boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 200Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 200
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 19.05.2024, 11:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Moin Cristian
wow der Anlasser Dreht ? bei Zündschlüssel auf Starten ? da bin Ich aber erstaunt ) wie das geht...

Aktuell hast Du ja ein Provisorisches Kabel am Relai gegenüber vom Grauen, Richtig ?
da ist also nicht das Zündschloss angeschlossen....kann also eigentlich nicht Funktionieren.

welches Kabel war am Magnetschalter Oben dran ?
dort hätte (wenn der Motor richtig Verkabelt wäre) das Gelb/Rote dran gewesen sein müssen.
haben tust Du jedenfalls ein Gelb/Rotes Kabel....ist am Zentralstecker ja zu sehen.
das Gelb/Rote muss an Kl.85

Qualmen ist aber garnicht gut....Ich weiss nicht warum ) Kabelquerschnit sieht eigentlich gut aus...

am Batterieanschluss Fehlt immernoch das Kabel B+ von der Lima (Ladekabel)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 19.05.2024, 11:45
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Rolf ,

genau das provisorische Kabel am Relai Kl 85, geht ans Zündschloss - „Starter-Position“. Da werde ich morgen ein vernünftiges Kabel verlegen und mit Kabelschuhe anschließen. Da wo am Relai das Spiralkabel war, habe ich das Kabel vom Magnetschalter ganz oben angeschlossen (da wo vorher das Rot/Gelbe war) habe das vorsichtshalber erstmal abgemacht. Mit der Konstellation funktioniert das Zündschloss und Strom an Zündspule geht auch an/aus.

Das merkwürdige ist halt echt das es qualmt…

Das Ladekabel von B+ schaue ich mir morgen nochmal an, vermute aber das es das zweite rote Kabel ist welches am Batterieanschluss dran ist.

Messe ich morgen durch

Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 19.05.2024, 11:54
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ahso Du hast das Provisorische an Kl.85 zum Zündschloss gelegt....dann ist das Ok )

wenn von B+ direkt zur Batterie geht ist das auch Ok )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 20.05.2024, 14:24
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

heute wieder bisschen was erledigt:

Neue Stromleitung gelegt (das alte dünne, sehr mitgenommene alte Kabel raus und gegen ein neues dickeres getauscht).

Trimm Limit/Sender richtig verlegt und festgeschraubt (jetzt muss ich erstmal schauen wo die innen angeschlossen werden (weil alte Kabel gab es da keine mehr).

Das Zündkabel richtig verlegt mit 9A Sicherung dazwischen.

Bis jetzt hat auch nichts mehr gequalmt

P.S.: das Kabel von B+ an Batterie fehlt noch, werde ich noch verlegen.

Wünsche eine angenehme Woche.
Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9958.jpg
Hits:	13
Größe:	104,7 KB
ID:	1015348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9956.jpg
Hits:	14
Größe:	97,3 KB
ID:	1015349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9955.jpg
Hits:	13
Größe:	65,7 KB
ID:	1015350  

__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 20.05.2024, 16:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Hi Christan
noch keinen Startversuch gemacht ? )

mir ist da noch was Aufgefallen ) Du hast da an der Zündspule einen Vorwiederstand drin.
deshalb sind 10,7 Volt an der Zündspule in Ordnung. das macht der Wiederstand.

Deine mit Hot Spark Umgerüstete Zündung braucht das wohl so.....hier hast was zum Lesen dazu ) https://www.boote-forum.de/showthrea...nd+z%FCndspule
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	attachment_ergebnis.jpg
Hits:	5
Größe:	122,4 KB
ID:	1015359  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 20.05.2024, 18:25
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

danke für die Verlinkung ein interessantes Thema und somit passt dann wohl auch alles

Nein, hatte leider noch keinen Probelauf, dieser passiert jetzt in den nächsten Tage - muss erst noch den Antrieb wieder montieren und dann mal langsam wiederbeleben das hoffentlich gute Stück.

Werde berichten , Daumen drücken das alles gut startet.

