boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.01.2024, 20:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Du hast es wirklich nicht verstanden.
Ein Boot dauerhaft (mehr als 1 Tag) hat keinen Landanschluß gelegt.
Alte Regel.
Nur so zur Info.
Grüße aus OWL
Wenn ich ab März das Boot wieder in Betrieb nehme, dann schalte ich den Kühlschrank an ... Dann brauche ich Strom bis ich diesen wieder anschalten .. vermutlich im Oktober ...

Daher habe ich Landstrom dran... Wir sind auch öfters unter der Woche am Boot und da will man auch kühle Getränke oder andere Dinge aus dem Kühlschrank.. der ist oft so bestückt wir daheim..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2024, 20:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
Dann bist Du ja an Bord.
Lies noch mal genau.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.01.2024, 20:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Gordon
Dann bist Du ja an Bord.
Lies noch mal genau.
Grüße aus OWL
Und was spricht dagegen Landstrom angeschlossen zu lassen wenn ich nicht da bin?

Zuhause mach ich ja auch nicht die Sicherung raus wenn ich ans Boot fahre
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2024, 20:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Du hast offensichtlich die Grundsätzlichkeiten zur Bootselektrik nicht verstanden bzw. willst sie nicht akzeptieren.
Ist halt so.
Kann man nichts machen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.01.2024, 20:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Du hast offensichtlich die Grundsätzlichkeiten zur Bootselektrik nicht verstanden bzw. willst sie nicht akzeptieren.
Ist halt so.
Kann man nichts machen.
Grüße aus OWL
Was für grundsätzlichkeiten ?
Jetzt schreib doch Mal klar...

In meiner Ausbildung zum Elektroniker kam da wohl was nicht vor was du meinst
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.01.2024, 20:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Mach Dich einfach in der Fachliteratur schlau.
Musst Du schon selbst machen.:
Das Forum hilft Dir da nicht.
Grüße aus OWL.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.01.2024, 20:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Mach Dich einfach in der Fachliteratur schlau.
Musst Du schon selbst machen.
Das Forum hilft Dir da nicht.
Grüße aus OWL.
Mmh wenn du es nicht aussprichst dann kann es ja nicht schlimm sein .. und in den letzen 20 Jahren kann ich nicht viel verkehrt gemacht haben ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.01.2024, 20:33
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo Sporty,

bisher habe ich als Argument von dir gegen dauerhaften Landstrom nur gesehen:

"alte Regel, macht man halt so".

Hast du auch technische Argumente? Wir haben zwei Boote bei verschiedenen Versicherern. Ich habe bei beiden die ABG's durchgeschaut. Dort ist kein Verbot von Landstrom bei Abwesenheit aufgeführt.

Wir sind fast das ganze Jahr an Landstrom angeschlossen, da wir im Winter Wasserlieger sind.

Also, wie sagt man in Hamburg: nun mal Butter bei die Fische.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 13.01.2024, 20:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi
Es ging mir nicht ums "Recht haben".
Habe deshalb mein Wissen zum Forum bei getragen.
Macht einfach wie ihr meint.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.01.2024, 20:46
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo Sporty,

was weißt du denn, was wir nicht wissen?

Oder hast du mal schlechte Erfahrungen gemacht?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.01.2024, 20:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Dietmar
Habe keine Erfahrungen meinerseits, weil ich nun mal anders mit Elektrik umgehe.
Daher auch keine Probleme oder schlechte Erfahrungen.
Macht einfach weiter mit euren Vorstellungen.
Gold luck.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.01.2024, 21:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Dietmar
Habe keine Erfahrungen meinerseits, weil ich nun mal anders mit Elektrik umgehe.
Daher auch keine Probleme oder schlechte Erfahrungen.
Macht einfach weiter mit euren Vorstellungen.
Gold luck.
Grüße aus OWL
Du sprichst von Recht haben ..

