boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2007, 19:35
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard mein erstes boot

hallo!
also erstmal stelle ich mich vor. hätte ich zwar schon früher machen sollen, aber besser spät als nie.
ich bin der torsten und bin 25 jahre alt. von beruf chemikant. und wohne im wunderschönen emsland, nähe holland. boote haben mich schon immer begeistert, aber bisher habe ich immer nur gesegelt, aber dass ist in den letzten jahren auch sehr eingeschlafen. da ich ein begeisterter angler bin habe ich mir jetzt ein kleines boot zugelegt ( einen dreikieler Boot der Firma Wachs, wie mir netterweise Bonre aus diesem forum gesagt hat), was beim besten willen in einem nicht sehr guten zustand ist. nun bin ich dabei dieses boot wieder herzurichten. und ich hoffe, dass ihr mir hier im forum einige tips geben könnt, falls ich was falsch mache und in fragen zur seite steht.

also bisher habe ich das boot entrümpelt und das oberdeck geschliffen und gespachtelt. alle anbauteile habe ich entlackt, gestrahlt, zinkphosphatiert, passiviert, ktl beschicktet und pulverlackiert, damit sie ja nie wieder rosten ! heute habe ich meine garage zu einer lackierkabine umgebaut, mit abluft und frischluftzufur. morgen soll dass oberdeck erst mal eine schicht 2k füller bekommen und dann zwei schicken 2k autolack, ral 9005, schwarz. weil alle haben ein weißes boot, darum nehme ich schwarz . aber seht selbst die fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9497_1173637499.jpg
Hits:	598
Größe:	29,5 KB
ID:	42213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9497_1173637553.jpg
Hits:	607
Größe:	27,3 KB
ID:	42214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9497_1173637659.jpg
Hits:	605
Größe:	29,8 KB
ID:	42215  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2007, 19:48
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Die Idee mit dem Ventilator ist nicht schlecht, kann aber je nach Lacksorte
auch in's Auge gehen.

Habe ich mal erlebt, gleiche Konstruktion Ventilator war nicht ,,Ex'' geschützt
und dann ist es passiert.

Nur durch die Aufmerksamkeit von mir und anderen anwesenden ist nicht viel passiert, zum Glück war es nicht meine Konstruktion !
Es stand noch ein Regal daneben mit insgesammt ca. 200 Litr.Lackfarbe.



MfG michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2007, 20:08
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

viel Spass beim Füße verbrennen

p.s. dunkle Boote wirken immer kleiner
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2007, 20:26
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Danke für eure antworten

Danke für eure antworten
aber ich denke mal, dass mit den ventiolator geht i.o. solange mann nur reichlich luft abzieht, kann sich kein explosiwes gas luft gemisch bilden, weil die explosionsgrenze durch die zufuhr von frischluft nicht überschritten wird, offe ich zumindest

also wenn ihr nichts mehr von mir hört, lag ich falsch !

mfg denny
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.03.2007, 20:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Schwarzer Lack auf GFK kann dieses so erhitzen, daß es seine Festigkeit verliert. Darum sind Segelflugzeuge aus Faserverbundwerkstoffen immer weiß lackiert, das mit den Booten ist Dir ja auch schon aufgefallen...
Hat schon seinen Grund!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2007, 10:11
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Temperatur

hallo!
kann mir einer sagen, bei welcher temperatur gfk anfängt instabil zu werden. wollte ich gerne wegen der lackierung wissen.
mfg denny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2007, 10:52
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Um ein nicht-weißes Boot "wie alle" zu haben, haben wir gerade die Oberschale mit grauweiß (9002), den Rumpf mit oxidrot (3009) lackiert.

Gern gesehen auch weiß-blau oder elfenbein-blau, weiß-grün o.ä.

Schwarz würde ich aus verschiedenen Gründen auch lassen:
- Temperatur
- Festigkeit des Lacks (s.o.)
- Optik (Wasser-, Salzränder)
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2007, 14:21
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo denny,

Schwarz ist wohl die schlechteste Alternative .
Die Nachteile sind von den Kollegen ja schon aufgezeigt.
Obendrein sieht mann jede Delle Kratzer ect. doppelt so stark.

RR lackierte die Autos zur Überprüfung nicht umsonst bis zu 12 mal schwarz matt um jede noch so kleine Delle ausfindig zu machen.
Ausserdem verbrennst du dir im Sommer deinen A.... auf der heissen Bordwand.
Habe früher selbst ein Schwarzes Boot gehabt nie wieder.. .
Gruss Michael
Der der jetzt eine Grau - Rote Draco hat.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.03.2007, 15:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR
Schwarzer Lack auf GFK kann dieses so erhitzen, daß es seine Festigkeit verliert.
Das ist bei einem Polyester-Boot nicht zu befürchten. Dafür gibt es seit vielen Jahren genug Beispiele. Es ist nur eine Frage des pers. Geschmack und dem damit verbundenen Pflegeaufwand.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.03.2007, 19:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr in Travemünde ein schwarzes Boot gesehen, darin hat sich ein Schwan gespiegelt und seinen vermeintlichen "Gegner" ständig mit dem Schnabel attackiert.
Als ich ca. 1 Stunde später wieder da vorbeikam, war er immer noch dabei.
Ob der Schwan irgendwann aufgegeben, oder an Erschöpfung gestorben ist, kann ich nicht sagen.

Hat jetzt aber nichts mit Pro oder Kontra in Bezug auf die Farbe Schwarz zu tun, fiel mir nur gerade wieder ein.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.03.2007, 19:23
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard danke an alle

hallo!
erst mal danke an alle. ihr habt mich ganz schön unsicher gemacht, habe meine lackaktion ert mal verschoben, noch mal in ruhe drüber nach denken.
mfg denny
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2007, 19:37
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Denny,

in erster Linie ist es Dein Boot und auch Deine Entscheidung. Contra hast Du jetzt gehört. Pro = Seltenheitswert und entsprechend deines Wunsches.

Denk mal drüber nach.


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2007, 19:40
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Schwarze Boote können auch ziemlich sportlich aussehen.


Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2007, 19:43
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Norman,

das ist, was ich meine... Allerding ist das Foto von einem Boot, das mehr kostet als der aktive Teile des BF in einem Monat verdient...



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2007, 19:45
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo norman!

oha, dass sieht gut aus, aber beim besten willen nicht zu vergleichen mit meinem boot. da könnte ich 100 jahre drann basteln und und man würde es noch nicht mal als beiboot nehmen

mfg denny
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.03.2007, 19:52
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Eure Armut kotzt mich an.

Ich könnte mir nichtmal eine Tankfüllung leisten, bei 22.000 L Tankinhalt.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.03.2007, 19:57
denny denny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sorry

hab euch angelogen, ist gar nicht mein erstes boot, ganz vergessen, hatte ja früher mal einen optimisten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9497_1173725821.jpg
Hits:	302
Größe:	35,2 KB
ID:	42333  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.03.2007, 08:49
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.263
361 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Moin


Wie schön noch nen Emsländer hier zu treffen. Wo genau bist du denn (oder willst in Zukunft) auf dem Wasser unterwegs ??. Bezgl. des Anstrichs, wie wäre es mit einem dunklem blau z.B. RAL 5013 oder 5003 nur so als Vorschlag.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.