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (20.05.2024 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 22.05.2024, 19:54
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,

wollten heute den Antrieb reinstecken und wie fast erwartet fehlen uns 5cm , geht einfach nicht weiter rein. Habe mir die Zentrierung nochmal angesehen (habe keinen Dorn mehr) und vom Gefühl würde ich sagen das man einen kleinen Rand gesehen hat, ich habe daraufhin den Motor noch 0,5-1,0cm verschoben und werde es die Tage nochmal versuchen… Schaltschuh passt noch, aber soweit komme ich erst gar nicht rein… man sieht das Kreuzgelenk reinkommen ins Boot und geht an den Motor, drehe ich den Motor bewegt sich die Welle auch schon mit, aber… steckt nicht ganz. Vorwärtsgang ist drinne…. Wüsste jetzt eigentlich auch nicht auf was ich noch achten müsste, außer die Flucht die ich leicht korrigiert habe - habe ich etwas vergessen?

Zu allen übel ist mir die Dichtung oben eingerissen, lieber eine neue , oder meint ihr die geht noch?


Habt vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9977.jpg
Hits:	4
Größe:	49,2 KB
ID:	1015675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9978.jpg
Hits:	4
Größe:	57,8 KB
ID:	1015676  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 22.05.2024, 20:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.017
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ohne Dorn wirst Du nicht weiter kommen

andere Möglichkeit: oft liegt es auch am Gimballager das nicht im richtigen Winkel zum Coupler steht.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 22.05.2024, 21:13
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

danke für deine Antwort.
Am Gimballager selbst habe ich nichts verändert, das ist immer noch so drinne wie ich den Antrieb abgezogen haben. Nach Gefühl dreht sich das Lager noch super, deshalb wollte ich es erstmal drinnen lasse. Dann kann es ja theoretisch nur noch die Flucht vom Motor sein oder?

Edit:
Zentrierdorn ist bestellt und neue Dichtung ist ebenfalls bestellt...

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (23.05.2024 um 06:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 23.05.2024, 08:45
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.017
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpokY Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

danke für deine Antwort.
Am Gimballager selbst habe ich nichts verändert, das ist immer noch so drinne wie ich den Antrieb abgezogen haben. Nach Gefühl dreht sich das Lager noch super, deshalb wollte ich es erstmal drinnen lasse. Dann kann es ja theoretisch nur noch die Flucht vom Motor sein oder?

Edit:
Zentrierdorn ist bestellt und neue Dichtung ist ebenfalls bestellt...

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian

Hallo Christian,

nach Komplettumbau des Motors und Anbauteilen, würde ich als erstes STARK auf die Flucht tippen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 24.05.2024, 11:07
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen ,

mal noch eine kurze andere Frage… Muss sowieso auf die Teile noch warten.

Als wir den Antrieb in der Hand hatten und ich beim Antrieb den Schaltwippe auf vorwärts einstelle und dann unten an der Propellerwelle drehe , wie leicht muss sich das drehen lassen ?! Ich merke die Propellerwelle blockiert (ich meine rechtsrum, bin mir grade aber nicht sicher) das ich diese dann mit der bloßen Hand an der Welle gar nicht mehr drehen kann? Kann aktuell schwer einschätzen ob das normal ist, falls nämlich nicht , würde ich morgen den Antrieb nochmal auseinandernehmen und schauen was eventuell falsch ist (aktuell komplett zusammengebaut).

Habt vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 24.05.2024, 12:10
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.017
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

wenn du einen Gang einlegst, dann blockiert die Welle in eine Richtung, und in die andere Richtung lässt sich die Welle mit (ratterndem Geräusch) drehen.

Vorwärtsgang: Welle blockiert nach links
Rückwärtsgang: Welle blockiert nach rechts
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 24.05.2024, 12:32
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
Werde ich morgen nochmal überprüfen, ich glaube so war es, eine Richtung blockiert und die andere Richtung hat so ein ratterndes Geräusch gemacht.

Die blockiert dann so stark, das man diese mit der Hand nicht mehr drehen kann, ist das korrekt?