Ich habe den Beruf gelernt und arbeite heute immer noch als Elektroniker... Wenn du mir keinen Grund nennen kannst eine Vorschrift einen Nachteil oder sonstwas was mich überzeugt dann las es sein ...

Ansonsten mache ich es seit 20 Jahren richtig und habe dies so von einem Elektromeister gelernt ...

Ich denke du machst auch nicht alle Sicherungen im Haus raus wenn du morgens zur Arbeit gehst oder ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.01.2024, 21:14
khyal_1 khyal_1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: Im Bergischen bei Koeln
Beiträge: 12
Boot: Klepper Fam / BWC Flying Fish II
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Um mal auf´s Thema zurueckzukommen......

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
...Eine 100ah batterie hat rund 1200wh(lifepo4)...Der Cerbo wird wohl ein Paar watt mehr fressen weil display daher würde ich mal von runden 10w ausgehen d.h. bei 100ah dauert es 5-6 tage bis die Batterie alle ist....
Jein, der Cerbo hat kein Display, man kann als Display natuerlich das GX Touch 50 bzw 70 Display dazu kaufen / anschliessen, aber auch das Teil ueber Smartphone einstellen usw
Die Leistungsaufnahme des Cerbo ohne Touch wird mit 2,8 W und mit Touch mit 3,8/4,8 W (HG-Beleuchtung auf max) angegeben.
btw ich nutze bei einer stationaeren Inselanlage auch den Cerbo und finde das Ding klasse, u.A. auch was Ausfall-Sicherheit betrifft (jemand Interesse an mehreren defekten R.PIs, die sich ueber die Jahre angesammelt haben ? )...

Dass eine 100Ah Bat 1,2 kWh hat, stimmt zwar theoretisch, aber eine Entladetiefe von > 50% fuehrt bei herkoemlichen Bats wie AGM, Saeure usw zu frueherem Kapazitaetsverlust und sollte deshalb besser vermieden werden.
Deswegen mal eine Kalkulation auf Basis von Entladetiefe 50% -> 12.2 V * 50Ah = 610 Wh, wenn nur der Cerbo & Touch mit runtergedimmter HG-Beleuchtung dran hing, waeren es knapp 7 Tage, bis die Bat auf 50% Ladung runter waere...
Also sind wir uns bei den Tagen wieder einig...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.01.2024, 21:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.512
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.802 Danke in 1.198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von khyal_1 Beitrag anzeigen
Um mal auf´s Thema zurueckzukommen......



Jein, der Cerbo hat kein Display, man kann als Display natuerlich das GX Touch 50 bzw 70 Display dazu kaufen / anschliessen, aber auch das Teil ueber Smartphone einstellen usw
Die Leistungsaufnahme des Cerbo ohne Touch wird mit 2,8 W und mit Touch mit 3,8/4,8 W (HG-Beleuchtung auf max) angegeben.
btw ich nutze bei einer stationaeren Inselanlage auch den Cerbo und finde das Ding klasse, u.A. auch was Ausfall-Sicherheit betrifft (jemand Interesse an mehreren defekten R.PIs, die sich ueber die Jahre angesammelt haben ? )...

Dass eine 100Ah Bat 1,2 kWh hat, stimmt zwar theoretisch, aber eine Entladetiefe von > 50% fuehrt bei herkoemlichen Bats wie AGM, Saeure usw zu frueherem Kapazitaetsverlust und sollte deshalb besser vermieden werden.
Deswegen mal eine Kalkulation auf Basis von Entladetiefe 50% -> 12.2 V * 50Ah = 610 Wh, wenn nur der Cerbo & Touch mit runtergedimmter HG-Beleuchtung dran hing, waeren es knapp 7 Tage, bis die Bat auf 50% Ladung runter waere...
Also sind wir uns bei den Tagen wieder einig...
Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
der zero2 frisst inkl lte stick, mppt regler, und shunt runde 4w das ergibt 96wh am tag.

Eine 100ah batterie hat rund 1200wh(lifepo4)...Der Cerbo wird wohl ein Paar watt mehr fressen weil display daher würde ich mal von runden 10w ausgehen d.h. bei 100ah dauert es 5-6 tage bis die Batterie alle ist.

