boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2024, 00:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Eine Verbindung zum Minuspol braucht er im Regelfall schon deshalb, weil Öldruck und Temperaturgeber 1polig sind und Minus über den Block bekommen.
Ein 2poliger Anlasser ist daher nicht nötig.
Sehe ich anders:

Beispiel Öldruckgeber massefrei:
https://www.junkers-profly.de/VDO-Oe...olig::854.html

Beispiel Temperaturgeber massefrei:
https://www.hild-tuning.de/vdo-kuehl...-805-1-15.html

Seit Jahrzehnten im VDO-Standardportfolio.
Dazu eine massefreie Lima plus doppelpoliger Anlasser und der gesamte Motorblock plus Getriebe ist potentialfrei in Bezug auf die Batterie.
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.10.2024, 09:07
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Wenn der Motor auf Gummifüssen steht und eine Bullflexkupplung oder eine Hardyscheibe hat, hat er normalerweise keine Verbindung zum Rumpf.
Und das ist nicht ohne Weiteres zulässig, wenn auf dem Boot irgendwas an Elektroinstallation verbaut ist, was keine Schutzkleinspannung nutzt - berührbare Metallteile müssen alle am gemeinsamen Potentialausgleich angeschlossen sein, um gefährliche Berührungsspannungen zu vermeiden. Da hilft also erstmal nur, dafür zu sorgen daß das Stromnetz auf beiden Seiten sauber davon getrennt ist.

Das viel größere Problem als Motor-Geber (die gibt es in der Tat alle in zweipolig) ist im Übrigen die Vorglühanlage bei einem Diesel - normale Schnellglühkerzen für Standard-Diesel sind nur einseitig angeschlossen und nutzen Motormasse als Rückleiter. Ja, es gibt auch zweipolige Ausführungen von Schnellglühkerzen, aber da landet man wieder bei Spezialteilen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.10.2024, 09:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Ihr diskutiert mal wieder meilenweit am ursprünglichen Thema vorbei.

Bleibt doch mal bei dem Szenario, wie es auf 98,2% aller Sportboote anzutreffen ist.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.10.2024, 10:02
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ihr diskutiert mal wieder meilenweit am ursprünglichen Thema vorbei.

Bleibt doch mal bei dem Szenario, wie es auf 98,2% aller Sportboote anzutreffen ist.
Zitat aus dem OP:
Zitat:
Zitat von Rev1ve Beitrag anzeigen

Ich besitze einen Aluminiumrumpf, welchen ich nicht über Masse anschließen möchte, gerade um galvanische Ströme zu vermeiden.
Das ist ziemlich genau das Szenario aus dem OP, welches und dessen Besonderheiten hier grad diskutiert wird - ein Aluminiumrumpf ist nunmal nicht das 98,2%-Szenario. Genau deshalb hatte ich dem OP auch geraten, für diesen Spezialfall doch lieber einen erfahrenen Bootselektriker zu Rate zu ziehen - dieser Anwendungsfall ist auch für eine EFK nicht unbedingt Alltag.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.10.2024, 10:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.015
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Mein Motorgehäuse hat nur Verbindung mit Batterie-Minus beim Start. Hätte ich so einen seltenen Spezialanlasser, wohl gar nicht. Wobei ich dann wohl auch die von justme erwähnten Spezialglühkerzen bräuchte.
Zum TE:
Er will woll eine ähnliche Installation wie meine, zweipolig, massefrei, 230V (mit Schutzleiter an Rumpf). Die Frage ist nur, bekommt er das mit seinem preiswerten galvanischen Isolator hin oder braucht er dafür einen Trenntrafo.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeuntersetzung Frage zum Verständnis Grottenolm Motoren und Antriebstechnik 9 26.09.2021 16:32
Verständnis Frage: Getriebe und Schraube abstimmen. stefan307 Technik-Talk 22 30.12.2018 08:47
Null Verständnis! bootsmann Kein Boot 37 11.05.2009 10:24
Probleme wegen Führerschein-zum Verständnis Scarto Allgemeines zum Boot 13 11.09.2008 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.