![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bin neu hier und habe gleich mal 2-3 Fragen;).
Kurz zu mir, fahre seit über 3 Jahren wakeboard an dem cabel und möchte es nun an mein Boot ab und an nutzen . 1 ist das Boot ein wakeboard boot bzw macht es gute Wellen oder woran erkenne ich das? 2 meine Frau möchte kein tower oder eine schleppstange .. wie kann ich es noch befestigen das es auch beim ankanten hält ohne das ich was am boot Abreise;) 3 habe hinten in der Mitte eine Ski hacken der schon dran war geht der auch ? 4 was ist das für ein unterschied wenn die Leine 50cm übern wasser befestigt ist und wenn sie am tower von ca 2m befestigt ist Danke schonmal und hoffe mir kann jemand Tips geben oder sogar erfahrungs berichte.. Lg Geändert von Sven G. (24.06.2020 um 15:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du schreibst "mein Boot", dann gehe ich davon aus, das die Bilder dein Boot zeigen. Weiter unten fragst du, ob es ein Wakeboard-Boot ist und gute Wellen macht?! ![]() Wenn es dein Boot ist, musst du uns doch sagen können, ob es gute Wellen macht. ![]() Welches ist denn "mein Boot"? Was fährst du? Welcher Motor, welcher Antrieb? Ich kenne mich mit Wakeboard nicht aus, meine aber, das die Boote einen Mittelmotor mit Wellenantrieb haben. Den Haken am Spiegel haben fast alle Boote. Da kannste die Leine für Wasserski einhängen.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich fahre auch Wakeboard an dem hinteren Haken. Was soll ich sagen, es geht, aber große Sprünge sind schwierig da Dich die Leine nicht hochzieht...
Die Welle ist sicher such nicht optimal, da zu wenig steil, das kriegen aber nur echte Wakeboardboote (mit Ballasttanks) hin. Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde das die Wellen gut sind , aber wusste auch nicht das es boote gibt mit guten oder schlechten Wellen;) weis also nicht wie die wellen beim boarden sind |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sven, die Rumpfform ist für die Art der Welle zuständig. Wakeboardboote sind für eine große Welle konstruiert, die bekommst Du mit nem normalen Daycruiser nicht hin...
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ok danke ist ne Aussage mit was ich was anfangen kann ;) werd es einfach mal probieren wie es sich fährt . Ist ja nur für ab und an .. mein zu hause ist der cabel.. weniger Spritkosten;)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
der cabel? Meinst bestimmt cable.
Was kostet denn sowas? Du hast ein schnittiges rasantes Sportboot und schaust auf den Sprit? Das passt aber absolut nicht zu dem Boot auf den Bildern. Um welches Boot handelt es sich? Was ist unter der Haube? ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tageslicht 39 2std 27 Habe 2 töchter die fahren und ich selbst zahle für 3 jahreskarten knapp 2800k Na das boot was auf bild ist . |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche es nochmal.
Willst du mir etwas über dein Boot erzählen, wie zB Hersteller, Typ, welcher Motor ist drin, welche Leistung, welche Geschwindigkeit? Wenn es dein Boot ist, kannst mir doch mal die Fragen beantworten. Mir gefällt der Schnitt vom Boot.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wakeboard geht mit dem Boot.
Hohe Sprünge nur mit Stange oder Tower. Probiert es mal mit viel Gewicht hinten im Boot aus, sprich alle hinten Sitzen, Tank voll, Reserve Sprit, Anker nach hinten,.... Da sollte das Boot mit dem Bug etwas steil stehen bei der Geschwindigkeit was Dir ne schönere (größere) Welle beschert. Am Cable fährst sicher unter 30km/h, schätze mal so zwischen 24 27 rum. Gäbe dann auch noch "Platten" die man hinten unten am Boot befestigt und die eine größere Welle verursachen, kostet aber. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich habe letztes Jahr angefangen Wakeboard zu fahren. Zuerst musste ich feststellen das es nicht so einfach ist aus dem Wasser zu starten. An Land am Cable finde ich es deutlich einfacher. Das ist z.B. auch ein Unterschied ob das Seil kurz über dem Wasser oder an einem Tower hängt. Am Tower ist der Start natürlich einfacher. Aber die Öse am Boot kannst du beruhigt nutzen. Um die Welle von deinem (sehr schönen) Boot gut zu nutzen, kannst du auch das Seil verlängern oder kürzen. Ich bin gespannt. Gruß Uhle
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Such bei Youtube Waterskipylon
Und dann lass dich inspirieren bau dir was für ca. 100€ material selber Das klappt 100% ig und lässt sich gut fahren Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
chris craft concept 208 4.3l 175ps ca 70kmh laut tacho
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Der Rumpf/Schnitt "deines" Bootes ähnelt stark meiner Viper V203, die ich mal hatte. Bin auch Cable-Fahrer; bin aber auch diverse Male hinter meiner V203 gefahren. Wasserski-Öse: geht gut, Start aus dem Wasser etwas schwieriger als am Cable bzw. Boot mit Tower/rel. hoher Stange. Welle: Flip wirst du nicht hinbekommen, aber einfachere Sprünge sicherlich schon. Du musst halt bedenken, dass das Zugseil an der gezeigten Öse ca. 20-30 cm über der Wasseroberfläche ist, Cable ist in ca. 3m Höhe, also der Zug ist da ein ganz anderer... Wasserstart kannst du grundsätzlich auch am Cable üben (wenn die Crew das mitmacht), dann bekommst du ein ungefähres Gefühl dafür; nur wie gesagt, das Cable zieht dich aus dem Wasser w/seiner Höhe, am Boot wirst du nur nach vorne gezogen. Wichtig ist, dass du genau absprichst, wie der Cäptn "anfahren" soll. Typischerweise sollte er schnell auf ca. 25 km/h beschleunigen (normalerweise wenn das Boot ins Gleiten kommt und die Welle des Antriebs sich verändert) dann kommst du aus dem Wasser ganz gut raus. Endgeschwindigkeit müsst ihr austesten, was dir am besten liegt. Ich habe mich immer mit ca 35 km/h ziehen lassen; ist was schneller als am Cable aber mir gefiel es am besten so. Ballast-Tanks etc im Boot sind imho eher für Wake-Surfen gedacht weil die Boote da typischerweise nicht ganz so schnell fahren (also zumindest <35 km/h). Platten etc. kannst versuchen, bringen aber imho nicht soo viel; wie gesagt, wenn das Boot gerade so gleitet und die Geschwindigkeit für dich ok ist, ist die Welle ok'ish. Seil sollte wenigstens 20m lang sein, kürzer hat mir nichts gebracht, weil man typischerweise nicht auf der Antriebswelle fährt sondern auf der "Rumpfwelle" die nach meiner Ansicht nach bei ca. 10-15m hinter'm Boot am besten ist. So. Viel Spass beim ausprobieren.
