![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
nach meinem. Getriebeschaden habe ich nun einen neuen „gebrauchten“ Z–Antrieb verbaut und bin beim Einstellen der Schaltkulisse…bzw bin am verzeifeln…. Kann mir jemand mal grundsätzlich diesen Microschalter/Zündunterbrecher an der Schaltkulisse erklären? Soll die Zündung be jedem Schaltvorgang neutral/vorwärts/neutral/rückwärts unterbrochen werden oder nur wenn Last am Propeller also Propeller im Wasser ist ?! Das komische ist mal geht die Wippe zum Microschalter und mal nicht…verstelle ich wieder was am Bowdenzug, schon geht sie wieder nicht… Ich steig nicht mehr durch. Ich hab sie schon einmal komplett abgebaut, gereinigt und wieder angebaut. Die Gänge gehen rein und raus, aber kurzes rattern beim einlegen, hab keine Lust mir die nächsten Ritzel zu zerlege…., |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus, daß du einen Alpha oder dessen Vorgänger hast..?
Dabei drückst du beim einkuppeln - egal ob vorwärts oder rückwärts - jeweils ein Kegelzahnrad in das andere. Das ist das rattern - und das kurz halten, also Gang rein und nicht zaghaft reinrattern. Die Wippe mit der Unterbrechung ist vor allem beim auskuppeln meistens in Aktion - du trennst die Ritzel unter Last, was die wiederum nicht wollen. Dadurch wird die Wippe bewegt, es erfolgt eine Zündunterbrechung, die Last ist am Zahnrad weg und es kuppelt aus, dabei geht die Wippe wieder zurück und gibt die Zündung wieder frei - das sind ganz kurze Momente, sonst geht der Motor aus. Anders gesagt: Die Zugeinstellung ist so, daß die Wippe allein mit dem Zug gar nicht bewegt wird - wenn du den Ganghebel ganz zurück oder vorziehst, darf die Wippe gar nicht bewegt werden. Dazu gibt es Einstellanleitungen, die man einhalten sollte. Und auch deine Züge sollten nicht verschlissen sein... Für den PreAlpha hab ich ne Anleitung - inwiefern diese sich vom Alpha I und II unterscheidet, weiß ich aber nicht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche die Wippe gerade so einzustellen das sie auch beim einkuppeln den Motor unterbricht, ich war der Meinung das war vorher auch so oder täusche ich mich ?!?
Es ist ein Yamaha Sterndrive Antrieb, man findet leider keinerlei Anleitungen im Netz… |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, wie schon (im anderen Beitrag) geschrieben, unterbricht der Micro-Schalter nur beim "Auskuppeln" (Gang heraus nehmen) Das "harte Krachen" beim Gang einlegen ist NORMAL und verursacht auch keine Schäden.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was man alles hier im Forum so findet, wenn man denn mal sucht.
![]() Ich hab für dich gesucht, Lesen musst halt selber. ![]() Anleitung einstellung Schalter und Züge: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post1691772 https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=806898 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169510
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hier ein Video das zeigt warum der Micro-Schalter nur beim Auskuppeln unterbricht: https://www.youtube.com/watch?v=g862kl09gJU
und das ist sicher auch beim Yamaha Antrieb so...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jogi ich hatte gesucht, allerdings helfen mir die Mercruiser Beiträge kaum, da ich einen Yamaha habe, die Schaltkulisse sieht anders aus. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Danke für eure Hilfe !
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
" Mercruiser Z–Antrieb " steht. Aber vom Prinzip wird es ziemlich gleich sein. Schalter trennt Zündung kurz beim Auskuppeln.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
hier ist ein Video in dem Du die harten Schläge beim einkuppeln hörst: https://www.youtube.com/watch?v=_mqDsQv74gE
das Geräusch ist normal, egal ob Yamaha oder Mercruiser Alpha One.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja so hört sich das bei mir auch an ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und bei Mercury AB knallt die Klauenkupplung auch so beim Gang einlegen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja sorry, das hat vermutlich etwas verwirrt.😀 Trotzdem Danke für deine Hilfe !
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Sagt mal seh ich das eigentlich richtig das mein Antrieb keinen Impeller sondern nur die Seewasserpumpe direkt am Motor hat ?
