![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag Zusammen
Einfache Frage: Es gibt das Sikaflex 291i in einer 70 ml Wurst und in der 300 ml Kartusche. Wie kann ich das Austrocknen des nach der Anwendung in der Wurst oder in der Kartusche verbleibenden Restes vom Sikaflex möglichst lange rauszögern ohne das es an der Entnahmestelle gleich alles verblockt weil es dort fest wird? Gruss Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ins Tiefkühlfach
ist aber auch nicht für ewig
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenige Wochen (<6) oder schon ein paar Monate?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder vor dem erneuten Gebrauch für 1 Stunde in warmes Wasser legen
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
...eine Stunde vor Gebrauch wieder raus, danach wieder einfrieren, dann hält es einige Monate,
Alternativ geht auch, es wie die Fliesenleger zu machen, einfach Spitze abschrauben ein Stück einer Plastiktüte über die Öffnung dann Spitze wieder vorsichtig aufschrauben und bei wiedergebrauch eine neue Spitze verwenden
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich schraube in die Spritze immer eine selbstschneidende Holzschraube/Blechschraube.
Das hällt dann einige Monate. Wenn die Spritze dann doch vertrocknet einfach abschrauben, mit einem Schraubenzieher die Kartusche oben einstechen und neue Spritze drauf. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hat bei mir noch nie funktioniert... zwei drei wochen später war alles zu
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich beim Bad Silikon auch immer so gemacht.
2-3 Wochen später hat man alles wegschmeissen können.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wird unter der Plasiktülle mit eingeschraubt. Aber nach 3 Monaten ist da auch Schluss. Grüße
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auch Alufolie, Frischhaltefolie probiert...gingen alle hart... hab einmal mit Heisskleber das Loch versiegelt...auch das was nach ein paar Wochen hart.
__________________
Es grüßt Jörg ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schon tausendfach hier im Forum diskutiert: nimm statt eines PU Klebers ein MS Polymer. Auch das hat Sika aber auch jeder Baumarkt. Das lässt sich nicht nur länger halten, vor allem auch besser verarbeiten. Nachteile sind mir nicht bekannt. Sika gibts bei uns seit Jahren nicht mehr auf dem Boot.
Grüße Don |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich diverse fast volle und durchgehärtete Kartuschen Sika weg geschmissen habe, verwende ich nur noch Pantera. Das hält sich erheblich länger und ist auch sonst besser wie gefühlt schon 100 mal im Forum diskutiert.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Schraubdeckel der Senftuben passen auf die Kartuschen, das und kpl. mit Alufolie umwickeln und ab in den Kühlschrank, hält mindestens 3 Monate. Das Problem mit Sika ist die Luftfeuchtigkeit, daher Alufolie.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
PU Dichtmasse benötigt zum Aushärten Feuchtigkeit.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Genau wie Karl-Heinz sagt. Wenn es zum Aushärten Luftfeuchtigkeit benötigt, müsste man diese reduzieren, zum Beispiel indem man die Tube in einen luftdichten Container aufbewahrt und Sikagel dazu gibt. Dieses Granulat zieht Wasser an. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das noch nicht probiert habe,werde aber blad Gelegenheit dazu haben. Dann melde ich mich wieder.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nur Metall(folie) ist wasserdampfdicht. Übrigens auch der Grund, warum überlagerte Originalkartuschen nur noch als Briefbeschwerer taugen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe beim verarbeiten von sowas Immer Latexhandschuhe an, noch besser Nitrit.
einer davon wird bei Fertigstellung unter die Spitze "geschraubt".
__________________
Liebe Grüße, Örni |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sikaflex vor dem Austrocknen schützen | Tuckerboot-Lühe | Technik-Talk | 25 | 26.09.2019 11:37 |
Fragen zur Verarbeitung von Sikaflex 291i | LiKeMa7 | Allgemeines zum Boot | 14 | 28.06.2019 22:44 |
Abdichten der AB Bolzen mit Sikaflex 221i ODER 291i ??? | Cruze87 | Allgemeines zum Boot | 11 | 04.08.2017 14:46 |
sikaflex 291i | MattKirby | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.02.2015 08:12 |
Sikaflex-291i | Hans-Joachim | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.02.2012 19:39 |