boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 108 von 108
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.12.2023, 11:32
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Ich komme immer wieder auf dieses Angebot zurück:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328560

Das ist derzeit das beste Angebot am Markt- was Größe, Zustand, Alter, Preis angeht. Vergleichbar große, junge Boot sind deutlich teurer.

Die Bauform Walkaround sagt SIX nicht so zu. Ich persönlich würde vermutlich auch eher Kajütboot bevorzugen. Dann aber eines mit ner `größeren`Kajüte und ner größeren Zugangstür.

Ich weiß um die Größe und Wohnlichkeit von Kajüten bei Booten um die 6 m. Die Koje des Coaster 620 ist ein `Schlupfloch` mit kleinem Zugang. Die werden dann häufiger als Stauraum als Schlafplatz genutzt. Bei einer Drago 600, SBM 600, einer Viking 20 oder Haber 660 sieht das etwas anders aus. Damit es wirklich wohnlich wird, muss ein Boot dann doch noch ein paar m länger sein.


SIX,

ich würde das Walkaround nicht kategorisch ausschließen. Ich würde es mir aufgrund des attraktiven Preises/ tollem Zustandes zumindest angucken und mal begehen. Vielleicht sagt es Dir/ Euch auf einmal doch zu. Ich weiß jedoch nicht wie weit ihr auseinanderwohnt. Für ein gutes Boot muss man mitunter schonmal ein paar km fahren.

So ein Walkaround bringt auch viele Vorteile mit sich. Platz zum gemütlichen Hinlegen/ Sonnen, gute Bewegungsfreiheit an Deck, leichter Ein- und Ausstieg, ..... .

Sich ein Boot nur von Bilder anzusehen ist vielleicht nicht sinnvoll. Ich bin Meinung, gerade als Neuling, sollte man sich diverse Bootstypen live ansehen und auch mal zu begehen. Dann wirkt ein Boot unter Umständen viel größer oder auch kleiner als man es sich vorgestellt hat.

Es könnte sein, dass Dir/ Euch das Walkaround doch auf einmal zusagt.

Fahrt zur Boot in Düsseldorf und erlebt Boote( angucken, anfassen, gegen den Rumpf klopfen, riechen, begehen, hinsetzen, ... )


Oder doch altermativ etwas sportlicher, günstiger anfangen wie z.B. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328564 - wobei auch hier das Verdeck eine Sünde ist.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (09.12.2023 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 10.12.2023, 08:29
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Das verlinkte Boot ist mit Sicherheit ein echt guter Deal. Es gefällt mir aber leider von der Aufteilung nicht und auch optisch ist es nicht mein Fall. Dazu kommt, dass es 10.000€ teurer ist und ich rund 650 km fahren müsste. Ich sehe da wirklich einen besseren Motor und auch der Zustand wird besser sein aber es wird nicht mein Boot werden denke ich.

Wenn wir hier über den Motor schreiben lese ich immer wieder (für vier Personen + Tube ziehen)… dazu wollte ich auch nochmal schreiben, dass wir vermutlich in 90% der Fälle zu zweit (50kg und 80kg) unterwegs sein werden und keine Tube ziehen. Das sollten wir für die weitere Diskussion nutzen. Wenn dann mal Freunde dabei sind, dann ist es auch vollkommen okay für mich, wenn wir etwas langsamer sind.

Sollte ich bei dem beschriebenen Angebot upgraden wollen, würde ich mir natürlich keinen neuen AB kaufen sondern auch da einen gebrauchten wählen. Ich hatte da gestern mal mit zwei Anbietern gesprochen. Beide würden den 80 so in Zahlung nehmen und sagt-ein bei Upgrade von 80 auf 115ps müsste man wohl mit 2.000 - 4.000€ rechnen. Bei Upgrade auf 150 mit 3.000 - 5.000€ wobei es da immer auf Alter, Zustand und Betriebsstunden ankommt. Das wäre für mich in Ordnung
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.12.2023, 09:36
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Das mit dem Bootstyp kann ich irgendwie nachvollziehen.

Das mit dem Mototausch oder Tuning hätte ich nicht gemacht. Die Preisdifferenzen für die Mehrleistung finde ich zu gering, wenn die Motoren vom Zustand und der Laufleistung identisch sind

Ein größerer Motor ist zum einen teurer und zum anderen müsste ein Händler 2 x Gewährleistung geben.

Du hast ja bereits für einen Weg entschieden.

Ich habe eine Bitte.

Berichte bitte wie das ausgegangen ist und ob deine Entscheidung richtig war. Du hast auch um Rat/ Hilfe gebeten - bitte hilf auch Du ggf. anderen.