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasserstand habe ich ich schon mehrmals gemacht am cabel oder an der 2.0 .. das Prinzip kenne ich zum Glück.. nur wie du schon sagst ist der zugrunde knapp 3 m übern wasser und am boot 30cm |
#18
|
|||
|
|||
![]()
such nach dieser Pylone:
https://www.amazon.de/Insanity-Pylon.../dp/B01AKEBCJ8 (PaidLink) ist innerhalb von 10min am Boot installiert und gibt dir den Zug nach oben, den du vom Cable gewohnt bist. Bin so lange wakeboard hinter einem normalen Sportboot gefahren. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das meinte ich ja Dieser amischeiss ist aber dermaßen überteuert und meiner meinung nach überdimensioniert das kannse dir besser selber bauen aus 60er Alurohr und 5mm wandung [emoji106] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein gebrauchtes im guten Zustand gefunden für 280 bin gespannt wenn es da ist
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Möchte dies noch einmal nach oben holen.
Meine Söhne fahren auch Cable und wenn das Wetter super ist würden sie auch gerne hinter unserem Boot fahren. (Wellcraft 23 SE Excel, V8 ( 5.8 FL) Dieses Projekt haben wir letztes Jahr auf der Ostsee getestet. Wasserski - kein Problem Wakeboard - mein Sohn kommt nicht aus dem Wasser Die Leine kommt mittels Schleppdreieck von unten aus den Ösen die zum fest machen des Bootes auf dem Trailer sind. Das ist für meinen Sohn mit Wakeboard einfach zu tief. Meine Frage ist nun, ob es etwas bringen würde, wenn ich eine Öse hinten an der Sitzbank anbringen würde. Ein Ski-Pylon würde ich nur sehr ungerne anbringen.
__________________
Viele Grüße Olli |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nicht wirklich.
Wie sieht es mit einem Größeren Board aus? z.b. einer Door? Hast du nen 4blatt dran? Auch mal im Süßwasser probiert? Ich denke nicht, dass das Problem mit einem 1m höheren Anschlagpunkt gelöst werden kann. Nicht rauskommen resultiert doch eher darin, dass ihr nicht schnell genug ins Gleiten kommt und die Kräfte im Halbgleiten schlicht viel zu groß sind. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich glaube, im Meer ist es auch schwerer als im Binnenrevier, weil der Auftrieb anders ist. Davon ab ist die Sitzbank, glaube ich, nicht dafür ausgelegt...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, wir fahren 4 Blatt. Die Sitzbank (so nenne ich das einfach mal) ist im Prinzip von der Gelcoat genau so stabil wie der Spiegel. Aber wenn Du denkst dass das nichts bringt ist das eh hinfällig. Am Cable macht er auch am Liebsten den Sprungstart. ![]() Unser Boot liegt an der Ostsee, da kann ich Süßwasser leider nicht testen. Noch höher würde ich tatsächlich nur mit einer Ski Pylon kommen. Aber will man das bei einem Daycruiser? ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Wakeboardboote haben dafür ja diese Tower da ist der einhakpunkt bei 3m über Wasser, das kann schon helfen. Aber schlussendlich kann jeder schlechte Bedingungen durch Übung ersetzen.
Am Kabel ist leider der easymode, am Boot ist das ne ecke schwerer. Da hilft nur Üben(oder eine Door....)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eine Door?
Ich würde mich ja dazu bereit erklären ein Loch zu bohren und eine SkiPylon darin zu befestigen. Die Frage ist halt nur, wie befestige ich diese dann? Anders herum habe ich hinten in der Motorraumabdeckung eine Befestigung für einen Tisch. Wenn das halten würde kann man sich von einem Metaller einen SkiPlylon bauen lassen. Fest genug ist diese verschraubt, aber ob der Deckel vom Motorraum das aushalten würde?
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problemstellung: Jetski hinterm Boot herziehen | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 20 | 10.05.2016 13:25 |
Surfen hinterm Boot | Bully.a | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.03.2012 20:47 |
Drachen hinterm Boot ziehen | Lilli 112 | Allgemeines zum Boot | 8 | 11.05.2010 15:58 |
Unterschiede Wakeboard- Skiboot | mue | Allgemeines zum Boot | 12 | 23.10.2008 09:18 |
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 20:45 |