boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 200Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 200
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 15.05.2024, 19:19
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

ja ist echt bisschen durcheinander, wobei alle Kabeln die am Motor sind , inklusive Anlasser , etc. etc. Waren bereits so angeschlossen - hier wurde nichts verändert, laut Vorbesitzer lief der Motor somit auch.

Ich habe den Volvo Kabelbaum drangelassen und nur den Stecker vom Mercruiser drangemacht, damit dieser wieder mit dem Boot zusammengesteckt werden kann (die Kabeln worden vorher mit Mercruiser/Volvo durchgemessen und dementsprechend im Stecker angepasst - so in der Theorie - aber das messe ich später nochmal alles durch, sobald am Motor bzw. Lima und Anlasser richtig angeschlossen ist.

Ich hoffe da durch nicht noch mehr durcheinander gemacht zu haben.

Wünsche noch einen schönen Abend.
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 15.05.2024, 20:15
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

der Vorbesitzer erzählt unsinn )) der Motor ist so nie Gelaufen...wie soll das ohne Spritleitung gehen ?

die zwei Lila Kabel an der Zündspule....also auf beide Kontakte Plustrom ?
kann nicht gehen....
ein Lila an Kl.15 ....da könnte er Laufen ) aber Ausstellen könnte man Ihn nicht weil dauerhaft Plusstrom anliegen würde ))

wie schon gesagt...von Mercruiser zu Volvo giebts unterschiede.....soein Starterrelai haben die Volvos garnicht...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 16.05.2024, 07:35
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
wie schon gesagt...von Mercruiser zu Volvo giebts unterschiede.....soein Starterrelai haben die Volvos garnicht...
Guten Morgen,

das wird ja alles wieder lustig. Ich versuche mal einen Schaltplan vom Volvo zu finden, damit ich dann erstmal alles von der Motorverkabelung überprüfen kann. Alternativ vielleicht das Starterrelai rauswerfen?

oder

Zitat:
gegenüber vom Grauen...da gehört (bei Volvo ist das normalerweise Gelb) vom Zündschloss kommend ein Kabel das Plus liefert wenn man am Zündschloss auf Starten dreht. der Plusstrom Schaltet dann das Relai auf An zum Starten/Anlasser drehen.
das Kabel musst Finden )
Da das Kabel welches du meinst beim Mercruiser im Kabelbaum verschwindet und das Kabel beim Volvo wohl nicht vorhanden ist, habe ich mir sogar überlegt ob ich nicht das Kabel vom Zündschloss durchmesse und dann das Signal abgreife und ein "neues" Kabel ziehe und diesen dann an das Starterrelai anschließe ?!

Hab langsam sogar Kabelsalat in meiner Birne
Jetzt regnet es sowieso erstmal die nächsten Tage was mich auch bisschen verzögert

Habt ein guten Tag.
Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 16.05.2024, 08:47
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Moin
hast denn schon Strom am Zündschloss ? das muss vom Motor kommen.
das Kabel welches jetzt zusammen mit dem Batteriekabel am Magnetschalter ist leitet den Plusstrom zum Zündschloss.
ist normalerweise aber noch die Hauptsicherung da an dem Kabel drin.

wenn ja dann kannst am Zündschloss suchen welches Kabel Plusstrom bekommt wenn den Zündschlüssel auf Starten Drehst....dann das gefundene Kabel (Farbe) nach hinten zum Motor verfolgen...

Starterrelai ganz weglassen würde gehen....aber ...."vermutlich" hat Mercruiser dünnere Kabel verbaut, und deshalb das Starterrelai, damit der Startstrom nicht erst vom Motor bis vor zum Zündschloss und dann wieder zurück zum Anlasser muss.
Ich kenne die Kabelquerschnitte aber weder von Volvo noch vom Merc ))
also Startrelai besser drin lassen...ist ja "fast" fertig Verkabelt )

beim Volvo ohne Startrelai geht das Startkabel vom Zündschloss an den Magnetschalter an den ganz oben Anschluss. ist meisstens ein Gelbes Kabel...
das musst da am Magnetschalter ab machen und ans Relai dran...gegenüber vom Grauen....und das Rote vom Startrelai dann an den Magnetschalter Oben dran.