Den Weg, den Du nun beschreitest bin ich bei meinem 2ten Boot gegangen. Ich erwarb einen 20 PS stärkeren Motor mit 271 ccm mehr. Der Unterschied war geringer als erwartet. Ein anderer Händler, sagte mir, dass ich auf 90 PS hätte gegen müssen.

Ich erwarb sogar noch einen größeren Trailer + 900 € .

Vor ca. 21 Jahren verlor ich so bei der Aufrüstung ca. 5 K - beim Wiederverkauf weitere 4,5 K.

Zu bedenken gebe ich, dass die Preise damals deutlich niedriger waren als heute.

Das es mir so erging bedeutet nicht, dass es Dir auch so ergeht.

Daher berichte bitte auch wenn es nicht so läuft, wie Du es Dir vorgestellt hast.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.12.2023, 09:40
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.766
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.810 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

115ps reicht bei 6m für mal 4 personen+tube. Der Verbrauch von v6 motoren mit 150+ps und das mehrgewicht lohnen sich idr nicht. Vorallem weil die Boote ja auch ne maximale PS grenze haben.

90ps 140kg
115ps-130ps rund 170kg
150ps-200ps rund 200kg
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 10.12.2023, 10:10
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Das Oceanmaster müsste bis max. 175 PS zugelassen sein - ist zu mindest aktuell so.

Ein ständig im oberen Drehzahlbereich laufender 80/ 100 PS Mercury verbraucht mehr als ein leistungsstärkerer Motor im mittleren Drehzahlbereich.

Der 80 ziger / 100 ter Mercury wird bei einer guten Gleitgeschwindigkeit um die 40 km/h zwangsläufig höher drehen als z.b. ein 140 Suzuki.

Der Spritverbrauch steigt mit steigender Drehzahl deutlich an.


Beim letzten Boots - bzw. Clubtreffen war auch ein älterer Teilnehmer mit eben diesem Boot. Am Heck hing ein Yamaha F 80. Das Boot kam mit 80 PS bei einer 2 Personenbesatzung ins Gleiten. Zufrieden war der Eigner nicht. Er würde es in der Kombination so nicht mehr kaufen.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (10.12.2023 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.12.2023, 10:37
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Das Oceanmaster hat schon vor Jahren Jahren auf der Boot mein Interesse geweckt.

Es wurde jahrelang auch bei eBay zu finden. Der Preis lag bei knapp 16 K.

Das Boot wird auch als Omega 620 vertrieben - ab 18900 € https://www.ostseeboote.de/omega-620-kabine/.

Ein Interessanter Preis für ein stabiles Boot. Das ist kein dünnwandiger Schrott.

Eine echte Alternative mit neuem schönen Aufteilung, mehr Platz, einem versenkbaren Cabrioverdeck, .... zu einer doppelt so teuren Hellwig.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 11.12.2023, 08:09
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Also, ich habe jetzt einmal unter Vorbehalt zugesagt. Sollte bei der großen Inspektion des Motors irgendetwas nicht in Ordnung sein, dann werde ich natürlich zurücktreten.
Was soll ich sagen, ich freue mich unglaublich ein Boot gefunden zu haben, was mir von der Optik und der Aufteilung zu 100% zusagt. Eine Sitz-rundecke ist mir sehr wichtig, auch die Kabine ist für die Bootsgröße erstaunlich geräumig. Das Boot hat finde ich sehr viel Potential, auch wenn die Ausstattung derzeit eher überschaubar ist, das kann man aber ja ändern, da ich nur einen Bruchteil meines Budgets ausgegeben habe... was die Frau natürlich glücklich macht, also sind hier zumindest erst einmal alle zufrieden. Bluecraft in Wesel (die die Boote in Deutschland vertreiben) habe ich auch schon kontaktiert. Der Laden ist keine Stunde von mir entfernt, was für spätere Wartungen und/oder Erweiterungen wirklich gut ist.

Daher an dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung in der Sache! Obwohl ich schon seit dem Sommer intensiv mit dem Gedanken spiele mir ein Boot anzuschaffen, hat sich durch die Diskussionen hier im Forum in den letzten Wochen doch meine Einstellung noch einmal grundsätzlich geändert. Natürlich werde ich auch weiter berichten wie es läuft mit dem Boot, vor allem natürlich, wie ich mit dem Motor klar komme und wie es dort weiter geht.

Nun muss ich mich (zumindest Gedanklich schonmal) mit der Abholung beschäftigen. Was genau an Papieren brauche ich vom aktuellen Eigner zum Boot, Motor und Trailer ?