Edit:
Eigentlich logisch das die richtig fest sein muss, weil sonst wäre es ja kein Gang… sorry für die übereilte doch „sinnlose“ Frage. Ich glaube langsam werde ich paranoid

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (24.05.2024 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 24.05.2024, 13:05
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Meistens liegen die letzten 5cm an den O-Ringen welche an der Antriebswelle sitzen.
Ein Schlag mit einem 10x10cm Kantholz hilft
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 24.05.2024, 17:30
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hey,

beim MR auch? Welche O-Ringe meinst du genau?

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 24.05.2024, 18:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.017
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpokY Beitrag anzeigen
Hey,

beim MR auch? Welche O-Ringe meinst du genau?

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Er meint/vermutet: bei der Welle die in den Coupler geht sind bei manchen Baureihen O-Ringe auf der Welle.

dann hat die Welle eine Nut.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (24.05.2024 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 24.05.2024, 19:10
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Oder evtl auch Schalthebel nicht in Flucht .
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 24.05.2024, 19:13
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

O-Ringe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2.jpg
Hits:	6
Größe:	70,0 KB
ID:	1015844  
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 24.05.2024, 19:26
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Wenn der Antrieb noch nicht am Motor eingebaut ist muss du das auch noch mit der Hand drehen können. Ist ja nur ein Getriebe. Erst mit Verbindung zum Motor wirds schwerlich, da du dann ja den Motor mitsamt Kompression drehen müsstes. Aber ein gewisser Widerstand sollte schon sein


Zitat:
Zitat von SpokY Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
Werde ich morgen nochmal überprüfen, ich glaube so war es, eine Richtung blockiert und die andere Richtung hat so ein ratterndes Geräusch gemacht.

Die blockiert dann so stark, das man diese mit der Hand nicht mehr drehen kann, ist das korrekt?

Edit:
Eigentlich logisch das die richtig fest sein muss, weil sonst wäre es ja kein Gang… sorry für die übereilte doch „sinnlose“ Frage. Ich glaube langsam werde ich paranoid

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 24.05.2024, 19:29
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Wenn du ohne Zentrierdorn den Motor um diese 0,5 - 1cm verschoben hast hast du ein Problem.

Zitat:
Zitat von SpokY Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

wollten heute den Antrieb reinstecken und wie fast erwartet fehlen uns 5cm , geht einfach nicht weiter rein. Habe mir die Zentrierung nochmal angesehen (habe keinen Dorn mehr) und vom Gefühl würde ich sagen das man einen kleinen Rand gesehen hat, ich habe daraufhin den Motor noch 0,5-1,0cm verschoben und werde es die Tage nochmal versuchen… Schaltschuh passt noch, aber soweit komme ich erst gar nicht rein… man sieht das Kreuzgelenk reinkommen ins Boot und geht an den Motor, drehe ich den Motor bewegt sich die Welle auch schon mit, aber… steckt nicht ganz. Vorwärtsgang ist drinne…. Wüsste jetzt eigentlich auch nicht auf was ich noch achten müsste, außer die Flucht die ich leicht korrigiert habe - habe ich etwas vergessen?

Zu allen übel ist mir die Dichtung oben eingerissen, lieber eine neue , oder meint ihr die geht noch?


Habt vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 24.05.2024, 19:39
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich kann dir das nur sagen weil ich die ganze Scheisse vor 1 Woche selbst durchgemacht habe.
2 Motoren und 2 Antriebe komplett ausgebaut, 1x neuer Austauschmotor 2x neue Transom
Alpha Gen 2.
Alles wieder eingebaut. Zentrierdorn bei beiden Antrieben reingesteckt und gedreht, alles Bestens. Dann Antriebe rein . Pfeifferdeckel die letzten 5 cm ging nix mehr mit hand und die Schrauben haben nicht gereicht das die Muttern anpacken.
beherzter Schlag mit Kanztholz und wupps waren 3 cm gewonnen das die Muttern anpacken.
Dachte auch alle ok soweit.
Dann getestet Schaltung. Linker Motor und Antrieb alles ok. Rechter Antrieb nur Leerlauf, kein Vorwärts und kein Rückwärtsgang. Zug bewegt sich hat aber hat nicht geschaltet.
Antrieb wieder weg und das Schaltteil vom Zug hat sich beim EInbau verdreht und somit nicht in die Klaue eingegriffen.
Shit happens. Neue Dichtung wieder drann und alles war gut.
Beim Ausrichten mit Dorn , den Dorn 5-6 mal immer verdrehend einstecken und testen ob alle passt.
Dann brauchst auch später nix mehr am Motorlager ändern.