nach nem Schaltplan für den AQ 225 hab Ich auch schon gesucht...nix gefunden....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (16.05.2024 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 16.05.2024, 10:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

hier mal ein Volvo Schaltplan mit Starterrelai so sollte Deine Verkabelung werden )

in dem Schaltplan ist eine Elektronikzündung...die bekommt Plus von der Zündspule (Rote Kabel) das fällt bei Dir weg.
hab keinen Schaltplan mit Unterbrecherzündung )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AQ 260 A_01.jpg
Hits:	8
Größe:	67,5 KB
ID:	1014869  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 16.05.2024, 11:12
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

in dem Schaltplan.... das Rot/Gelbe Kabel am Zündschloss Kl.50 das ist das Anlasserkabel das ans Starterrelai Kl.85 muss....(gegenüber vom Grauen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 16.05.2024, 14:29
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

hab vielen Dank !!
Ich werde anhand des Schaltplans die Leitungen kontrollieren.
Wird allerdings über das Wochenende sehr wahrscheinlich dauern - auch muss ich wegen dem Wetter schauen - Unwettermeldung ..

Sollte ich zu einem Ergebnis kommen und/oder die Nerven verlieren werde ich nochmal berichten.

Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 16.05.2024, 17:07
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Ich fasse mal zusammen )
1. Strom am Zündschloss hast Du ? im Schaltplan von der Sicherung Nr.13 Rotes Kabel zu Kl.30 am Zündschloss.

2. Strom zum Starten vom Zündschloss Kl. 50 Rot Gelbes Kabel zum Startrelai Nr.20 an Kl.85

3. das Lila Kabel an der Zündspule Kl.1 Minus Abmachen.
an Kl.15 Plus da kann das Lila Kabel dran bleiben, aber das andere ende von der Lima Abmachen und dann an den Choke am Vergaser dranstecken.
weil der Choke Plusstrom bei Zündung EIN bekommen muss.

4. an der Zündspule Kl.1 Minus Fehlt der Drehzahlmesseranschluss. im Schaltplan ein Graues Kabel von Kl.1 Minus zum Drehzahlmesser.

5. das Startrelai Grau an Masse Gelb an Batterieanschluss am Anlasser und das Rote an den Anlassermagnetschalter.

6. das Rote Kabel an der Zündspule sollte Plusstrom vom Zündschloss Kl.15 bei Zündung EIN lifern.
im Schaltplan ist das ein PU (Purpur) Kabel

edit: 7. Wassertemperatur Hellbraunes Kabel und Öeldruck Hellblaues Kabel prüfen ob die Verbindung zu den Armaturen haben ....

edit 2: 8. noch eins Vergessen ) die Masse für die Armaturen von Lima D- Schwarze Kabel an die Armaturen....wo genau bei Deine weiss nicht...musst suchen )

und dann schaun we mal ) und Hoffen das nix Qualmt....

hab den Schaltplan hier nochmal in besserer Quali )
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf AQ 260 A_01.pdf (226,3 KB, 5x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (17.05.2024 um 12:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 18.05.2024, 14:11
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich merke grade das mich sowas im Kopf total verwirrt , tue mir damit aktuell echt schwer.

Also… am Zündschloss kommen 9V an, Batterie liefert aktuell noch 12,5V.

Qualmen tut nichts, starten aber auch nicht. Allerdings weiß ich immer noch nicht welches Kabel an Kl 85 muss, laut Schaltplan das Kabel Nr 50 vom Zündschloss, das verstehe ich auch noch. Jedoch habe ich nen Zündschloss mit vier Anschlüssen und gefühlt 25 Kabel… wie bekomme ich jetzt raus welches Kabel es ist? Wenn Schlüssel auf „starten“ gehalten wird, müsste ja theoretisch dieses Kabel (85) ja irgendwas machen ?! Tut mir leid wenn ich mich hier grade total bescheuert anstelle.

Edit:
Vom Zündschloss Kabel 2xlila/grün geht auf Stecker Gelb, was dann von Volvo auf Gelb/Rot geht, dieses müsste dann theoretisch auf Kl 85?