Boot: Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen?!
Motor: Rechnung und Bericht zur großen Inspektion
Trailer(hat grünes Nummernschild) : Lediglich die Fahrzeugpapiere? Der Verkäufer sagte, es gäbe keinen Fahrzeugbrief bei grüner Nummer?

Habe ich etwas vergessen? Kann ich den Trailer dann mit der aktuellen grünen Nummer nach hause fahren?

VG

Dominic
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 11.12.2023, 08:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.766
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.810 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Trailer(hat grünes Nummernschild) : Lediglich die Fahrzeugpapiere? Der Verkäufer sagte, es gäbe keinen Fahrzeugbrief bei grüner Nummer?

Habe ich etwas vergessen? Kann ich den Trailer dann mit der aktuellen grünen Nummer nach hause fahren?
Das ist richtig.
Solange er noch zugelassen ist, ja.

ein Kaufvertrag wäre noch sinvoll.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.12.2023, 09:14
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Für den Trailer brauchst du auch den letzten TÜV-Bericht und die CoC, wenn vorhanden. Wenn schon auf 100 km/h zugelassen, dafür möglichst auch die Papiere (war bei mir auf der CoC gestempelt).
Und natürlich den Kaufvertrag - ohne Eigentumsnachweis keine Zulassung.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.12.2023, 10:05
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Dann handeln das die Straßenverkehrsämter wohl unterschiedlich ab.

Kaufvertrag hab ich noch nie vorlegen müssen - egal ob PKW, Leichtkrafrad oder Anhänger mit schwarzen oder grünen Kennzeichen.

TÜV nur wenn Kennzeichen nicht übernommen wird - und auch da scheint es von Sachearbeiter zu Sachbearbeiter unterschiedlich zu sein (TÜV - ist ja auf den Papieren abgestempelt).

Und Brief (Zulassung Teil II) kann austellt sein (auch bei grünem Kennzeichen) - muss aber nicht.

So - zumindest bei uns im Kreis.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 11.12.2023, 10:54
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

ABE vom Trailer, Unterlagen Motor/ Bedienungsanleitung, Unterlagen Boot, Schlüssel - und Ersatzschlüssel, Rechnungen, Kaufbelege, ....
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (11.12.2023 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 13.12.2023, 16:36
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Wenn Du es gekauft hast, stelle doch mal ein paar Bilder ein. Könntest welche nach der Abholung schießen. Müssen auch keine Hochglanzbilder sein.

Würde gerne mal das Boot, dessen Zustand und den Motor in Natura sehen.

Wird doch sicherlich ein Weihnachtsgeschenk?
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 14.12.2023, 03:06
Fitch Fitch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2020
Beiträge: 75
69 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
ohne Eigentumsnachweis keine Zulassung.

Der Fahrzeugbrief IST der Eigentumsnachweis.

Einen Kaufvertrag braucht es nicht für eine Anmeldung.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 14.12.2023, 06:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.766
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.810 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitch Beitrag anzeigen
Der Fahrzeugbrief IST der Eigentumsnachweis.

Einen Kaufvertrag braucht es nicht für eine Anmeldung.
Fahrzeugbrief gibts bei grünen kennzeichen nicht
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 14.12.2023, 08:20
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitch Beitrag anzeigen
Der Fahrzeugbrief IST der Eigentumsnachweis.

Einen Kaufvertrag braucht es nicht für eine Anmeldung.
Sowohl auf Zulassungsbescheinigung I und II steht explizit aufgedruckt, dass beides kein Eigentumsnachweis ist.

Insbesondere, wenn nicht der letzte Eigentümer in den Papieren steht (passiert schon mal, wenn man beim Händler kauft und der das Fahrzeug nicht zwischendurch auf sich zugelassen hat), kann man sein Eigentum nicht anders als über einen Kaufvertrag nachweisen.

Ist man nicht der Eigentümer, braucht man für die Zulassung eine Vollmacht des Eigentümers.

Aus dieser Tatsachenkombination ergibt sich, dass man ohne Kaufvertrag oder Vollmacht u. U. keine Zulassung bekommt, wenn der Beamte vor Ort es genau nimmt.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 14.12.2023, 09:47
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Guter Punkt Uwe, macht es dann also Sinn einen separaten Kaufvertrag für den Anhänger zu erstellen? Der Verkäufer sagte mir er hat nur die Papiere und vermutlich den letzten TÜV Bericht. Der Hänger hat noch TÜV bis April...

VG

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 14.12.2023, 09:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Nen Kaufvertrag macht Sinn - muss ja kein seperater sein - kann doch im Kaufvertrag zum Boot mit aufgeführt werden.

