![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bemannt max 3 Tage. Die öffentlichen Liegestellen sind die ungenehmigten. Also da brauch man keine Genehmigung für. Die genehmigten Liegestellen, können zum Beispiel private Anleger sein. Wer denkt sich nur immer son blödes Zeug aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Heureka!
Ich hab die Lösung für kostenloses Dauerliegen gefunden. Sogar zwei Lösungen. Tag 1 unbemannt Tag 2 bis maximal Tag 4 bemannt Dann wieder 1 Mal unbemannt Dann wieder bemannt usw. Damit ist die Vorschrift erfüllt. Variante 2 Ich lege 2 Boote an die Liegestelle und wechsle täglich das Boot. Manchmal muss man den Irrsinn mit noch mehr Irrsinn platt machen. Da die Trötistin offenbar weiblich ist, reicht auch ein Boot. Sie könnte zwar immer nur maximal einen Tag liegen, aber wenn sie sich jeden zweiten Tag einen Mann an Bord holt, könnte sie unbegrenzt liegen. Bin mal gespannt, was passiert wenn das einschlägige Gewerbe diese Lücke entdeckt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock Geändert von Oldskipper (04.10.2023 um 00:16 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wo hast du das "Bemannt max 3 Tage."her ?
Wo steht das? Klaus, der es nicht so kompliziert sieht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Steht doch schon hier im Trööt. Max. 3 Tage. Unbemannt 1 Tag. Ergibt sich doch aus der Binnenschifffahrtsordnung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Aus deinem Posting #41 kann ich das nur für die Norddeutschen Kanäle entnehmen.
Wo steht das für den Rest der Republik? Klaus, danke.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dan gibt es Publikationen wie diese hier: https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedD...ationFile&v=14 Das steht was auf Seite 35 und 81. https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedD...ationFile&v=19 Auf Seite 43 https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedD...ationFile&v=14 Seite 18 Den ganzen Krempel findet man hier: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/serv...39C4.live11312 Da stehen dann zum Beispiel solche Sachen drin: Das Stillliegen von unbesetzten Kleinfahrzeugen ist grundsätzlich verboten. Bitte suchen Sie daher einen der Sportboothäfen auf. Noch ein Tipp: https://via.bund.de/wsv/elwis/map/ Das ist die Kartenansicht von ELWIS. Oben links in der Karte ist ein " > " Draufklicken öffnet ein Menue. Dort kann man die zum Beispiel Liegeplätze und Brücken einblenden. Klickt man in der Karte auf die jeweiligen Liegeplätze, werden Zusatzinformationen eingeblendet, Bzw man sieht alle Liegestellen auf einem Abschnitt in einer Tabelle. Da steht dann zum Beispiel so etwas: Liegestelle Haldensleben ID 3233734005 ISRS-Code keine Angabe Eigentum 1 WSV (Eigenverwaltung) Zuständiges Amt 315 - ABz 4 Haldensleben Bundes*wasser*straße 3101 - Mittellandkanal (Hauptstrecke) Km von (schiff*fahrts*relevant) 301,069 Km bis (schiff*fahrts*relevant) 301,776 Seiten*bezeichnung 2 rechter Bereich Verkehrs*informationen Eischiffiges Liegen, Sportboote km 301,726 bis 301,776 Stromversorgung Ja PKW umsetzen möglich Ja Hausmüllabgabe möglich Ja Trinkwasser Ja Landgang möglich ja Beleuchtung Ja Landseitige Zufahrt möglich Ja GPS Koordinaten Nord (WGS 84) 52° 16,3572' N GPS Koordinaten Ost (WGS 84) 11° 25,3164' E Ortschaft in der Nähe Haldensleben 2 km Besonderheiten maximale Liegedauer 72 h Ausführung Uferart Spundwand GPS Koordinaten Ost (WGS 84) 11° 24,6180' E GPS Koordinaten Nord (WGS 84) 52° 16,6194' N Eischiffig finde ich sehr nett. Das wäre dann ein Beispiel für Liegedauerbegrenzung. Wenn man die Brücken einblendet, kann man sich die Höhen und Breiten anschauen. Wer als erster eine Liegestelle findet, wo man dauerhaft, oder zumindest länger liegen kann, der kann sich ja mal hier melden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube. es gibt mehr Liegestellen im Kanal, westdeutsches Kanalgebiet,
ohne Einschränkungen als mit. Allem mit und ohne Einschränkungen sind der Berufsschiffahrt bekannt. Ein ganz spezielen Platz ist der "zwei Stunden Platz" in Datteln. Da hälten sich Alle daran. Gruß Manfred |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist aber mein Geheimpip, Auskunft nur Perönlich. Ein Kollege lag 6 Monate auf einen Liegplatz-Anleger, ohne Strom, ohne Nachtlicht, Ohne Wachmann. Die WSP ist oft mit dem PKW am Leinpfad vorbei gefahren und hatte nichts zu Beanstanden. Auch ohne Ankerlicht, Nachtlaterne. Seine Ehefrau kam alle 4 Wochen mal vorbei und ging einmal ums Schiff, es war alles in Ordnung. Nun ist das Schiff weg mit Polnischer Nationalflagge. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Berufsschifffahrt und Sportboot sind noch mal zwei verschiedene Schuhe. Aber das steht ja mehrfach in den bereits zitiertrn Texten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
C-Map Karte mit Binnengewässern ? | Kapi | Technik-Talk | 14 | 17.06.2009 08:15 |
Wankarte von Deutschen Binnengewässern gesucht... | User: 3512 | Kein Boot | 3 | 16.06.2007 07:35 |
Sumpfboot auf Binnengewässern ?? | AndreasR | Allgemeines zum Boot | 9 | 13.02.2005 16:06 |
selbstschleifendes Antifouling auf Binnengewässern | Ixy | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.12.2004 15:26 |
Hilfe: wie Flaggenführung auf Binnengewässern | chris-b | Allgemeines zum Boot | 67 | 27.10.2004 20:40 |