Edit2:
Also das Gelbe vom Relai, muss ja mit an den Anschluss wo die Batterie am Anlasser ist, habe ich erledigt, Relai hat am gelben Kabel 12 V, das graue ist Masse das Rote geht an die Hydraulik vom Antrieb und das andere ist Kl 85 welches eigentlich am Stecker angeschlossen Richtung Zündschloss.

Startet trotzdem nichts.
An der Zpndspüle kommen 10V an, bei Zündung an.

Edit3:
Hab mal kurz auf Kl 85 Strom gegeben, Anlasser klackert zumindest mal (dreht nicht) …. Also ganz falsch sind wir anscheinend ja nicht.


Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9935.jpg
Hits:	5
Größe:	101,2 KB
ID:	1015053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9936.jpg
Hits:	4
Größe:	63,1 KB
ID:	1015054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9938.jpg
Hits:	3
Größe:	97,4 KB
ID:	1015055  

__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (18.05.2024 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 18.05.2024, 15:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Oo ) das Hört sich nicht gut an...

9 V am Zünschloss darf nicht sein....da muss der volle Batteriestrom 12,5 anliegen

mit 9 V kannst nicht Starten und auch die Zündung bekommt zu wenig Saft.
Du musst rausfinden was da los ist...warum da nur 9 V sind...so gehts nicht
wenn nur 9 V reingehen ....können keine 12,5 rauskommen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 18.05.2024, 16:02
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

zu 2 wenn das Rote vom Relai zur Trimhydraulik geht ?? dann müsste wenn man auf 85 Strom giebt die Trimpumpe laufen ) nicht der Anlasser.
ist das etwar garnicht das Startrrelai ? ist da noch irgendwo ein anderes Relai ?
Trimpumpenrelais kommen aber normalerweise immer Paarweise also zwei stück, eins für Hoch eins für Runter.

edit: bzw. waren da noch andere Relais....am Alten Motor, der Volvo hat die natürlich nicht dran
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (18.05.2024 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 18.05.2024, 16:07
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Jetzt passt es , wie auch immer XD
Vielleicht war ich nicht richtig auf der Masse drauf.
12,7 V am Zündschloss Rot mit Blau Kabel
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 18.05.2024, 16:21
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

und nun auch 12,7 an der Zündspule bei Zündung EIN ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 18.05.2024, 16:29
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zündung ein 10,7V an Zündspule , allerdings auf beiden Seiten ?! Dann gehen noch zwei Kabel von der Zündspule an den Verteiler.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9944.jpg
Hits:	5
Größe:	83,7 KB
ID:	1015075   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9945.jpg
Hits:	3
Größe:	85,3 KB
ID:	1015076  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 18.05.2024, 16:34
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.017
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

wenn die Batterie 12 Volt hat, und am Zündschloss nur 9 Volt anliegen, ist irgendwo Kontaktschwäche/Massefehler/Korrosion in den Kabeln...

Zündung einschalten und Messen oder schauen wo ein Kabel warm wird...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 18.05.2024, 16:38
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
wenn die Batterie 12 Volt hat, und am Zündschloss nur 9 Volt anliegen, ist irgendwo Kontaktschwäche/Massefehler/Korrosion in den Kabeln...

Zündung einschalten und Messen oder schauen wo ein Kabel warm wird...
Das war mein Fehler, am Zündschloss kommt die volle Batterieleistung an.
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 18.05.2024, 16:41
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

mmm ) hast dann wohl doch ne Elektronische Zündung...dann wäre das Rote Kabel zum Zündverteiler Ok aber dann Fehlt ein Rotes Kabel vom Zündschloss zur Zündspule also das was die 12,7 V zur Zündspule bring.

mach mal bitte die Kappe vom Verteiler runter und ein Foto....guggen ob es Elektronikzündung ist.... ein Name sollte da auch draufstehen )

hab aber echt keine Ahnung wo nun die 10,7 V herkommen ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 18.05.2024, 16:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Hey Werner....bleib da ) Ich schaff das wohl nicht mehr Alleine hier

muss jetzt auch mal weg
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 18.05.2024, 16:52
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder einen Namen sehe ich nicht nur die Nummer 841069 und Marine SAE-J1171
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9946.jpg
Hits:	10
Größe:	86,2 KB
ID:	1015081   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9947.jpg
Hits:	2
Größe:	110,1 KB
ID:	1015082  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 18.05.2024, 16:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ahh ja das ist soeine Umgerüstete Zündung das Rote Teil da wurde der Unterbrecher Ausgebaut.
ja die braucht natürlich auch Plusstrom....den sie von der Zündspule bekommt.

