boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2024, 21:01
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 580
438 Danke in 224 Beiträgen
Standard Entscheidungshilfe benötige. Pilot oder Flyer Boot?

Servus,

wir sind regelmässig in Spanien im Ebro Delta und natürlich auch am Meer.

Nachdem Jetski, kann jetzt ein Boot kommen. (Jetski wird vorher verkauft)

Budget ist so zw. 50-60k (darf auch weniger sein Für dieses Geld ist nach meinen Erkenntnisen auch ein Neuboot möglich.

Fahrgebiet: Halb halb. Also Ebro und Meer. Der Hafen liegt so, daß man wenn man rechts raus fährt ewig lang den Ebro hoch fahren kann, oder wenn es links ist, nach 3 Minuten im Mittelmeer ist.

Es soll kein übernachten geben, sondern kleine Ausflüge zw. 1-2h mehr nicht.

Ich bin jetzt schon am schauen bei Quicksilver Open sundeck oder Jeanneau Merry Fisher oder Beneteau Antares 6 z.b.

Irgendwie komme ich aber nicht weiter.

Habe bei Kleinanzeigen z.b. diese Boot gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/beneteau-flyer-7-sundeck-200ps-inkl-trailer/2871832270-211-718

Sogar mit Trailer und 200ps Motor. Also schon ein wenig Dampf
Frage ist natürlich, würde es auch ein 115 oder 150 ps Motor tun?
Gut haben is immer besser als brauchen, Geld sparen ist aber auch nicht verkehrt

Evtl. kann mir der eine oder andere erfahrene Bootfahrer ja Tipsp geben, was bei meiner Anforderung sinn macht. Bei einem Pilothouse hat man zwar ne Kabine, aber es kann heiss werden, da vorne keine Fenster.

Gerade mal bei Bootscenter KEser geschaut. DA sind ja echt paar Knaller dabei, wie hier z.B:

Bayliner VR5 Cuddy mit 250ps fuer 55k. Klingt gut und hat Dampf.

Wäre prima, wenn es den einen oder anderen Input für mich geben würde.

Vielen Dank an alle schonmal.

Grüße
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel

Geändert von daGamser (28.12.2024 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2024, 00:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.830
Boot: QS 470 50PS AB
5.331 Danke in 2.972 Beiträgen
Standard

Eine Open oder Bowrider würde ich nicht nehmen.
Eine Kabine ist schon praktisch um ein paar Sachen reinzulegen.
z.B. die Hafenplane kommt da rein und muss nicht zum Auto geschleppt werden.
Und ich bevorzuge Außenborder, weil günstiger in der Wartung.
Keine Bälge, keine Gelenkwelle, kein enger Motorraum.

z.b.
Quicksilver Activ 605 Cruiser

https://www.kreusch-wassersport.de/quicksilver-activ-605-cruiser-neu/
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (29.12.2024 um 00:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2024, 08:36
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 115
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
281 Danke in 83 Beiträgen
Standard Spritkosten können auch eine Entscheidungsgrundlage sein

Zitat:
Zitat von daGamser Beitrag anzeigen
.... Sogar mit Trailer und 200ps Motor. Also schon ein wenig Dampf
Frage ist natürlich, würde es auch ein 115 oder 150 ps Motor tun?
Gut haben is immer besser als brauchen, Geld sparen ist aber auch nicht verkehrt ....
derRalle
Servus derRalle,

Darf ich aus meiner Perspektive beisteuern: Ich fahre eindeutig eine Klasse (4,5m/60PS AB) unter der von dir angestrebten Größe aber so an die 200 Betriebstunden / Jahr. Da spielen die Spritkosten schon eine beachtliche Rolle. Du stellst ja selbst die Frage, ob es nicht auch 115 od. 150 PS anstelle der 200 PS tun können.

Da kommt dann meine Wahrnehmung aus unserem Klub und von etlichen anderen Skippern auf der Donau ins Spiel: Es gibt etliche Boote, die sind bis zum Gehtnichtmehr motorisiert, aber die Eigner fahren dann gerade mal 1000 Meter zur nächsten Badestelle - und das höchstens 5 bis 6 Mal im Jahr. Auf Nachfrage kommt öfters dann die Antwort, dass die Spritkosten eben unerträglich geworden seien...

