boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.02.2024, 10:05
Benutzerbild von Bippo
Bippo Bippo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Schweiz bei Züri
Beiträge: 21
Boot: 2022 Sea Ray 210 SPX (SPOE) Mercury 200PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suche für Schlauchboot-Reparatur einen Experten

Suche für Schlauchboot-Reparatur Experten-Tipps !

Mein Schlauchboot hat ein Loch von etwa 1 bis 2 cm Länge direkt unter der Scheuerleiste. Also durch die Scheuerleiste hindurch und dann durch den Schlauch unter der Scheuerleiste.
Hab ein Segelboot gekränkt und dann den Rumpf gereinigt und bei Wellen eines vorbeifahrenden Kursschiffs hat sich das Ruder in den Schlauch gedrückt. War ein wenig ein Tanz ....

Ich bin auf der Suche nach einem erfahrenen Reparateur, idealerweise im Süddeutschen Raum (oder noch lieber in der Schweiz).

Hat jemand Erfahrungen, Meinungen oder sonstige Informationen, die er teilen kann?"

Vielen Dank, Bippo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.02.2024, 10:13
43er 43er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Beiträge: 23
27 Danke in 11 Beiträgen
Standard

hallo bippo, im süden ist mir nichts bekannt. in mitteldeutschland hat "der Holländer" einen guten ruf, in wien gibts "kupiec" und https://www.hostra.at
viel erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.02.2024, 11:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

wenn man die Suchfunktion nutzt, taucht hier oft und immer wieder Frank als zuverlässig und kompetent auf:
https://www.schlauchbootreparatur.de/site/
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.02.2024, 11:31
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
210 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Frank und Holländer und Schlauchbootreparatur ist der gleiche
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.02.2024, 11:36
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
210 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Frag doch mal im Schlauchboot Forum.
Da wird dir bestimmt geholfen
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.02.2024, 11:42
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.703
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.617 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Die Antworten werden aber dieselben sein

Rüdiger
Dessen Boot auch gerade bei Frank steht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.02.2024, 13:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Frank und Holländer und Schlauchbootreparatur ist der gleiche
sorry, aber da kam was anderes...
https://www.der-hollaender.de/de-de
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.02.2024, 13:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Da würde ich mit meinem Schlauchi auch nicht hingehen. Auch wenn's vegan ist.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (29.02.2024 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.02.2024, 17:59
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 673
Boot: Schlauchi und Sechler
923 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
sorry, aber da kam was anderes...
https://www.der-hollaender.de/de-de
Erbsenzähler


Zur Info!
„Der Holländer“ hat seine Seite unter Schlauchbootreparatur.de
Zudem heißt „der Holländer“ zufällig Frank mit Vornamen

Nebenbei bemerkt, mein Schlauchi geht im Reparaturfall ebenfalls zu Frank.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.

Geändert von Secundus (29.02.2024 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.02.2024, 18:37
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Jungs,
warum redet ihr die ganze Zeit aneinander vorbei?
Kann nicht mal jemand den Link richtig einstellen,
damit alle Bescheid wissen?
Hier gehts lang ---> https://www.schlauchbootreparatur.de/site/

Klaus,
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.02.2024, 18:40
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.601
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.817 Danke in 6.102 Beiträgen
Standard

Frank ist im übrigen auch im BF präsent, man könnte ihn daher auch direkt kontaktieren: https://www.boote-forum.de/member.php?u=1398
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (01.03.2024 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2024, 08:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Jungs,
warum redet ihr die ganze Zeit aneinander vorbei?
Kann nicht mal jemand den Link richtig einstellen,
damit alle Bescheid wissen?
Hier gehts lang ---> https://www.schlauchbootreparatur.de/site/

Klaus,
aha... Beitrag Nr. 3 !!!

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wenn man die Suchfunktion nutzt, taucht hier oft und immer wieder Frank als zuverlässig und kompetent auf:
https://www.schlauchbootreparatur.de/site/
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.03.2024, 18:07
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Früher gab es recht wenig Reparaturbetriebe für Schlauchboote. Heutzutage findet man deutschlandweit mehrere. In Österreich repariert auch z.b. Grabner.

Frank, der Holländer( gebürtiger Niederländer ), ist einer der ' recht wenigen ' und der Bekannteste in D. Er liefert eine super Arbeit.


Bevor Du das Boot zur Reparatur gibst, wäre es interessant zu wissen, um welches Schlauchboot es sich handelt( Hersteller, Typ, Länge, Alter ).

