boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2024, 11:18
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.292
Boot: Crownline 250 CR
246 Danke in 170 Beiträgen
Standard Bodeneinlass einkleben / eindichten

Hallo zusammen,

brauche mal wieder Rat und Hilfe. Kenne auch die Diskussion bzgl. Sika und Pantera.

Ich muss den Bodeneinlass neu einkleben /eindichten. Was nehme ich am besten? hab echt keine Ahnung. Habe bis dato im Book oberhalb der Wasserlinie Sikaflex genommen aber bei unterhalb der Wasserlinie hab ich kein Plan was da am besten und am dichtesten ist?

Bootswerkstatt meinte ich soll von Würth, klebt und dichtet nehmen. Aber bin echt unschlüssig. Gerade weil es auch unterhalb der Wasserlinie ist.

Viele Grüße und vielen Dank....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9044.jpg
Hits:	6
Größe:	82,3 KB
ID:	1010599   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9045.jpg
Hits:	5
Größe:	71,4 KB
ID:	1010600  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2024, 11:33
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.540
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.563 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

...ich hab gerade Tec7 für einen solchen Anschluß verwendet. Pantera Marine sealant 1 komponentig würde sicher auch gehen. Von den Produkten von Sika bin ich nicht begeistert aussen am Boot, viele sind nicht UV stabil....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2024, 12:17
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.292
Boot: Crownline 250 CR
246 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...ich hab gerade Tec7 für einen solchen Anschluß verwendet. Pantera Marine sealant 1 komponentig würde sicher auch gehen. Von den Produkten von Sika bin ich nicht begeistert aussen am Boot, viele sind nicht UV stabil....
Danke. Hatte auch was gelesen das Pantera MS3000/60 auch passen würde?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2024, 12:18
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.540
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.563 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Danke. Hatte auch was gelesen das Pantera MS3000/60 auch passen würde?
...das meinte ich....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2024, 13:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.671
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.238 Danke in 5.754 Beiträgen
Standard

Für unter Wasser nehme ich nach Möglichkeit eine richtige Dichtung aus Gummi oder einem sinnvollen Kunststoff. Die kann man auch mal nachziehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2024, 13:22
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.292
Boot: Crownline 250 CR
246 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Für unter Wasser nehme ich nach Möglichkeit eine richtige Dichtung aus Gummi oder einem sinnvollen Kunststoff. Die kann man auch mal nachziehen.
aber was als Dichtung nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2024, 13:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.671
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.238 Danke in 5.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
aber was als Dichtung nehmen?
Gummi, Hypalon, PU, Es gibt sicher tausende von Dichtungsmaterialien und Google kennt sie alle.

Die Anforderungen an das Material sind sicher nicht so hoch, da kann man den Sanitärbereich mal durchforsten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2024, 11:18
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.814
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.423 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Meine Werft klebt Seeventile alle miteinem MS Polymer ein, das genannte Pantera ist so eines. Entsprechend habe ich am Boot alle Seeventile damit auch eingedichtet. Da muss nichts nachgezogen werden, das hält jahrzehntelang.

An unserem Pool gab es im Filter vor Jahren eine Undichtigkeit, Filter ist aus PE. Dort hab ich einfach eine Naht mit Pantera draufgepappt, hätte nicht damit gerechnet das die lange überlebt. Das ist jetzt 10 Jahre her und es ist bislang nicht wieder undicht geworden.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2024, 10:21
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

brauche mal wieder Rat und Hilfe. Kenne auch die Diskussion bzgl. Sika und Pantera.

Ich muss den Bodeneinlass neu einkleben /eindichten. Was nehme ich am besten? hab echt keine Ahnung. Habe bis dato im Book oberhalb der Wasserlinie Sikaflex genommen aber bei unterhalb der Wasserlinie hab ich kein Plan was da am besten und am dichtesten ist?

Bootswerkstatt meinte ich soll von Würth, klebt und dichtet nehmen. Aber bin echt unschlüssig. Gerade weil es auch unterhalb der Wasserlinie ist.

Viele Grüße und vielen Dank....
Es fehlt ein Bild.

Wie sieht den das Ding an der Dichtfläche aus ? Glatt und eben, oder mit Nut für ne "Dichtung"?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2024, 11:13
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 821
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Hallberg Rassy 35 Rasmus
764 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Mir würde nichts einfallen was gegen Sika 291 spricht.

True Design empfiehlt das für den Einbau seiner Seeventile, dann wird es sich auch bei Deinem Kühlwasserdurchlass taugen ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Befestigung vom AB neu eindichten? Kuddel Motoren und Antriebstechnik 1 29.05.2008 21:00
Plexifenster eindichten - womit? Smarty Restaurationen 19 02.03.2008 21:46
Wasserablasschraube eindichten? linzskipper Technik-Talk 2 02.01.2007 08:38
Kreuzgelenkbalg eindichten/ verkleben ??? Power2 Motoren und Antriebstechnik 14 29.04.2006 07:23
Lenzstopfen neu eindichten Bossi Technik-Talk 10 27.04.2005 23:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.