Vielleicht macht es für dich Sinn, die Entscheidung auch mal unter dem Gesichtspunkt wieviel du fahren wirst/möchtest und welche Spritkosten stehen dann am Ende der Saison im Logbuch zu überdenken.

just my 2ct
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2024, 08:41
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Wenn du auf dem Boot nicht übernachten wirst, würde ich mir schon deshalb keinen Cruiser kaufen, da du dir viel Bewegungsfreiheit nimmst.
Wir haben eine "Sundeck" (Bilder in meinem Profil), für uns die Eierlegende...
Auch viele Sundeck-Boote haben eine Kabine, die schon praktisch ist, dennoch wird das Hauptaugenmerk auf viel Platz an Deck gelegt.
Auch große Bowrider mit hohem Freibord (wir hatten viele Jahre eine Regal 2200) sind da durchaus eine Überlegung wert.
Viel Glück bei der Suche
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.12.2024, 08:48
mischka mischka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Janmor 700
186 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo Ralle,

150 PS würden ggf auch noch passen, 115 definitiv zu wenig, grad wenn du aufs Meer möchtest und vom Jetskifahren kommst.
Ich hatte mal eine Cap Camarat 6,5WA der ersten Serie, die war mit 150 Ps gut motorisiert. Mittlerweile haben die meisten Hersteller die max Motorisierung angehoben, so dass 200 Ps nichts außergewöhnliches mehr sind, ich weiß spontan auch nicht um wieviel Schwerer die Flyer7 zur alten CC6.5 ist, so dass ggf die 200PS gut passen würden.
Und, wie schon erwähnt, immer eine Sundeck, hat man viel Stauraum und eine tolle Liegefläche ohne umbauen, es sei denn du benötigst max Sitzplätze auf dem Vorschiff.

Der Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.12.2024, 10:06
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 580
438 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Eine Open oder Bowrider würde ich nicht nehmen.
Eine Kabine ist schon praktisch um ein paar Sachen reinzulegen.
z.B. die Hafenplane kommt da rein und muss nicht zum Auto geschleppt werden.
Und ich bevorzuge Außenborder, weil günstiger in der Wartung.
Keine Bälge, keine Gelenkwelle, kein enger Motorraum.

z.b.
Quicksilver Activ 605 Cruiser

https://www.kreusch-wassersport.de/quicksilver-activ-605-cruiser-neu/
Servus,
Danke fuer den Link. Sieht interessant aus.
Weiter unten werden Boote mit Sundeck erwähnt, die schaue ich mir auch mal an.
Grüße
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.12.2024, 10:07
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 580
438 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Wenn du auf dem Boot nicht übernachten wirst, würde ich mir schon deshalb keinen Cruiser kaufen, da du dir viel Bewegungsfreiheit nimmst.
Wir haben eine "Sundeck" (Bilder in meinem Profil), für uns die Eierlegende...
Auch viele Sundeck-Boote haben eine Kabine, die schon praktisch ist, dennoch wird das Hauptaugenmerk auf viel Platz an Deck gelegt.
Auch große Bowrider mit hohem Freibord (wir hatten viele Jahre eine Regal 2200) sind da durchaus eine Überlegung wert.
Viel Glück bei der Suche
Servus,
sieht gut aus.
Gruß
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.12.2024, 10:14
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 580
438 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petzeler Beitrag anzeigen
Servus derRalle,

Darf ich aus meiner Perspektive beisteuern: Ich fahre eindeutig eine Klasse (4,5m/60PS AB) unter der von dir angestrebten Größe aber so an die 200 Betriebstunden / Jahr. Da spielen die Spritkosten schon eine beachtliche Rolle. Du stellst ja selbst die Frage, ob es nicht auch 115 od. 150 PS anstelle der 200 PS tun können.

Da kommt dann meine Wahrnehmung aus unserem Klub und von etlichen anderen Skippern auf der Donau ins Spiel: Es gibt etliche Boote, die sind bis zum Gehtnichtmehr motorisiert, aber die Eigner fahren dann gerade mal 1000 Meter zur nächsten Badestelle - und das höchstens 5 bis 6 Mal im Jahr. Auf Nachfrage kommt öfters dann die Antwort, dass die Spritkosten eben unerträglich geworden seien...

Vielleicht macht es für dich Sinn, die Entscheidung auch mal unter dem Gesichtspunkt wieviel du fahren wirst/möchtest und welche Spritkosten stehen dann am Ende der Saison im Logbuch zu überdenken.

just my 2ct
Servus Peter,

das Fahren und die Spritkosten spielen in der Tat keine Rolle bei mir. Klingt vielleicht komisch, wenn leer is wird getankt

Grüße
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.12.2024, 15:22
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 793
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Wir haben ja nun wirklich ein durstiges Teil (5,36er Runabout mit 200 PS Innenborder V8 Eisenklotz) und der nimmt sich 1,1 Liter pro km bei Marsch-Gleitfahrt. Die Spritkosten spielen beim Unterhalt trotzdem nur eine untergeordnete Rolle, wenn man nur im Urlaub fährt. Wer nur noch 2 km fährt, weil der Sprit zu teuer ist, sollte sein Boot verkaufen….

Wenn es nur um Tagesausflüge geht, würd ich mir ein modernes Konsolenboot mit 2 Aussenbordern zulegen. Fürs Ankern ein großes Bimini oder Tarp, fertig. In Spanien würd ich nicht in ner Kajüte schmoren wollen.