also Fehlt an der Zündspule das Kabel das den Strom vom Zündschloss liefert bei Zündung EIN
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 18.05.2024, 17:08
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

Also am Zündschloss:
Wenn Schlüssel auf aus dann habe ich 12 V an den roten Kabel (wo ein blaues dabei ist) , sonst nirgends.
Mache ich Zündung auf EIN dann habe ich auch 12 V auf dem Lila/Grünen Kabel. Ich vermute das dass schwarze dann noch Masse ?! ist und dann bleibt nur noch das eine Kabel (Gelb/Weiss - könnte auch hellbraun sein) übrig, das hat bei AUS 0 V und bei Zündung EIN auch 0 V.

Edit:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss ich von dem Kabel was bei Zündung EIN 12V hat sprich also Lila/Grün mit an die Zündspule auf + verbinden? Dann bleibt das andere Kabel (Gelb/Weiss) übrig das muss dann ans Relai 85?

Edit2:
Das Lila/Grün Kabel was bei Zündung EIN 12V hat kommt bei der Zündspule raus und hat nun auch 12V

Edit3:
Das Gelb/Weiss Kabel kommt im Kabelbaum am Stecker gar nicht an �� oder kann es sein das hier erst der Kontakt hergestellt wird beim kompletten umdrehen (also starten) am Schlüssel ?! Würde ja irgendwie Sinn manchen, dann kann ich es jedoch alleine nicht durchmessen und muss auf meine bessere Hälfte warten ^^


Somit mache ich heute Schluss…

Edit4:
Angenommen das Gelb/Weiße Kabel stellt echt beim starten Kontakt her und wenn das dann auf Kl 85 liegt, müsste ich nicht dann von dort nochmal an den Anlasser an den Magnetschalter (glaube ganz oben der kleine)? Oder denke ich nun komplett falsch?

Vielen vielen lieben Dank an alle.
Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (18.05.2024 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 18.05.2024, 19:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

keine Beschriftung/Nummern am Zündschloss ?
dann musst Du Messen )
bei Zündung AUS darf/muss an einem Kabel Plusstrom anliegen, der Plusstrom der vom Motor/Hauptsicherung/Batterieanschluss kommt. das scheint ja Ok zu sein.
was dadran ein Blaues Kabel macht.....verstehe Ich nicht....ist nicht normal...da ist immer Strom drauf, auch bei Zündung aus.....suchen/Verfolgen wo das hin geht.

ja das Lila Kabel was bei Zündung EIN Strom hat mit Zündspule Plus verbinden.
das Grüne wird die Armaturen mit Strom Versogen.

ja und Gelb/Weiss am Zündschloss sollte das Startkabel sein....am Volvo Stecker ändert die Farbe in Gelb/Rot ja das ans Startrelai. Prüfen ob das Strom drauf ist wenn Zündschloss auf Starten drehst.

"villeicht" oder warscheinlich ) ist ja das Lila Kabel am Pluspol der Zündspule mit dem Lila vom Zündschloss Verbunden.....und deshalb ist Strom da.
Messen ) ob bei Zündung AUS der Strom auch Aus ist )

und das Du bei Motor Aus aber Zündung Ein an beiden Klemmen der Zündspule Plusstrom Messen kannst....ist ganz normal ) in der Zündspule ist ne Wiklung die Verbindet beide Kontakte....und Leitet natürlich Strom )

edit: wenn das Startrelai richtig Angeschlossen ist....muss es Klick machen wenn Zündschlüssel auf Starten drehst )
aber wie Gesagt....das Rote Kabel muss zum Magnetschalter oben dran.

Trimmrelais musst dann auch noch Finden ) und die Verkabelung dafür...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (18.05.2024 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 18.05.2024, 20:33
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Guten Abend Rolf,

vielen Dank für deine Mühen und Geduld mit mir.

Konnte keine Beschriftung am Zündschloss sehen, deshalb habe ich durchgemessen mit Multimeter.

Genau das Pluskabel an Zündschloss passt, blaues Kabel werde ich verfolgen.

