boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.951 bis 1.975 von 2.005Nächste Seite - Ergebnis 2.001 bis 2.005 von 2.005
 
Themen-Optionen
  #1976  
Alt 15.12.2024, 12:37
Benutzerbild von ~Ingo~
~Ingo~ ~Ingo~ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Mannheim / Ludwigshafen
Beiträge: 325
Boot: Chris Craft 30 Express Cruiser
747 Danke in 220 Beiträgen
Standard WSA hat Testläufe für die Behelfsschleusungen erfolgreich abgeschlossen

Zitat:
Datum 14.12.2024
Am heutigen Samstag konnte das WSA die technischen Vorbereitungen für die Behelfsschleusungen durchführen. Die anschließenden Testläufe verliefen erfolgreich.


Seit 10.00 Uhr am Samstag werden die Schiffe kontaktiert, um wichtige Daten wie Art der Ladung, Tiefgang, Erreichbarkeit und Standort zu erfragen.
Mit diesen Daten wird am Sonntag eine Liste zur Festlegung der Reihenfolge für die Schleusung erstellt. Aufgrund verschiedener Randbedingungen der Schifffahrt stellt das eine logistische Herausforderung für das WSA dar.
https://www.wsa-mosel-saar-lahn.wsv....tml?nn=2286710
__________________
Viele Grüße vom RK406,2
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1977  
Alt 15.12.2024, 13:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.621
Boot: QS 470 50PS AB
5.039 Danke in 2.839 Beiträgen
Standard

Nach dem Schiffsunfall auf der Mosel soll es am Montag die ersten Not-Schleusungen mit Schiffen geben. Am Samstag waren zwei Testläufe ohne Schiffe erfolgreich verlaufen.
https://www.tagesschau.de/inland/mos...leuse-102.html
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1978  
Alt 16.12.2024, 14:27
Benutzerbild von ~Ingo~
~Ingo~ ~Ingo~ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Mannheim / Ludwigshafen
Beiträge: 325
Boot: Chris Craft 30 Express Cruiser
747 Danke in 220 Beiträgen
Standard Erstes Schiff in Müden heute erfolgreich geschleust

Zitat:
Heute früh, pünktlich um 8:00 Uhr, haben die Männer vom Außenbezirk Cochem des WSA Mosel-Saar-Lahn angefangen die Schleusenkammer in Müden zu fluten. Dies erfolgte über das Absenken des Obertores. Die dabei auftretende starke Strömung ist völlig problemlos, da im Gegensatz zu sonstigen Schleusungen kein Fahrzeug in der Kammer ist.



Kurz nach 8:30 Uhr gab es grünes Licht für das GMS „Allegria“ zum Einfahren in die Schleuse. Äußerst vorsichtig und langsam steuerte der Schiffsführer sein 80 m langes mit Braugerste beladene Schiff in die Kammer. Nach dem Hochfahren des Obertores fängt sofort der Wasserstand in der Schleusenkammer an auf Unterwasser zu fallen. Ein Stopp des Schleusenvorganges ist jetzt nicht mehr möglich.

Nach ca. 30 Minuten war der Unterwasserstand erreicht. Bereits vorher wurde schon begonnen die Dammbalken wieder zu ziehen, damit anschließend das Schiff ausfahren kann. Ca. zwei Stunden nach der Einfahrt des Schiffes in die Schleusenkammer konnte das erste geschleuste Fahrzeug seine Reise Richtung Rhein fortsetzen.



Direkt nach der Ausfahrt werden die Dammbalken wieder einzeln eingesetzt. Die nächsten Fahrzeuge stehen im Oberwasser Müden schon in Warteposition.
https://www.wsa-mosel-saar-lahn.wsv....tml?nn=2286710
__________________
Viele Grüße vom RK406,2
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #1979  
Alt 19.12.2024, 14:14
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 811
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.013 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard 14 Mio in Andalusien in Rauch aufgegangen ...

https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e25443464.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-12-19 um 14.11.11.jpg
Hits:	23
Größe:	51,8 KB
ID:	1031728  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #1980  
Alt 19.12.2024, 14:18
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 811
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.013 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard Marine-Rib versenkt Fähre ...

und das ist auch eine krasse Nr. ...