Ich suche hier nach Explosionszeichnungen von dem Antrieb, auf denen die zu dem Antrieb passen ist kein Impeller zu finden…. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das siehst Du richtig... die Seewasserpumpe ist links von der Riemenscheibe der Kurbelwelle. du musst nur die Schläuche verfolgen... wenn der Impeller im Antrieb wäre, hättest du ihn beim wechseln des UW-Teils sehen müssen. (Impellergehäuse/Steigrohr)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke dir 😅👌ich hab mich schon gewundert, hatte das Gehäuse auf aber nur am alten Antrieb, wollte die Dichtung am neuen Antrieb nicht zerstören und hab mich schon gewundert. Wieder einmal vielen Dank für deine Hilfe !!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir jetzt nochmal die Bilder (vom UW-Teil) angeschaut, und da ist auf der Hauptwelle ein Gehäuse das so ähnlich aussieht wie beim "Merc. Alpha One"... kannst Du beim defekten UW-Teil mal schauen was sich in dem Gehäuse verbirgt.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ah, stimmt - nicht die Zahnräder werden von der Schaltklaue bewegt, sondern nur das Schiebestück, welches den Kraftschluß vom jeweiligen Zahnrad zur Welle herstellt... danke!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#19
|
||||
|
||||
![]()
So also heute das Boot ins Wasser, vorher die Schaltung eingestellt, funktioniert wieder sehr gut und schaltet sauber !
Aus dem Hafen raus gefahren, Standgas, dann kurzen Moment getuckert dann zügig in Gleitfahrt, etwa 1-2 min. Angehalten und Geruch von verbrannten Gummi wahrgenommen, Deckel vom Motorraum auf, der ganze Block am qualmen…die Riser und Motor kochend heiß. Hab den Motor abgeschaltet, abkühlen lassen und im Standgas wieder zurück in Hafen.. Morgen also alles wieder auseinander bauen und Fehler suchen….befürchte das steigrohr im Unterwasserteil…
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hoffentlich ist am Motor kein Schaden entstanden.?.?.? ![]() ![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das hoffe ich auch…
Die Kühlwasser bzw Temperaturwarnung ist nicht angeschlagen…. Ich frag mich bloß woran es liegt, eigentlich kann es nur das Rohr sein was das Wasser transportiert vom Unterwasserteil nach Oben… Was anderes habe ich nicht verändert |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Habe das Unterteil nochmal abgebaut, aber nicht wirklich einen Fehler entdecken können.
Dann habe ich mich an die Wasserpumpe gemacht….nun ja das ist selbst als Laie gut zu erkennen. 🙆*♂️🤪 Habe dann bei Herrn Schlahorn in Düsseldorf angerufen. Der Impeller soll schlappe 222 Euro inkl Versand kosten. Ich habe dann den Impeller vermessen und bin dann bei Marine-impellers fündig geworden. 45 Euro 😅🤪 Bin mal gespannt ob das alles so passt. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hier der Impeller
|
#24
|
||||
|
||||
![]() der Impeller ist komplett kaputt!!!! so wie der aussieht, ist der trocken gelaufen. ich würde einen durchsichtigen Schlauch am Motor (von Thermostatgehäuse zum Krümmer) einbauen, um zu sehen ob auch wirklich genug Wasser gefördert wird...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Idee ist ganz gut, weiß bloß nicht ob der durchsichtige Schlauch die Hitze ab kann. Evt nen kleinen Bypass mit nem Schauglas. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tandemtrailer einstellen/ Achslast einstellen. | valentin.b | Kleinkreuzer und Trailerboote | 52 | 08.05.2018 13:44 |
Ersatzteil Schaltkulisse Hurth HBW 15 - 2R | Mondlicht | Technik-Talk | 9 | 01.05.2017 22:12 |
Mercruiser Schaltkulisse | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.04.2010 21:07 |
Schaltung einstellen R/MR Alpha One Antrieb | Stephan | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 14.07.2009 18:09 |
Wer kennt den Hersteller dieser Schaltkulisse??? | Berggeist | Technik-Talk | 6 | 07.05.2008 08:45 |