![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
hat von euch schon jemand von der Neuerung gehört das die Kanäle 24-28 und 84 - 86 ab 1.1.2024 gesperrt sind um Platz zu schaffen für digitale Funkanwendungen ? Neuere Funkgeräte können wohl ein Update bekommen, bei älteren Anlagen kann man sich mit einem Aufkleber am Gerät behelfen. In NL werden wohl noch Kanäle die darunter fallen noch genutzt, in D hab ich keine mehr im Yacht/Funkdienstbuch gefunden. Bin ich der Einzige das verpennt hat ?
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Aufkleber schon angebracht. Am Aussen und Innenfahrstand.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
die Zeitschrift "Skipper" hat bereits in der Ausgabe 10/2023 ausführlich darüber berichtet. Ich habe ein Ray 91, für das es wohl ein Update geben soll. Ohne Update ist es wohl technisch möglich, die Kanäle immer noch für Sprechfunk zu nutzen, aber es ist bei Strafe verboten. Deshalb werde ich mir wohl das Update auf meinem Gerät installieren lassen, um nicht mal versehentlich einen solchen Kanal zu nutzen und eine Strafe zu kassieren. VDES bringt aber wohl auch Vorteile gegenüber AIS, weil es Duplex-Kanäle nutzt und deshalb zur 2-Wege-Kommunikation fähig ist. Außerdem hat es eine bis zu 32-mal höhere Bandbreite als AIS und kann deshalb mehr Daten übertragen. Dadurch könnten künftig auch neue Dienste (Wetterdaten, Nachrichten, usw.) integriert werden. Es ist satellitengestützt und kann Daten deshalb weltweit übertragen. Viele Grüße Peter
|
#4
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Hallo zusammen, hatte mal dazu bereits im Mai 2023 auf der Homepage SeaHelp davon gelesen. https://www.sea-help.eu/technik/ukw-funk-seefunk-vdes/ Verpennt hast Du es nicht, das Thema wurde bisher nicht der aktiv kommuniziert ![]() Viele Grüße Carsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin "Kanalhummel",
dieses Thema ist akut. Ab sofort ist das analoge Funken auf den Kanälen 24,25,26,27,28,84,85,86,96 bei Strafe (Straftat, nix Ordnungswidrigkeit) verboten. Liebe Grüße Frank (mit einem uralten Funkgerät) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info!
![]() ...ich verstehe nicht warum man solche Dinge nicht gleich harmonisiert für die ganze EU umsetzt, sondern das jedem einzelnen Land überlässt es in nationale Verordnungen zu gießen... *Kopfschüttel* LG, Roland |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand zufällig, ob es für das Link 8 ein Update gibt?
Oder gibt es irgendwo einen „professionellen“ Aufkleber? Gruß Rüdiger |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich schon im anderen Thema geschrieben habe ...
Man. Muss sich vor Antritt der Fahrt informieren und vor den schleusen stehen die funkkanäle genau wie im Handbuch groß und deutlich auf Schildern.. Also muss man nur den entsprechenden Kanal der Schleuse einstellen... So kommt man eigentlich nie in die Versuchung auf den gesperrten Kanäle zu funken ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (06.01.2024 um 23:57 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das mit den Updates noch nicht verstanden: würde ein auf diese Änderung hin abgestimmte neue Firmware diese gesperrten Kanäle erst gar nicht mehr anzeigen, so dass auch nicht irrtümlich darauf gesendet werden kann?
Für mein knapp 2 Jahre altes Icom 330 habe kein entsprechendes Download gefunden. Könnte man denn die Kanäle händisch "ausprogrammieren"? |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wann wechselt man den den Kanal von 10 auf eine. Anderen? Ich kenne es nur im Notfall oder beim schleusen oder eventuell zum anmelden in einem Hafen ... In allen drei Fällen mus man sich vorher informieren Wie der für den Bereich gültige nif Kanal ist Wie der Schleusenkanal ist für die nächste Schleuse Wie der Kanal des Hafenmeister ist... In keinem der drei Falke kommt man dann auf die gesperrten Kanäle.. Von daher macht ein Rausprogrammierer. Für mich wenig Sinn...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
![]()
lt. Busse Yachtshop gibt es für neuere Geräte Updates über den Plotter oder direkt bei der Firma, in Dänemark und Niederlande waren einige der Kanäle 2023 noch in Betrieb. Müssten dies Jahr ja geändert werden. Bin auf die neue Ausgabe vom Yachtfunkdienst gespannt.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Diese Kanäle werden ja nicht komplett gesperrt, sondern der bisherige Duplexbetrieb wird in einen Simplexbetrieb umgewandelt. Damit erhält man quasi zwei neue Kanäle im Simplexbetrieb (Duplex braucht zwei Frequenzen, Simplex nur eine). Die neuen Simplexkanäle erhalten dann eine 4-stellige Kanalbezeichnung und können weiter für den Betrieb genutzt werden. Durch die Vervielfachung der Kanäle werden Ressourcen für den Datenfunk VDES frei. Problematisch ist tatsächlich die versehentliche Aussendung auf den alten Duplexkanälen, denn sie können den Betrieb auf den neuen Kanälen stören. Wenn die Geräte umprogrammiert sind, werden die alten zweistelligen Kanäle nicht mehr angezeigt. Dieser Update sollte in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen, im Zweifel den Händler/Hersteller nerven. Praktisch kann mit den alten Duplexkanälen eh keiner mehr etwas anfangen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab alles von Raymarine. Wenn ich den Plotter mit WiFi ins Internet bringe, kann ich alle Geräte im Netzwerk auf neue Firmware prüfen. Es gab schon mehrfach Updates. Unter anderem auch schon für das Funkgerät. Eines Tages hatte ich z.B. die neuen Kanäle mit 20 Präfix drin.
Schätze da kommt jetzt auch wieder was. Geht also auch ohne spezielle Software, wenn es von Hersteller vorgesehen ist. Man kann auch mit SD Karte vom Plotter aus ein Update durchführen. Und zwar für alle Geräte im Netzwerk. Hatte ich auch schon.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da ha eben so jeder sein proprietäres System und der analoge Mensch eben seinen Aufkleber, den man auch selbst herstellen kann. Bis nach der üblichen Übergangsfrist eine Vorschrift den Betrieb der Geräte untersagt, die die gesperrten/veränderten Kanäle nicht selbstständig regeln.
Das ist dann Wirtschaftsförderung. Interessant für uns wird es, wenn in D die ersten 4-stelligen Kanäle zugewiesen werden und Hard- und und Software für VDES in den handelsüblichen Plottern zur Verfügung stehen. Dann muss man nicht immer in ELWIS nachschauen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die neuen Geräte, Simrad RS40, RS40B, V60, V60B, NRS1, NRS2 und Lowrance Link9 gibt es seit Dezember Updates für VDES
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hier bekommst Du die Aufkleber die ich genommen habe.
https://www.enjoy-yachting.de/ab-dem...im-sprechfunk/
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gesperrte Eider-Schleuse verhagelt Seglern die Saison | Elgar_2 | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.04.2016 22:02 |
Gibt es "gesperrte Farben" in der Schifffahrt | Markus.Marquardt | Restaurationen | 20 | 30.07.2014 22:04 |
Wie gesperrte Bilder von I-Netseite kopieren? | Flybridge | Kein Boot | 25 | 30.04.2013 07:36 |
Funkkanäle - Übersicht | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 21.05.2005 22:21 |