![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
keine Panik, ich habe das Forum und die Gesetze gelesen, und keine Antwort auf meine speziellen Fragen gefunden. Folgende Situation: Habe ein Boot in Aussicht, das Boot steht in der Nähe von Daytona USA Florida! Ist ein 17,5 Fuss Sportboot Bauj. 96. . Nun ist es so, dass der Trailer nicht in dem Container passt und ich nun eine günstige Roll-on/Roll-off Lösung suche. Jetzt stellt sich zunächst die Frage welcher Hafen? Komme selber von Köln, so käme Bremerhaven oder Antwerpen in Betracht. Ich denke, dass ich in Antwerpen weniger Theater wegen dem USA Trailer bei der Rückfahrt nach Köln und den Grünen usw. habe und wahrscheinlich auch günstiger ist.....Man hört ja schon einmal, dass solche Boote gerne am Bremerhafen von den Grünen abgefangen werden, wegen der fehlenden Auflaufbremse usw...?! Also wer hat Erfahrung, oder kann eine bessere Lösung vorschlagen. Besser wäre natürlich ein Container mit Cradle den ich mir direkt vor meine Halle bringen lassen könnte, aber da habe ich keine Lösungen zu... Tja was machen??? M.f.G Fraenkyboy (derzeit ohne Boot) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
soll sich das bei einem 17 Fuß rechnen ?
keine CE , ca 3000 Transportkosten. Die Abholung im Hafen. Zoll + Einfuhrumsatzsteuer etc. Die meisten 10 Jahre alten Boote aus Florida sind durch das schwüle Klima ein Fall für den Sondermüll. Son ein Container ist doch 2,50 breit oder, ein !7 Fuß Boot auf Trailer sollte eigentlich schmaler sein. Die europäischen Trailer sind max 2,30- 240 breit.
__________________
Gruß Olli |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1.300kg++ Anhängelast ohne Auflaufbremse ![]() ![]() Nimm noch die Tempo 100 Plaketten mit. ![]() Gott sei Dank haben wir Gesetze und auch Jungs die diese durchsetzen. Die Strafen sind halt eigentlich manchmal scheinbar zu gering. Geändert von Fraenkie (20.03.2007 um 10:14 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@ higoli
Danke dass Du Dich dazu gemeldet hast, aber Deine Bedenken habe ich schon alle ausgeräumt, ist nicht das erste Boot aus den USA.... Aber das Erste was nicht im Container wegen dem Trailer passt... Übrigens Boote vor 98 brauchen keine CE Norm. Boote und USA ist ein Kapitel für sich, darauf wollte ich eigentlich nicht eingehen... Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass ein normaler Container lediglich ein Innenmaß von 2,33 Meter Breite besitzt. Mein Trailer ist 96" = 2,43 Meter breit, somit geht es nicht, selbst wenn ich Reifen und Kotflügel abbauen würde, wegen der Nabe...Es gibt sogenannte Experten die sagen, man könnte das Boot einfach auf die Seite in den Container legen, und den Trailer dann in den USA verkaufen, aber wie will man denn dann das Boot in den Container rein bekommen??? Vielleicht hat dies ja schon einmal jemand gemacht... M.f.G Fraenkyboy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal den aus dem Norden, Henning hat AFAIR schon min. zwei solcher Aktionen hinter sich.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Roll on roll of ab Jacksonville nach Bremerhafen ist kein Problem und dort auch preiswerter als im Kontainer.
Ein 17 ft-Boot samt Trailer würde ich ohne Räder auf einem Auto-Trailer transportieren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Definitiv falsch!!!!!!!!! Wenn sie vor 98 in EU eingeführt wurden stimmt das, aber nicht wenn nach 98 in EU gebracht wurde dann brauchst du CE auch bei Bj 82 usw ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frankieboy,
Las das Boot mit Trailer Roll on Roll of von Jacksonvill nach Rotterdamm oder Bremerhaven kommen und hol das mit einem zugelassenen Anhänger und einem zweiten Auto mit Autoanhänger für den leeren Trailer ab. Vergiß das fahren mit einem nicht zugelassenem US Trailer. Das kann dich im schlimmsten fall (Unfall) bis in den Knast führen. Ich persöhnlich würde auch nicht einen beladenen Trailer auf einen Autotransporter stellen und denk daran das die meißten Autotransporter nur eine 1,8 - 2 mtr. Breite Ladefläche und Rampe haben.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für Eure Hilfe, Einige hier konnten mir sehr gut helfen, und genau mit denen möchte ich hier auch kommunizieren... Ich frage ja deswegen extra nach, um eben keine Probleme zu bekommen...Ja richtig, die Lösung lautet zweiter Trailer = angemeldet = und dann mit zwei Autos....Wegen der CE Norm war klar, dass das Boot vor 98 in die EU eingeführt worden sein muss! Zum Glück gibt es dieses Gesetz, denn sonst würde ja jeder sein Boot in den USA kaufen ![]() M.f.G Fraenkyboy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Trailerbreite hat Henning nat. recht.
Die kompl. Achse eines Ami- Trailers ist auch recht schnell demontiert, und Du fährst mit nur einem Auto Dein "Transportgestell" nach Haus'.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|