Dann lässt sich sagen, ob eine Reparatur Sinn macht oder nicht( wirtschaftlicher Totalschaden ).

Eine Schlauchbootreparatur ist oftmals sehr teuer. Sie lohnt sich idR. nur bei wertigen Booten aus Hypalon oder jungen PVC Schlauchbooten mit einem höheren Restwert/ Wert.

In deinem Fall ist die Scheuerleiste teilweise zu lösen, das Loch zu reparieren, ..... - das ist teuer, da es aufwendig ist. Die Kosten werden sehr wahrscheinlich ( deutlich ) über 500 € liegen.

Handelt es sich bei Deinem Boot um ein kleinen Tender oder z.b. ein 7 altes Zerlegbares aus PVC , ..... - lohnt sich die Reparatur nicht. Klingt hart - ist aber so.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.03.2024, 20:46
approach lowg approach lowg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 84
Boot: ZODIAC 530 PRO
35 Danke in 25 Beiträgen
Standard

die Hostra in Graz/Seiersberg auch.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.03.2024, 12:31
Benutzerbild von Bippo
Bippo Bippo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Schweiz bei Züri
Beiträge: 21
Boot: 2022 Sea Ray 210 SPX (SPOE) Mercury 200PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo und vielen Dank für die vielen konstruktive Antworten

Zitat:
Zitat von Bippo Beitrag anzeigen
Mein Schlauchboot hat ein Loch von etwa 1 bis 2 cm Länge direkt unter der Scheuerleiste. Also durch die Scheuerleiste hindurch und dann durch den Schlauch unter der Scheuerleiste.

Betreffend:
Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Frank, der Holländer( gebürtiger Niederländer ), ist einer der ' recht wenigen ' und der Bekannteste in D. Er liefert eine super Arbeit.
https://www.schlauchbootreparatur.de/site/
ist mir sieben Stunden Autofahrt doch etwas zu viel/weit. Deshalb auch meine Frage im Süddeutschen Raum. Aber vermutlich ist Süddeutschland definitionsache, je nachdem von wo man schaut.
Leider sind auch die erwähnten Hostra in Graz/Seiersberg (https://www.hostra.at) und Grabner auch nicht näher..


Es handelt sich um einen Valiant, noch keine 7 Jahre alt und mit einer Länge knapp unter 7 Meter:
Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Bevor Du das Boot zur Reparatur gibst, wäre es interessant zu wissen, um welches Schlauchboot es sich handelt( Hersteller, Typ, Länge, Alter ).
Dann lässt sich sagen, ob eine Reparatur Sinn macht oder nicht( wirtschaftlicher Totalschaden ).
Eine Schlauchbootreparatur ist oftmals sehr teuer. Sie lohnt sich idR. nur bei wertigen Booten aus Hypalon oder jungen PVC Schlauchbooten mit einem höheren Restwert/ Wert.
In deinem Fall ist die Scheuerleiste teilweise zu lösen, das Loch zu reparieren, ..... - das ist teuer, da es aufwendig ist. Die Kosten werden sehr wahrscheinlich ( deutlich ) über 500 € liegen.
Handelt es sich bei Deinem Boot um ein kleinen Tender oder z.b. ein 7 altes Zerlegbares aus PVC , ..... - lohnt sich die Reparatur nicht. Klingt hart - ist aber so.
Also für mich lohnt sich die Reperatur auf jeden Fall, von einem Totalschaden "will" ich noch nicht reden Ich bin auch davon ausgegangen das die Scheuerleiste weg muss um an den Schaden zu kommen, was eben aufwendig ist.

Deshalb suche ich weiterhin einen Experten (im Süden des Süden von) Süddeutschland oder sofern bekannt auch einen in der Schweiz.

Herzlich, Bippo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK Reparatur - Frage an die Experten nikkis_daddy Restaurationen 10 14.03.2019 18:59
Anleitung für einen alten Aspera Arrow Motor zwecks Reparatur Mio69 Motoren und Antriebstechnik 25 20.11.2016 17:39
Suche Experten für Außenborder Mercury1968 Motoren und Antriebstechnik 4 27.10.2016 11:55
Suche Boots-Experten für Fachwort-Kontrolle Sue Kein Boot 20 07.04.2016 19:52
Suche einige Experten für ein Mittelmeer-Netzwerk robhof Werbeforum 0 22.08.2007 10:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.