Das wäre meins, andere sehens anders.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.12.2024, 17:19
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 115
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
281 Danke in 83 Beiträgen
Standard OT: Österreich ist anders

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
.... Wer nur noch 2 km fährt, weil der Sprit zu teuer ist, sollte sein Boot verkaufen….
Würden sich alle jene, die es betrifft, an deinen Rat halten, Uwe, dann wären zwischen Krems und Hainburg eine beachtliche Menge an Gebrauchtbooten am Markt.

Aber vielleicht nehme ich da nur ein spezifisch österreichisches Problem wahr - wer weiß?
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.12.2024, 16:30
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 462
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hafenlieger oder Trailerboot? Welche Größe soll das Boot haben? Trailerfahrzeug?

115 PS an einem 5 Meter Boot machen schon Spaß und reichen aus, allerdings nicht
für´s Mittelmeer. Ich persönlich würde nicht unter 6,5 M einsteigen und mindestens 200 PS im Heck haben. Dazu gebe ich meinen Vorredners recht, nimm einen Außenboarder!
Bei Deinem Budget würde ich mir auch mal in den nordischen Bootsmarkt ansehen.

blocket.se
scanboat.com

Hier findest Du sicherlich tolle Qualitätsboote von Yamarin, Silver, Finnmaster, Flipper, Bella etc.
Vielleicht doch ein kleiner DC, da kann man das ganze Geraffel und vielleicht ein porta potti reinschmeißen?!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft

Geändert von ElbKieker (30.12.2024 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.12.2024, 21:05
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 580
438 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ElbKieker Beitrag anzeigen
Hafenlieger oder Trailerboot? Welche Größe soll das Boot haben? Trailerfahrzeug?

115 PS an einem 5 Meter Boot machen schon Spaß und reichen aus, allerdings nicht
für´s Mittelmeer. Ich persönlich würde nicht unter 6,5 M einsteigen und mindestens 200 PS im Heck haben. Dazu gebe ich meinen Vorredners recht, nimm einen Außenboarder!
Servus,

wird Hafenlieger. Bin gerade am Liegeplatz dran. AB is eh klar. so 6-7 m war auch meinen Idee.

Jetzt habe ich auf jedenfall ein wenig Input und kann mal weiter sondieren.

Danke an Alle.

Grüße und guten Rutsch
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2025, 13:30
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 89
Boot: SBM 600
70 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ola, de Gamser, ich möchte dir zu einem gut händelbaren C-Revier-Boot mit einem hohen Freibord raten. Open, Bowrider, Konsole können bei höheren Wellen, Wetterumschwung aber auch schon Bugwellen anderer Fahrzeuge Probleme bereiten. Eine Kabine zu haben ist nie verkehrt. Vielleicht muss du ja doch mal abwettern. Da du ja häufig "in diesem Revier bist" kennst die Wetteränderungen des Balearenmeeres. Ich auch, spricht der der ca. 100 km östlich von Denia fährt. 1 - 2 Stunden Fahrt finde ich persönlich ziemlich wenig. Zu der PS-Zahl sage ich mal so viel, im Bereich zwischen 5-7 Meter kannst du auch sehr gut mit 60 - 100 PS Spaß haben. Wenn du natürlich immer der erste am Riff sein musst, wird es wohl dreistellig sein müssen. Hier entscheidest nur du und dein Fahrstil. Könnte mir vorstellen, dass du deine Speedzeiten mit dem Jekski hattest. Ein einer Stunde nach Tarragona ist möglich, wie schnell entscheidest du und dein Geldbeutel. Vielleicht gefällt es dir auch einen halben Tag in den Callas zu liegen, schön, wenn du dann einen kleinen Kühlschrank mit Bier und ein paar Tapas an Bord hast. Und im Herbst einen Abend an Bord mit Angeln auf die Pulpos macht auch mächtig Spaß. Beleuchtung !!! Das mögliche "freifahren" im Süßwasser zum Tourende ist natürlich schon sehr schön, auch der geschützte Liegeplatz (denke nur an die Wetterlage im August und Ende Oktober ´24) dafür beneide ich dich etwas. Fahre doch mal Probe bei einem Kumpel. saludos cordiales Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Verbrauch oder Normal? 1,9 Liter/km - Beneteau Flyer 659 - 150 PS porsche2711 Kleinkreuzer und Trailerboote 11 07.06.2018 12:45
Neues Boot Flyer 550 SD ctp Allgemeines zum Boot 0 29.08.2010 08:01
Bugtank oder Hecktank 16Fuß Boot? Brauche Entscheidungshilfe Iceberg Restaurationen 8 04.10.2009 16:43
Sessa Islamorada 21 oder was? Entscheidungshilfe uherbert Allgemeines zum Boot 26 18.09.2005 17:20
Entscheidungshilfe zu Marina Dalmacija oder Marina Borik ??? Schlitzi Mittelmeer und seine Reviere 7 07.06.2004 12:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.