Lila passt auch, wenn Zündung EIN dann 12V an Spule, wenn Zündung AUS ist kein Strom mehr auf der Zündspule.

Soweit so gut

Dann werde ich das Gelb/Weiße Kabel beim gehaltenen Schlüssel (Startposition) durchmessen. A) wo das Kabel im Stecker ankommt B) ob dann 12V auf dem Kabel ist.

Falls da so ist, muss das Kabel ans Relai Kl 85 (gegenüber dem grauen) hin. Soweit habe ich alles verstanden

Welches rote Kabel meinst du , welches zum Magnetschalter muss? Das rote Spiralförmige Kabel? Das geht weiter an ein anderes Relai (zumindest war es vorher so angeschlossen als der alte Motor noch drinne war, vielleicht klaut sich das hier nur den Strom für das andere Relai) ? Ich weiß es nicht …

Mein Ziel wäre es jetzt auch erstmal das der Anlasser beim Schlüssel umdrehen den Anlasser drehen lässt und ich starten könnte. Danach kontrolliere ich die Sensoren und die Trimmung, Kill-Switch, etc…..

Nochmal danke.

Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9941.jpg
Hits:	4
Größe:	82,9 KB
ID:	1015116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9942.jpg
Hits:	2
Größe:	95,2 KB
ID:	1015117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9943.jpg
Hits:	3
Größe:	78,4 KB
ID:	1015118  

__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 18.05.2024, 23:23
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

bei der Mercruisertechnik kenne Ich mich nicht so gut aus....weiss nicht wie das mal Angeklemmt war....

wenn dieses Relai das Starterrelai war und auch wieder werden soll dann ist das Rote Spiralkabel zum Trimrelai jedenfalls Falsch da. das muss ab )
Ich hab keine Ahnung wer das da und vorallem warum da Angeklemmt hat )
als Starterrelai gehts so jedenfalls nicht...

da muss ein Kabel von dem Anschluss wo jetzt das Rote dran ist zum Magnetschalter Oben dran.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 19.05.2024, 11:03
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe grade alles so angeschlossen.
Das rote Kabel erstmal ab, schauen wir später.

Da wo das rote Kabel war bin ich an Magnetschalter oben. Kl 85 (Starterkabel), habe von Zündschloss aus das Kabel gesucht und NIRGENDS gefunden im Motorraum, sehr merkwürdig - aber egal, hab nen neues Kabel verlegt und angeschlossen.

Zündschlüssel rum - Motor dreht
Allerdings hat die Plusleitung am Anlasser mal kurz gequalmt… natürlich sofort ausgemacht - kurz gewartet und dann ging es ohne qualmen (je nachdem wie lange man drehen lässt), Kabel eventuell zu dünn? Glaube das sind 16mm2 (so dick wie ein normales Überbrückungskabel). Bin verwirrt ?! Noch dicker ?!

Als Nächstes würde ich nochmal den Öldrucksensor überprüfen, nachdem ich paar mal den Motor drehen gelassen habe, hat der Sensor Öldrück komplett ausgeschlagen - glaube auf 10 Bar. Bin mir nicht sicher ob der richtig funktioniert.

Als Nächstes würde ich dann den Antrieb anbauen, Spülohren drauf und dann mal MIT Zündspule starten etc., mal sehen ob und wann er anspringt.

Motor starten ohne Antrieb/Kühlung - Mhh weiß ja nicht.

Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9951.jpg
Hits:	3
Größe:	86,4 KB
ID:	1015144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9952.jpg
Hits:	2
Größe:	97,9 KB
ID:	1015145  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 200Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 200



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreisslauf 898 ( Mercruiser V8 ) Mawie Motoren und Antriebstechnik 1 08.12.2008 19:16
MerCruiser Typ 898 Mawie Motoren und Antriebstechnik 17 20.11.2008 18:48
Mercruiser 898 (2BBL) 305 Bj. -1982, nachträglicher Einbau eines Öl-Temperaturgebers arrowbolt Motoren und Antriebstechnik 12 30.01.2008 20:57
mercruiser 898 martev Motoren und Antriebstechnik 0 06.08.2007 17:08
Mercruiser 898 Wasser im Öl Galetto Technik-Talk 17 06.10.2006 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.