenes Boot gekauft. Alle Kabel waren von anfang bis ende innen Schwarz oder Grün. OK es floß noch ein wenig Strom aber ich habe den ganzen Sch... rausgerissen und neu gemacht.

Aber nach einem kurzen Wasserkontakt passiert das natürlich nicht.
Trockenlegen und abwarten dann funtzt allles wieder.

Aber ganz nebenbei wäre das mal etwas für die Herrn Inginschinöre endlich einmal eine Wasserdichte Steckdose zu entwickeln oder gibt es die schon? Dann bitte sofort her mit der Adresse und Bezeichnung.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2007, 20:07
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.516 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Aber ganz nebenbei wäre das mal etwas für die Herrn Inginschinöre endlich einmal eine Wasserdichte Steckdose zu entwickeln oder gibt es die schon? Dann bitte sofort her mit der Adresse und Bezeichnung.
Dann gibt es wieder ein Teil, was jeder haben möchte, keiner bezahlen will, weil die Entwicklung so teuer war und anschließend in China nachgebaut wird.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2007, 20:11
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
spül mal spasseshalber mit brennspiritus durch, das hilft dem verbliebenen wasser hoffentlich auf die sprünge.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2007, 20:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von usprenger
Zitat:
Aber ganz nebenbei wäre das mal etwas für die Herrn Inginschinöre endlich einmal eine Wasserdichte Steckdose zu entwickeln oder gibt es die schon? Dann bitte sofort her mit der Adresse und Bezeichnung.
Dann gibt es wieder ein Teil, was jeder haben möchte, keiner bezahlen will, weil die Entwicklung so teuer war und anschließend in China nachgebaut wird.
Na ja aber alle 2-3 Jahre eine neue von diesen Mistdosen ans Auto schrauben kann auch nicht die Erfüllung sein.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.02.2007, 13:30
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
divefreak
Umbauen auf 7 polig mit NSL-Abschaltung.
7-pol: und kosten außerdem nur einen Bruchteil!
bevor ich da lang rumsprühe, tausch ich sowar immer aus, gibts für wenige Euros.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.02.2007, 11:46
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt beim Slippen der Stecker hinten am Trailer grundsätzlich mit ins Wasser. Ist ein 7-pol. Stecker und ich hatte noch nie Probleme. Sollte man dann nur mal von Zeit zu Zeit einfetten.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2007, 10:48
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

soooo...

habe anfang der Woche mit Jäger telefoniert und die waren auch der Meinung dass der Mikroschalter der Nebelschlussabschaltung nen schuss hat. Ich habe gefragt ob ich nicht gleich auf 7 polige Dose umbauen kann - doch die meinten dann müsste ich den ganzen Kabelbaum von der AHK-Dose tauschen. (habe aber keine Ahnung wo die Volvo-Jungs beim Einbau die Kabel verlegt haben).

Jäger hat mir dann gestern ne 13pol Dose geschickt. Habe mich dann gestern abend unters Auto gelegt und die Dose getauscht. -> Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei Hoffe nur das bleibt jetzt auchmal so.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.03.2007, 00:24
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Beim nächsten mal die richtigen Adern raussuchen und dann die anderen adern isolieren und gut is! Wenn du die Belegungspläne brauchst Google hilft
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2007, 01:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo danny877,
den Kabelbaum mußt du nicht tauschen, es würde reichen wenn du die Leitungen die du für die 7 polige Dose nicht brauchst einfach isolierst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2007, 07:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von denni1078
Beim nächsten mal die richtigen Adern raussuchen und dann die anderen adern isolieren und gut is! Wenn du die Belegungspläne brauchst Google hilft
Ess sind eh nicht alle pin in der 13poligen Dose belegt.

Die Dauerplus und die Ladeleitung sind selten Belegt. Einmal zusätzliche Masse ist noch drin. Fürn Rest hast du die gleichen Kabel wie in der 7poligen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.03.2007, 01:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hier ist die Belegung:
steht jeweils auf Seite 2
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 63_1172968199.pdf (25,2 KB, 243x aufgerufen)
Dateityp: pdf 63_1172968230.pdf (26,2 KB, 357x aufgerufen)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.03.2007, 08:59
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

@ Ralf -> mille gracie !

den Umbau werde ich, wenn sie das nächste mal kaputt geht, ausprobieren
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.03.2007, 21:23
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.253
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.730 Danke in 1.723 Beiträgen
Standard

Da gab's doch kürzlich nen Bericht über ein Spray.
Alles einsprühen und es leuchtet sogar unter Wasser.
Der Bericht war recht positiv.
(in Skipper oder boote?)
Wäre das eine Lösung?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.03.2007, 15:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Könnte Sprühplastik gewesen sein.
Aber auch Lötlack kann eine ähnliche Wirkung haben. Auf diese Weise habe ich mal einen Windungsschluß eines Drehbankmotors beseitigen können
Das Ding läuft heute noch. Man glaubt es nicht, was Pfusch so alles aushält (die Firma der D-Bank existiert nicht mehr).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.