Just my 5ct
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 24.05.2024, 20:12
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Übrigens warum hast du den Motor nicht zuvor mal an Land laufern lassen (Auf Palette)
Dauert 10 Minuten und du weisst das er läuft. Sowas mache ich immer bei jedem Motor. egal ob gebraucht, neu oder generalüberholt.
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 28.05.2024, 20:08
SpokY SpokY ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,

der Dorn ist da, habe es heute versucht.
Dorn rein, geht nur bis zu einem gewissen Punkt (wie der Antrieb) rein, für mich schaut der Dorn grade aus… vermutlich aber weil ich nicht richtig im Coupler Stecker… also Motor nach oben/unten gestellt (über die Füße)… absolut keine Besserung… habe es auch mit LEICHTEN Schlägen mit einem Gummihammer auf den Dorn probiert - geht weiter rein - stoßt aber dann an und Feierabend.

Mein Problem ist es aktuell das ich zu blöd bin um zu sehen ob runter / hoch - rechts oder links… habe sogar die alten Füße vom Mercruiser nachgemessen und den Volvo dementsprechend eingestellt - ein Versuch war es wert - gebracht hat es wenig.

Habe ebenfalls versucht ein Bild zu machen, wo ich ebenfalls kläglich gescheitert bin.

Bin eigentlich absolut kein Mensch der den Kopf in den Sand steckt oder beim schrauben verzweifelt - mache ich dafür schon zu lange, aber an so „einfachen“ Sachen verlier ich die Nerven

Hat denn jemand noch einen Tipp für mich? Wäre für alles dankbar.


Habt vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0008.jpg
Hits:	6
Größe:	94,9 KB
ID:	1016273   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0009.jpg
Hits:	5
Größe:	54,3 KB
ID:	1016274  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 28.05.2024, 20:26
fliegergott fliegergott ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 33
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

habe auch gerade den Motor 2x raus und wieder rein. Mein Dorn aus China war auf der letzten "Stufe" um 0,2mm zu dick und passte deshalb nicht durch das Gimballager. Nach dem Abdrehen konnte ich den Dorn bis ganz in den Coupler schieben.
Auch ich hatte das Problem, dass ab ca. 5 cm vor ganz drinnen nichts mehr ging (die Welle griff da aber bereits im Coupler). Die Ursache bei mir war meiner Meinung nach eine Kombination aus neuen Dichtungsringen auf der Welle und neuem Coupler. Ein Gummihammer hat geholfen .
Kannst du einmal ein Foto von der Welle machen, die bei dir am Kardangelenk hängt. Wie bereits zuvor erwähnt worden ist, gibt es Wellen mit und ohne Dichtungsringen.

Liebe Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 28.05.2024, 20:56
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Nimm ein 3/4" Heizungsrohr und dreh das auf 25,7mm ab (ca. 0,7mm) auf ca. 60mm Länge
Das Rohr sollte mind 80cm oder 1m lang sein.
dann mal in den Coupler stecken. Es wird dann nicht am Giballager streifen , aber du hast wenigstens mal nen Anhaltspunkt ob und wie du was verstellen musst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 200Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 200



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreisslauf 898 ( Mercruiser V8 ) Mawie Motoren und Antriebstechnik 1 08.12.2008 19:16
MerCruiser Typ 898 Mawie Motoren und Antriebstechnik 17 20.11.2008 18:48
Mercruiser 898 (2BBL) 305 Bj. -1982, nachträglicher Einbau eines Öl-Temperaturgebers arrowbolt Motoren und Antriebstechnik 12 30.01.2008 20:57
mercruiser 898 martev Motoren und Antriebstechnik 0 06.08.2007 17:08
Mercruiser 898 Wasser im Öl Galetto Technik-Talk 17 06.10.2006 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.