https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e25443351.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-12-19 um 14.15.41.jpg
Hits:	49
Größe:	51,9 KB
ID:	1031729  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1981  
Alt 22.12.2024, 18:11
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 479
Boot: Finval
520 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Interessanter Bericht über den (Nicht)-Ausbau der Mosel-Schleusen.

https://www.youtube.com/watch?v=UHDlfrP8UCI
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1982  
Alt 23.12.2024, 14:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Die Schleusungen sind durch, bis auf zwei die noch auf Ladung warten

https://www.merkur.de/deutschland/rh...-93483933.html
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1983  
Alt 29.12.2024, 14:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.796 Danke in 21.049 Beiträgen
Standard Schleuse iffezheim... Tor geht nicht mehr zu... Stau

https://www.mannheim24.de/region/sku...-lpTlo3hSdZnHA
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1984  
Alt 02.01.2025, 08:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.836
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.451 Danke in 3.630 Beiträgen
Standard

Nord-Ostsee-Kanal:

Frachtschiff rammt Schleusentor – erheblicher Sachschaden

https://www.shz.de/lokales/dithmarsc...haden-48178865


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1985  
Alt 03.01.2025, 10:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.862
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.490 Danke in 17.738 Beiträgen
Standard

Boot in steiniger Bucht zerschellt....

https://www.dailymail.co.uk/video/ne...ico-coast.html


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250103-104423~2.jpg
Hits:	79
Größe:	66,3 KB
ID:	1032344
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1986  
Alt 04.01.2025, 10:38
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.687
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.906 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Hier noch aus einer anderen Perspektive.... dumm gelaufen.
https://www.facebook.com/reel/1485283488834229
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1987  
Alt 04.01.2025, 11:43
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.306
Boot: Nidelv 24
4.733 Danke in 1.442 Beiträgen
Standard

Glen Sannox“Riesen-Aufregung bei Briten: „Grüne“ Fähre stößt mehr CO2 aus als altes Dieselschiff

Samstag, 04.01.2025, 08:01
Die große Mogelpackung? Die neue schottische Fähre „Glen Sannox“ sollte zum großen Vorbild für klimaverträgliche Schiffahrt werden. Jetzt aber zeigt sich: Das Schiff stößt mehr CO2 aus als der alte Diesel-Dampfer, den es ersetzt. Der Fall sorgt in Großbritannien für große Aufregung – und zeigt, wie schwer sich die Branche mit dem Klima tut.

Die Auto-Fähre Glen Sannox ist ein Vorzeigeprojekt der Briten. Benannt ist sie nach den bronze- und steinzeitlichen Steinkisten von Sannox auf der Isle of Arran, zu der am 13. Januar die erste Fahrt führen soll. Beim Stapellauf am 21. November 2017 sagte die damalige schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon : Die Glen Sannox werde zu „Schottlands weltweit führenden Zielen im Klimawandel beitragen“.
Denn die über 102 Meter lange Fähre mit einem Fassungsvermögen von 1000 Passagieren und 127 Pkw der staatlichen Reederei CalMac Ferries läuft mit einem Antrieb, der umweltpolitische Maßstäbe im internationalen Schifffahrtsverkehr setzen sollte: Die „grüne“ Glen Sannox sollte jährlich 400 Tonnen weniger Tonnen CO2 verbrauchen als die aktuellen Schiffe auf der Ardrossan-Arran-Route.

Doch nun wurde bekannt, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Der CO2-Fußabdruck der „green ferry“ ist größer als der des 31 Jahre alten Diesel-Pottes, der bislang auf der Route zwischen dem schottischen Festland und der Isle of Arran verkehrt, berichtet die britische BBC . Eine Analyse der Reederei CalMac habe ergeben, dass die Glen Sannox 10.391 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr ausstoße, verglichen mit 7.732 Tonnen bei der alten MV Caledonian Isles. Wie kann das sein?
Mehr CO2 statt weniger trotz neuer Umwelt-Technik
Der Schiffseigner CMAL sagt, der Vergleich sei nicht zulässig, da die Glen Sannox ein viel größeres Schiff sei. Die alte Hauptfähre Caledonian Isles fasst nur 90 Pkws. Fakt ist laut BBC aber, dass der CO2-Fußabdruck der LNG-Fähre weniger klimafreundlich ist als versprochen wurde. Anstatt 400 Tonnen CO2 zu sparen, fielen 700 Tonnen zusätzlich an - die 2500 Tonnen Methan noch nicht mitgerechnet, die auch in die Berechnung einfließen müssten.

