![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe einen Epropulsion Spirit 1.0 Plus mit zwei Akkus und bin sehr zufrieden, bis auf eines: Zum Prüfen des Ladezustandes muss man die Akkus an den Motor anschließen. Das nervt, wenn man die Akkus im Winter anderswo lagert als den Motor oder wenn man im Sommer die Akkus zum Nachladen mit nach Hause nimmt und der Motor in der Kajüte liegt. Irgendwo habe ich einmal ein Gerät zur Ladekontrolle gesehen, das man einfach auf den Ladeanschluss des Akkus aufschraubt. Leider finde ich das trotz intensiver Suche nicht wieder. Kann hier jemand weiterhelfen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist das bei EPropulsion anders geregelt als bei Torqeedo? Ich hatte den Eindruck, im Aufbau geben sich die beiden Motoren nicht viel. An meinem Torqeedo kann ich einfach die Pinne anschliessen und bekomme auf dem Display den Ladestand gezeigt, auch ohne, dass der Motor angeschlossen sein muss.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Epropulsion 1.0 sind Pinne und Motor kombiniert, siehe https://epropulsion.de/spirit-serie/spirit-1-0-plus/
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt doch gefunden: Es gibt ein Gerät, das man aber offenbar nur über akkreditierte Händler bekommt. Es nennt sich Batterie-Aktivator und kann die Daten des Akkus auslesen. Kostenpunkt 80 €, ich werde berichten.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du in deine Bedienungsanleitung schaust, dann kannst du lesen, dass das Ladegerät eine Statusanzeige mit LED hat, und anzeigt, ob der Akku (die Batterie) voll ist.... https://epropulsion.de/wp-content/up...ng_de_2020.pdf
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Dieter. Man soll den Akku aufladen, wenn er unter 60 % fällt. Das kann das Ladegerät leider nicht anzeigen. Siehe https://epropulsion.de/es-wird-winte...ichtig-lagern/
Ich will die Akkus auch nicht immer laden. Wenn der noch 80% hat, ist noch kein Nachladen notwendig. Leider zeigt mir das Ladegerät das nicht an. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
bei 60% kann man ihn wieder aufladen, oder min. wenn man ihn lagert
Entladen bis ca. 20% Restkapazität und nicht unkontrolliert vollladen. ... ich zitiere wieder aus der Bed.Anl. "Die SPIRIT 1.0 Batterie ist speziell für den SPIRIT 1.0 ausgelegt und kann nur mit einem ePropulsion Ladegerät aufgeladen werden. Der Akku hat ein eingebautes Batterie-Management-System mit Zellenausgleich, Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss, Überstrom und Übertemperatur. Behandeln Sie die Batterie sorgfältig und korrekt, die Batteriesicherheit ist von entscheidender Bedeutung damit der Betrieb zuverlässig und effizient verläuft."
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (23.01.2023 um 13:45 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, dann sind die Angaben widersprüchlich. Auf der Seite von Epropulsion, die ich Dir verlinkt habe, steht es anders.
Und gerade dann, wenn ich nach Deiner Version gehe, die ich auch schon mal gelesen habe, nützt mir das Ladegerät nichts, das nur Anzeigen für Laden und Akku voll hat. Das Schnellladegerät, das ich auch habe, kann auch eine Erhaltungsladung, aber ich habe zwei Akkus, die bei jedem Laden mit Wucht vollgedröhnt werden. Das will ich eigentlich nur machen, wenn es wirklich eilt. Das Kontrollgerät habe ich mir jetzt als überteuertes Zubehör bestellt. Dann schaue ich mal. Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
kannst es ja hier mal vorstellen und berichten !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bluetooth haben die Akkus nicht? Wäre ja ein (fast) Centartikel.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein, haben sie nicht.
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
...mmmh, dann also nicht ganz so wie im Manual?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, ehrlich: ist das praktikabel? Laden ist ja wohl nicht wirklich das Problem, aber wie willst du wieder entladen? Willst du eine Runde in der Badewanne drehen? Trockenlauf ist KEINE Option!
Torqueedo empfiehlt diese Vorgehensweise. Die Zellenbauweise ist zwar unterschiedlich, die Technologie ist gleich.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
mein Auszug stammt aus dem Epropulsion Manual
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist mir bekannt. Mein Vorschlag kommt von Torqueedo.
Von Epropulsion wird dazu was kommen... ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Den Bericht hatte ich völlig vergessen. Jetzt ist das Teil hinüber, damit der richtige Zeitpunkt.
Der Epropulsion Batterie-Aktivator kostet satte 80 € zzgl. Versand, insgesamt über 87 €. Dafür bekommt man ein winziges Teil, das nicht mehr als den Ladezustand des Akkus in Prozent anzeigt. So, und dann geht dieses Teil nur unter Einwirkung von Gewalt in die Buchse der Akkus. Ich habe zwei davon, bei beiden das gleiche Spiel. Weil das Gerät so stramm in der Buchse steckt, kann man unmöglich fühlen, ob die Nase richtig in die Kerbe greift, somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis man einen Tacken daneben liegt und die mickrigen Pins verbiegt. Geradegebogen, wieder versucht, ging dann auch einige Male. Bis auf den Moment, wo einer der Pins sich vollständig in das fest vergossene Gehäuse versenkt hat. ![]() Das Ding ist Murks, jetzt auch noch im Eimer, beim Händler reklamiert. Mal sehen, was passiert. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ganz ehrlich? Wenn ich den Spirit Akku im Herbst auflade und dann über Winter ins Regal stelle, wird er im April immer noch 90% seiner Ladung haben, meine 12V200Ah Batterie, eingelagert im März 2022 hat trotz aktivem BT immer noch 80% Ladung.
Ich denke, Du machst Dir einfach zu sehr einen Kopf, die LiFePo4 Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung. Ich habe auch nen Spirit 1 (ohne Plus), der hat in den letzten 6 Wochen kaum 1% an Ladung verloren. Meßgerät mit dünnen Steckern? Ggf. helfen 2 Stecknadeln an den Krokodilklemmen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja, jeder hat andere Anforderungen. Für mich ist das Gerät, siehe meinen Ausgangspost, hilfreich.
Nu isses kaputt, aber es gibt gute Nachrichten. Ich habe beim Händler bootspunkt.de freundlich reklamiert. Rund eine Stunde später kam eine Mail, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt, neues Gerät sei verschickt und das defekte Ding könne ich entsorgen. Muss man auch mal lobend erwähnen. Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr, ich habe das Gefühl als ob der Stecker des Motors nicht richtig in die Buchse des Akkus passt - oder ich stelle mich doof an.
Problem ist nur, dass der Motor nur noch mit dem Fehler E20 startet..bin für jeden Tipp dankbar! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bacura1212 und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
E20/21 bedeutet, dass Steuerung und Driver nicht die richtigen Daten bekommen, also möglicherweise Kontaktunterbrechung: Stecker/ Buchse defekt? Bitte den Motor beim Händler abgeben, oder direkt zum Service-Center senden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladekontrolle glimmt nur, Lima lädt nicht, was ist zu tun? | PS-skipper | Technik-Talk | 30 | 14.09.2011 20:11 |
Ladekontrolle? | Hessenpaule | Technik-Talk | 2 | 09.04.2011 07:23 |
Hilfe bei Lichtmaschine, Ladekontrolle brennt weiter. | Sealord69 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 25.02.2007 20:30 |
Ladekontrolle an LIMA | valentin2001 | Technik-Talk | 11 | 20.01.2006 16:18 |
Ladekontrolle - Problem !! | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 25.06.2003 23:38 |