![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier. Ich dachte mir ich frag hier mal nach und vielleicht weiß irgendwer bescheid und kann mir weiterhelfen. Ich bin Schüler und habe dementsprechend nicht viel Geld, Zeit und Ahnung. Ich bin sehr Bootsbegeistert und fahre sowohl gern mit als auch ohne Segel, Boote. Letzten Sommer habe ich mir aber einen kleinen Traum erfüllt und mir ein Motorboot zugelegt. Es handelt sich um ein Larson All American aus dem Jahr 1967. Das Modell ist mir nicht bekannt. Am Boot befindet sich ein Außenborder: 70ps 3 Zylinder 2 Takt von Mercury. Im Sommer ist er gelaufen und ich bin damit oft gefahren. Es gab dabei hin und wieder Probleme.
Allgemeine Motorprobleme: -Läuft manchmal unruhig -Ging 3-4mal aus (zweimal mit Regenbogen im Wasser) -Startet nicht immer direkt (manchmal braucht der sehr lange) -Geht bei Standgas aus Hydraulik: -Der Motor lässt sich nicht mehr hochkippen Zuerst ging es hin und wieder mal und irgendwann ging der Motor garnicht mehr hoch. Ich habe vor mir das ganze in den nächsten Tagen und Wochen vorzunehmen und zu reparieren. Da eine Werkstatt sehr teuer werden kann und ich gerne auch Erfahrung sammeln will, möchte ich das lieber selber probieren. Die Zündkerzen werde ich auf jeden Fall wechseln, weiß aber auch da nicht 100% ob ich die nehme die schon drin sind oder andere (es kann sein, dass die die drin sind garnicht die richtigen sind). Ich bedanke mich im voraus schonmal und bin offen für jede Hilfe. P.s. Die Bilder sind unten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin American David und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was der Powertrimm angeht, ist vielleicht einfach zu wenig Öl drin. Kannst du im Wasser aber nicht kontrollieren, sonst stirbt ein grüner.
Was die anderen Probleme angeht...tja... würde als Erstes sagen, dass du mal den Vergaser reinigen solltest. Zündkerzen kann man dir sicher helfen, wenn du das genaue Modell des Motors mitteilst.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank.
Die Motornummer ist 0D244651 Mehr ist mir leider auch nicht bekannt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
An dem Ding müsste eine Plakette sein, da steht sowas drauf wie:
![]() Ansonsten steht auf den Zündkerzen auch eine Bezeichnung drauf, die gibt auch Aufschluss welche du brauchst.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab da alles abgesucht und selber schon lange gegoogelt, finde aber nirgends die Modellbezeichnung. Nur die Nummer. Auf den Zündkerzen steht NGK BUHW
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Motornummer ist das ein 75 PS
Der Ersatzteilkatalog: https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:49 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Macht die Servopumpe denn Geräusche ? Oder klackt nur das Relais wenn Du trimmen willst... oder klackt es nicht einmal ?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und darauf vertaue ich nie. Weil ich nicht weis wer vorher daran geschraubt hat.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja dann:
https://www.amazon.de/NGK-BU8H-6431-...dp/B0000AXR7E/ (PaidLink) Zum Vergaser reinigen brauchst du ja nichts weiter.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich den Schalter betätige zum hochfahren gibt es ein klacken, mehr nicht. Runter ging immer ohne Probleme
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Check mal das Öl(Manuell hochfahren und aufdrehen) wenn das aber io ist...tja...kaputt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe geguckt gehabt und da ist eine schraube, wenn ich an der gedreht habe, konnte ich per Hand den Motor anheben. So habe ich den Motor an Land hoch bekommen. Aber brummen tut nix nur klackern. Welche Schraube muss ich den lösen um zu prüfen wieviel Öl da noch drin ist
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Klacken ist ein zeichen das die Relays anziehen wollen, anziehen und dann sofort abfallen. Das bedeutet zu wenig Strom. Batterie leer oder Kabel kein richtigen Kontackt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also könnte es sein, dass nur was mit der Batterie oder der Elektrik ist und die Pumpe noch funktioniert ? Macht es sinn da mal Strom drauf zu setzen (nicht von der Batterie sondern extern)?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch das Relai defekt sein. Es sollte jedenfalls nur einmal klicken.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles andere sind Expierimente die nicht geziehlt den Fehler finden. Weil das anfangs ging, gehe ich davon aus das genug Öl drinn ist. Denn mit zu wenig Öl hätte es nicht gehen können.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das macht Sinn. Die Pumpe muss nicht zwingend kaputt sein. Gib mal direkt Strom auf die Kabel die von der Pumpe zum Relais gehen. Weiss jetzt aber nicht ob da zwei oder drei Kabel sind... musst mal schauen.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, es ist einige Zeit vergangen... ich habe den Vergaser ausgebaut und sehr gründlich gesäubert. Nachdem ich den wieder eingebaut habe und an Land den Motor gestartet habe (natürlich mit Wasseranschluss), ist dieser super angesprungen, läuft wie eine 1 und geht bei Standgas auch nicht aus. Problem gelöst. Ich bedanke mich sehr für die Hilfe, die ich hier erhalten habe. Jetzt muss ich nur noch das Problem mit der Hydraulik lösen... ich habe die Pumpe geöffnet und rein geschaut. Die ist von innen komplett hinüber (ich vermute, dass Wasser eingedrungen ist). Ich bestelle eine Neue und baue diese dann ein und hoffe, dass das damit funktioniert. Falls jemand bei dieser Thematik Tipps geben kann, sind meine Ohren immer offen. Vielen Dank.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Power-Trimm-Hydraulik am Z-Antrieb | Hartmut1952 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 28.06.2010 19:46 |
Steuerung beim Commander 505 defekt, Hydraulik undicht | Tridom1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 27.12.2009 17:38 |
Probleme mit der Hydraulik des Antriebes | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.07.2009 09:14 |
Probleme mit Trimmung/Hydraulik | klönski | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.04.2009 11:39 |
Probleme 290a Hydraulik | Parsec | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 16.04.2007 11:02 |