Hier schreiben ja einige, dass der Kaufvertrag für die Zulassung/Ummeldung zwingend erforderlich sei. Sind das eigene Erfahrungen? - weil, wie schon geschrieben kenn ich das so nicht - und ich habe in meinem bisherigen Leben schon mehrere Wohnsitze, auch in unterschiedlichen Bundesländer gehabt.

Vollmacht wird dann benötigt, wenn ich für einen 3. ein Fahrzeug Zulassen möchte.

bis denne Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 14.12.2023, 11:00
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Bei mir hab ich in den Kaufvertrag des Bootes einfach mit reingeschrieben 'inklusive Trailer mit Fahrgestell-Nummer XXXXXXXXXXXX'. Das reicht anscheinend aus. Den Vertrag wollte die Zulassungsperson sehen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 17.12.2023, 21:25
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke an euch alle für die vielen wertvollen Tipps, eure Geduld und Unterstützung. Ab morgen wird ausgeräumt und geputzt.
Danach überlege ich was gemacht werden muss bis zum Saisonstart.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00CC8BDF-B152-4A62-93EC-44A683093C6A.jpg
Hits:	115
Größe:	170,8 KB
ID:	1003303  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 17.12.2023, 21:42
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.278
Boot: Yamarin
940 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen
Danke an euch alle für die vielen wertvollen Tipps, eure Geduld und Unterstützung. Ab morgen wird ausgeräumt und geputzt.
Danach überlege ich was gemacht werden muss bis zum Saisonstart.
Fahr auf jeden Fall mal auf die Wage. Mit größerem Motor könnte es mit dem Einachser ziemlich eng werden.

Habe auch ein Yamarin (6,3m) mit 150 PS. Das steht auf einem 2 to Doppelachser. Der ist dafür genau richtig.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 18.12.2023, 09:51
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Guter Punkt, das werde ich auf jeden Fall mal machen. Bevor ich über einen anderen Motor nachdenke, würde ich zunächst einmal die 80PS im Binnenbereich austesten. Danach gäbe es dann die Optionen "Entdrosseln auf 100 bzw. 115 PS" und "Neuer Außenboarder". Vor dem Hintergrund, dass erst letzte Woche mehrere hundert Euro in diesen Motor geflossen sind für eine große Wartung, lassen mich aktuell in Richtung der ersten Option tendieren. Aber was dazu sagen, kann man natürlich erst nach einer ausgiebigen testfahrt. Bis dahin wird es wohl noch etwas dauern ...
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 18.12.2023, 12:37
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.766
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.810 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Die Yamarin 63 ist mit 990kg ohne Motor angegeben.
+200kg motor
+450kg trailer
+100kg sprit
+geraffel..


joa passt. Einachser gehen bis 1,8t also könnte schon sein dass das hier passt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 18.12.2023, 19:27
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 65
Boot: Oceanmaster 620 DC
51 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Also, hab mal nachgeschaut:

Leergewicht des Bootes 920kg
Leergewicht des Trailers 400 kg
Gewicht des Motors 163kg

Zulässiges Gesamtgewicht des Trailers 1.800kg.

Bleiben gute zusätzliche 300kg für Sprit und Geraffel... oder Mehrgewicht von einem anderen Motor. Ich denke, das passt. In unser Auto bekommen wir sonst auch noch etwas rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 18.12.2023, 22:18
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.146 Danke in 2.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Zu #1:
Wie Du schreibst, lebst Du einige Zeit d. J. in ES, offensichtlich in auskömmlichenVerhältnissen.
Die Bandbreite der Anschaffungskostendes Bootes geht von 5 K - 50-/70-K.
Hast Du gar keine Vorstellung was Du willst?
Möchtest Du hier den "Max" raushängen lassen?
Oder suchst Du evtl. Lebenshilfe?
Wärst damit nicht der Erste.
Was soll das?
Grüße aus OWL
Ist ja schon etwas her, aber den Beitrag hättest du dir gerne sparen können.
Um es mit deinen Worten zu sagen: Was soll das?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 18.12.2023, 23:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.501
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.822 Danke in 2.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die Yamarin 63 ist mit 990kg ohne Motor angegeben.
+200kg motor
+450kg trailer
+100kg sprit
+geraffel..
..nur am Rand : 1achser gehen bis 2,3to..

Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 108 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jetzt weiß ich wen ich nicht anrufe .... Scully Allgemeines zum Boot 0 10.06.2009 17:54
Ich hab jetzt auch ein Boot Juri Allgemeines zum Boot 15 13.04.2009 12:48
Ich hab es getan-ich habe gekauft.....jetzt bin ich Yachtbesitzer Oskj Allgemeines zum Boot 40 02.03.2008 17:17
Wo finde ich jetzt ein schönes Boot ? Affezibbel Allgemeines zum Boot 6 29.08.2007 00:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.