![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsmitglieder,
heute kam mein Boot aus dem Wasser, 2 Maschinen mit Volvo Penta Duoprop ! Jetzt fiel mir auf, das der Abstand zwischen den Propellern der beiden Antriebe unterschiedlich groß ist !! Stb ca 14 mm Bb ca 8 mm Die Propeller drehen sauber und haben kein Spiel! Ist das Ok, oder muss etwas geschehen ? Vielen Dank schon im Voraus!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da sind die Gumminaben in den Propellern defekt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde leider keine Gumminabe bei den Ersatzteilanbietern !
Gibt es da vielleicht noch eine andere Bezeichnung ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welche Volvo Antriebe sind das genau?
Möglicherweise gibt es die Naben nicht einzeln.
__________________
![]() Gruß Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Volvo Penta Aquamatic Z-Antriebe D4-DPH
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wow, ich habe auch DuoProp, aber der Abstand ist schon heftig!
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da ist definitiv irgendetwas nicht wie es sein soll.
Die Propeller haben beim DPH keinen Abstand, zumindest keinen sichtbaren. Auf den Bildern sieht es fast so aus, als hätte der vordere Propeller mit der Nabe keine feste Verbindung mehr und ist gewandert.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok, DPH Antriebe mit Propellerserie G. Aus Nibral
Gummikupplung ist defekt.Wenn die schon durchgedreht haben sind die Propeller schrott. Gröver repariert sowas nicht. Bei Volvo gibt es die G serie nicht mehr. Man muss auf Edelstahl umrüsten.
__________________
![]() Gruß Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Satz Edelstahl habe ich noch im Keller.
Wenn Interesse, einfach eine PN….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Welche Größe hast du noch?
__________________
![]() Gruß Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich etwas falsch schreibe …….
Ich schaue morgen mal nach und mache Fotos….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ok, vielen Dank für die Hilfe,
dann fange ich mal an zu schrauben * |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das die Props auf den Naben rutschen ist ein bekanntes Problem bei Volvo.
Ist mir auch schon passiert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist der Hintere/kleinere Prop auf der Nabe nach vorne gewandert und wollte den größeren/ vorderen Prop zerspahnen !
Damals hat Gröver neue Naben eingepresst und dann war es wieder ok. Ersatznaben kannst Du im Netz noch kaufen, hab aber keine Ahnung wer die Reparatur macht. Gruß Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gröver sollte man als Bootsfahrer eigentlich kennen
https://www.groever-propeller.de/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Falls Gröver das nicht mehr macht (was mich verwundern würde...)
Wir machen das noch, und haben auch die nötigen Ersatz-Teile. Allerdings muss man schon zugeben, das ist leider ein häufiges Problem bei dieser Propeller-Serie. Und die Ersatznaben (natürlich Volvo Original-Teile) halten halt auch nicht besser als die von Anfang an eingebauten Naben. Kann also durchaus sein, dass sich das Problem in ein oder zwei Jahren wiederholt. Gruss Urs |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb halten die neu eingepressten Naben nicht mehr.
__________________
![]() Gruß Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist mir durchaus klar. Wenn man mit beschädigten Propellern weiterfährt, passiert das. Kommt auf den Einzelfall an, und man sieht es erst, wenn die Naben ausgepresst sind.
Bei dieser Serie hatten wir das noch nie, bei Aluminium-Propellern kommt das öfters vor. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein paar Fotos….
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Vorab, vielen dank für die Antworten ! In Anbetracht der Dinge überlege ich, ob ich auf Edelstahlpropeller umrüste. Lohnt sich das tatsächlich, bringt das entscheidende
Vorteile ? Habt Ihr da Erfahrungen ? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die neuen Edelstahl sind von der Form her zu 100 % identisch wie die Bronze. Leistungsmässig ist kein Unterschied zu erwarten. Ob die Kupplungen besser halten weiss man erst in ein paar Jahren. Bisher hatten wir noch keine defekte, sind aber auch erst etwa 2 Jahre auf dem Markt.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Ein Hallo an das Forum, leider habe ich keine Antwort zu den unterschiedlichen Abständen der beiden Duoprops, aber da ich ebenfalls eine Frage zum Thema Duoprop habe, kann vielleicht jemand helfen. Ich habe den Douprop DP-E Antrieb und zum Reinigen habe ich neben der beiden Schrauben und dem Propellerkegel insgesamt die nachfolgenden 3 Teile mit von der Antriebswelle abgenommen 1) Kunststoffscheibe 854294 2) Propellermutter 853676 3) Zentrierring 853676 Auf dem beigefügtem Foto erkennt Ihr die Schrauben meines Bootes so wie ich sie demontiert habe. Der Zentrierring 853676 (Teil auf Skizze Nr.7) steckt noch auf der Welle am Boot und ist deshalb auf meinem Foto nicht erkennbar. Bevor ich nun wieder alles anbaue habe ich diverse Explositionszeichnungen und Skizzen gefunden, auf denen weitaus mehr Einzelteile auf der Antriebswelle angegeben sind, als die von mir aufgeführten 3 Teile. Das macht mich stuzig und die Frage: was ist z.B. mit dem Teil auf der Skizze mit der Nummer 4? Es handelt sich nach meiner Recherche um: Druckring für Volvo Penta Teilenummer: 3858458 Muss ich dieses Teil mit einbauen, oder fällt der bei dem Typ DP-E weg? Fehlen noch weitere Teile, welche vielleicht beim Vorbesitzer nicht richtig mit eingebaut wurden? Ich sage schon mal vorab ein Danke für euer Interesse |
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Saildrive - Schraubenabstand zum Rumpf | Sunwind 271 | Technik-Talk | 3 | 01.08.2016 09:20 |
Duoprop Volvo Penta Fest - Unmöglich zu demontieren! | Kai757 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 21.10.2015 18:25 |
Volvo-Penta 5.0 Gi-Einspritzer-Motor DuoProp | pDv | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.07.2007 20:42 |
Volvo-Penta Duoprop VA Propeller Korrosion | FourWinns180 | Allgemeines zum Boot | 3 | 23.05.2007 08:33 |
Verbrauch Volvo Penta 5,7 L GI/Duoprop | cambi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.07.2006 22:33 |