Wenn ein Kühlschrank oder anderes dazu kommt natürlich weit mehr.

ich schrieb ja explizit lipfeo4 da sind auch 80% kein thema und du vergisst den LTE stick bzw wlan verbindung und die Geräte die auch am cerbo hängen z.b. regler/shunts/wechselrichter und was auch immer.

Meine Angabe war nicht vom pi zero sondern vom gesamten boot. der Zero frisst nur 1-2W

aber is auch wurscht...ne woche reicht ja und nur 100ah nutzbare kapazität haben hier die wenigsten :3
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 14.01.2024, 04:04
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Bei uns im Yachthafen liegen 70% aller Boote/Schiffe ständig am Landstrom und stecken diese nur ab, wenn es ins Winterlager geht oder sie raus fahren. Ich sehe auch gar kein Problem darin, wenn die Elektrik auf dem Boot in Ordnung ist.
Ich habe zwar eine 1200Ah LifePo4 Batteriebank, aber bei meinen Verbräuchen, wäre diese auch in zwei Wochen ohne Landstrom und ohne Solarunterstützung leer. Also komme ich nicht umhin, den Landstrom ständig anzulassen.
Risiken sehe ich nur bezüglich. Brandgefahr und/oder galvanischer Korrosion bei schlechter/fehlerträchtiger E-Anlage. Beides lässt sich vermeiden.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.01.2024, 10:13
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Ich lasse den Landstrom im Sommer ebenfalls immer angesteckt. Mit einem ordentlichem Trenntrafo und gescheiter Verkabelung sehe ich darin auch kein Problem. Dank Fernüberwachung der Akkus, Brand-Rauch- und Hitzemeldern sowie Kameras mit Bewegungsmeldern des Bootes und der Ladegeräte, der Ladezustände und Verbräuche ist auch das Gewissen beruhigt. 5 fernüberwachte Wassermelder, 2 Gas- und 3 CO Melder runden das Ganze ab.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.01.2024, 11:56
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ich lasse den Landstrom im Sommer ebenfalls immer angesteckt. Mit einem ordentlichem Trenntrafo und gescheiter Verkabelung sehe ich darin auch kein Problem. Dank Fernüberwachung der Akkus, Brand-Rauch- und Hitzemeldern sowie Kameras mit Bewegungsmeldern des Bootes und der Ladegeräte, der Ladezustände und Verbräuche ist auch das Gewissen beruhigt. 5 fernüberwachte Wassermelder, 2 Gas- und 3 CO Melder runden das Ganze ab.
Und ich dachte, ich wäre schon ein "Überwachungsfreak"
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.01.2024, 12:29
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mit der X-Sense Produktpalette und der SBS50 Basisstation von denen (einfach mal googeln) geht das super und ist ausserdem noch äusserst günstig. Nein, ich bin da weder beteiligt noch erhalte ich Provision.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.01.2024, 13:12
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

@ Lady An:

Habs mir mal gerade angeschaut. Für 120€ bekommt man ein gutes Paket aus Basisstation, Wassereinbruch, CO2 und Rauchmelder.
Bevor ich mich jetzt dumm lese, die Basisstation klinkt sich ins vorhandene WLAN Netzwerk ein oder separat via SIM und LTE? Etwas schade, das sich in diesem System nicht auch noch eine Kamera mit Bewegungserkennung einbinden lässt oder geht das und ich habe etwas übersehen?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.01.2024, 13:15
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.512
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.802 Danke in 1.198 Beiträgen
Standard

Nimm doch einfach ne normale smarthome basis mit dazugehörigen zigbee sensoren...die können auch alles genannte und zusätzlich mit cam oder anwesenheitssensoren uvm.


z.b.:
https://www.amazon.de/s?k=aqara+sensoren (PaidLink)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.01.2024, 13:17
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Die Basisstation klingt sich ins vorhandene Wlan Netz ein. Kameras weiss ich nicht. Die haben welche, aber ob die Bewegungsmelder haben, keine Ahnung. Hierfür benutze ich 4 Alarmkameras der firma Blink die auch mit dem Wlan verbunden sind.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.01.2024, 19:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
na ja, so richtig sinnvoll ist es ja nicht, den Cerbo abzuschalten, wenn man über diesen eine Fernüberwachung ermöglichen will.

