boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2024, 15:01
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard Bedienungsanleitung für „fabrikneuen“ Mariner 5M 1999

Weil alle Suche im Netz nix gebracht hat:

Suche für meinen Neuzugang eine Bedienungsanleitung

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2442.jpg
Hits:	11
Größe:	110,0 KB
ID:	1015067

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2439.jpg
Hits:	6
Größe:	89,8 KB
ID:	1015068 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2434.jpg
Hits:	5
Größe:	114,5 KB
ID:	1015069

Habe einen praktisch unbenutzten Mariner 5M aus 1999 für schmalen Taler erstanden und finde trotz emsiger Suche entweder Seiten wo er nicht aufgeführt ist, oder die nicht mehr funktionieren.

Hier die Daten:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2444.jpg
Hits:	5
Größe:	32,3 KB
ID:	1015066

Wenn jemand sowas für mich hat, oder jemand kennt der sowas hat, oder weiß wo man sowas findet,…. dann wäre das echt super!
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2024, 15:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Bedienungsanleitung kenne ich nur diese... sollte aber für den 2-takter passen,
http://download.brunswick-marine.com...e/10102050.pdf

aber vielleicht helfen auch dazu die Explosionszeichnungen weiter...
https://www.marineengine.com/parts/mercury_marine_parts/sn/0P038972
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (18.05.2024 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.05.2024, 16:32
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Sehr gut, das scheint zu passen! Vielen herzlichen Dank. Ich hatte nur aktuelle vom Viertakter gefunden.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2024, 18:08
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Moin,

da dieser Motor ein umgelabelter Tohatsu ist kannst Du auch diese Anleitung nehmen:

https://www.tohatsu.de/media/docs/up..._OM2016_en.pdf

Interessant ist dass Tohatsu 1:50 vorschreibt, Mercury/mariner jedoch den Betrieb mit 1:100

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.05.2024, 18:59
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden fall 1:50 fahren.
1:100 wäre mir zu wenig Öl.

Bei mir zu hause gibt es nur 1:25
weil die alte Kreidler das braucht und kommt auch in die Motorsäge und Freischneider.
Motorsäge und Freischneider werden nur wenig gebraucht, daher mixe ich nicht noch extra 1:50 dafür.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2024, 19:53
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

da dieser Motor ein umgelabelter Tohatsu ist kannst Du auch diese Anleitung nehmen:

https://www.tohatsu.de/media/docs/up..._OM2016_en.pdf

Interessant ist dass Tohatsu 1:50 vorschreibt, Mercury/mariner jedoch den Betrieb mit 1:100

-the mechanic-
Jetzt hab ich zwei, prima. Eine Steigerung wäre nun noch eine in Deutsch - aber man kann ja nicht alles haben. Ich danke euch.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2024, 21:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Die dürfte auch passen, mit german Sprache, ist wohl aber nur ne kleine Version,

gruss dieter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf . Betriebs + WA-Anleitung Merc 5Ps.pdf (909,6 KB, 10x aufgerufen)
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (18.05.2024 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2024, 15:23
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Sehr gut. Für Tohatsu kommt man anscheinend leichter dran. Vergasermembrane sind schon bestellt.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2024, 09:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Da ich ja nun den gleichen Motor habe seit Pfingsten, kucke ich genau wie du nach allem möglichen.
Was kosten denn die Membrane?
Ein kompletter neuer Vergaser samt Membranpumpe liegt bei gerade mal etwas über 50,- EUR:
https://www.ebay.de/itm/196378393457 (PaidLink)

Ich eruiere gerade Wasserpumpensätze (Impeller plus Zubehör).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2024, 09:49
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Da ich ja nun den gleichen Motor habe seit Pfingsten, kucke ich genau wie du nach allem möglichen.
Was kosten denn die Membrane?
Ein kompletter neuer Vergaser samt Membranpumpe liegt bei gerade mal etwas über 50,- EUR:
https://www.ebay.de/itm/196378393457 (PaidLink)

Ich eruiere gerade Wasserpumpensätze (Impeller plus Zubehör).
Wenn ich das richtig sehe, habe ich aus Versehen schon einen Satz Membrane für dich mitbestellt
Kostet ca. 30€, wenn wir uns die Versandkosten aus UK teilen

Am Wasserpumpensatz wäre ich auch interessiert.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2024, 10:05
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Moin,

für 50,- EUR inkl. Versand kann ich auch einen kompletten, funktionstüchtigen gebrauchten Vergaser anbieten - aber einen originalen

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2024, 10:23
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.530 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Ich schaue erst mal nach der Leerlaufdüse, wenn das nichts bringt komme ich wohl auf dein Angebot zurück..
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche eine Bedienungsanleitung für einen Mariner 50 PS A.Remmers Technik-Talk 1 05.07.2018 21:37
Mariner 40 PS 1999 Impeller wechsel postgres Motoren und Antriebstechnik 2 11.05.2018 22:12
Bedienungsanleitung für Mariner 25 PS Aussenborder Grill Olli Motoren und Antriebstechnik 3 01.06.2012 06:16
Kopie Bedienungsanleitung Mercury/ Mariner 75 bj ca 1993 karsten2 Motoren und Antriebstechnik 3 22.05.2010 01:49
Mercruiser-Schaltplan für 5LV8 Bj.1999 gesucht kdeparade Motoren und Antriebstechnik 1 25.11.2006 09:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.