Ich habe auch die low cost Variante mit einen Raspi und einen zweiten Raspi mit einer Home Automatisierungssoftware.

Sowohl die zwei Raspi als auch der Router hängen an der Batterie, allerdings mit einem Victron Batteriesaver dazwischen.

Das Boot hängt an Landstrom. Sollte der ausfallen greift zur Not der Batteriesaver ein und schaltet die Geräte ab, wenn die Batterie auf 12V abgefallen ist.
Victron selbst schreibt in einem der Handbücher der Cerbo-Serie, daß man die Cerboversorgung über die Batterieschutzfunktion der Reglerelais bzw. BMS notfalls mit abschalten kann.

Aber, es wurde seitens Victron auch beobachtet, daß dann irgendwas in der SW dazu führt, daß das System nicht mehr hochfährt, da Laderegler oder Inverter auf den Cerbo warten, der wiederum durch den Notaus des Batterieschutz rausflog und somit keine Befehle gibt.
In diesem Fall empfiehlt V für den Schwarzstart der Anlage den VE.Bus entspr. kurz abzustecken.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.01.2024, 20:49
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

danke für den Hinweis. Ich hab gerade mal recherchiert, dass ich bei einem Stromausfall ca. 4 Tage Zeit habe bis der Batteriesaver alles ausschaltet.

An der Batterie hängen 2 Raspi, ein RUT Router samt externer Antenne, 2 Shelly, 1 Reolink Kamera und der Shunt. Da wir im Dezember für einen Tag Stromausfall hatten kann ich über VRM sehen, dass ich ca. 1-1,1 A oder ca. 12,5 W mit diesen Geräten verbrauche. D.h. ich verbrauche pro Tag ca. 25Ah. Ich habe z.Zt. zwei Batterien mit zusammen 195 Ah C20.

Da unser Boot in 20 Minuten erreichbar ist, sollte es also kein Problem darstellen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.02.2024, 09:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

so ich hab jetzt mal meinen Verlauf im System als Bild abgespeichert...

ziemlich am Anfang des -Jahrens (oder war s kurz vor Sylvester?)

habe ich unser Ladegerät per Fernsystem Abgeschaltet. und es wurden 2W Verbrauch angezeigt ( An der Batterie hängen Dauerhaft die Victron Geräte : Gateway, Shunt, Solarregler) dadurhc hatte ich einen Stätigen Verbrauch...

bei knapp 80% habe ich dann das Ladegerät wieder zugeschaltet und heute Wieder abgeschaltet...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	batterieverlauf.jpg
Hits:	15
Größe:	17,2 KB
ID:	1005618  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.02.2024, 09:12
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 292
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
459 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch das Victron Cerbo GX verbaut? Ich hätte dazu mal eine Frage.
Jupp, hab ich. Hau raus.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Raymarine Axiom 7 - Victron Cerbo GX - NMEA2000 Geräteinstanzen Hilfe vollbart7 Technik-Talk 0 30.07.2022 23:49
Batteriemonitor Victron Energy BMV 600 inkl. Shunt&Kabel zum absoluten Sonderpreis alexmosel Werbeforum 2 03.05.2011 19:03
Victron BMV-600s zeigt immer über 80 Volt an. Wer kennt die Lösung? TomHH Technik-Talk 5 30.04.2011 18:09
TAYACHTING und VICTRON ENERGY XXXXXXX Werbeforum 0 02.06.2006 08:47
Wer hat Erfahrungen mit "Victron" Ladegeräten und Richard-S Technik-Talk 4 08.02.2006 10:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.