„Im besten Fall gibt es einen vernachlässigbaren Vorteil durch den Einsatz von LNG", sagte der Energie- und Schifffahrtsexperte Tristan Smith vom University College London der BBC. "Im schlimmsten Fall würde es eine Verschlechterung geben.“

Quelle mit ganzem Artikel und Video: https://www.focus.de/earth/analyse/g...260606315.html
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1988  
Alt 09.01.2025, 10:22
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 547
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.398 Danke in 337 Beiträgen
Standard Helgoland ist jetzt ohne Bäckerei / Der Ofen bleibt seit Jahresbeginn kalt

Moin,

denkt an Euere Verpflegung...

Helgoland. Zu Silvester gab es noch frische Berliner, seit Jahresbeginn aber ist Schluss und der Ofen aus. Auf der Insel Helgoland gibt es jetzt keinen Handwerksbäcker mehr. Doch der Bürgermeister bemüht sich weiter und setzt Hoffnung auf einen Interessenten.

Die Insulaner und ihre zahlreichen Gäste und Urlauber müssen auf knusprige Brötchen, Brot und Konditorkuchen aus der Backstube verzichten. Die Bäckerin hat ihren Betrieb eingestellt. Nachdem bereits im November die angemietete Filiale im Unterland geschlossen wurde, ist nun auch das Stammgeschäft im Oberland im Rekwai zu. An der Tür klebt ein handgeschriebener Zettel. „Wegen Personalmangel leider geschlossen!“, ist darauf zu lesen. Im Schaufenster wird aber noch für „Die kleine Pause“ für Kaffee, Kakao und Tee geworben.

Bürgermeister übernimmt Mittlerrolle

Schon vor einiger Zeit hat Helgolands Bürgermeister Thorsten Pollmann die sich abzeichnende Schließung der Bäckerei zur Chefsache erklärt, sich als Mittler zwischen der Inhaberin und potenziellen Interessenten zur Verfügung gestellt und dies auch breit in den Medien kommuniziert. Und noch kurz vor Jahresschluss zeigte sich Pollmann zuversichtlich, dass ein geeigneter Nachfolger vom Festland als selbstständiger Bäcker und Konditor den Laden sowie die im Südhafengelände befindliche Backstube übernimmt.

„Dieser Interessent hat sich mit seinem Konzept besonders hervorgehoben, außerdem ist er mit Helgoland verbandelt und kennt die Insel“, erklärt der Bürgermeister.

Doch bei den wirtschaftlichen Verhandlungen zwischen dem Interessenten und der bisherigen Inselbäckerin als Eigentümerin der Immobilien - ohne Beteiligung der Gemeinde - scheint es zu keiner Einigung gekommen zu sein.

Bäcker und Konditor ist weiter interessiert

„Der Interessent hat uns mitgeteilt, dass die Verhandlungen ins Stocken geraten sind, weil die Vorstellungen offenbar weit auseinander liegen. Aber er möchte an Helgoland festhalten und schaut sich jetzt selbst anderweitig nach einer Lösung um“, sagt Thorsten Pollmann. Auf jeden Fall bleibe die Gemeinde am Ball, sichert er zu, und der Gemeindechef kündigt an, gemeinsam mit der Tourismusdirektorin Katharina Schlicht noch einmal das Gespräch mit der Bäckerin zu suchen. Auf einen echten Notstand, weil die Inselgemeinde jetzt ohne Bäcker auskommen muss, kann der Bürgermeister allerdings nicht plädieren: Schließlich gebe es bei Einzel- und Großhändlern Backwaren zu kaufen.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1989  
Alt 11.01.2025, 13:48
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 479
Boot: Finval
520 Danke in 279 Beiträgen
Standard Drei neue Schleusentore für Brunsbüttel fertig

Interessante Infos zur Fertigstellung der Schleusentore für die fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel.
Bauauftrag war im Jahr 2014

https://www.schifffahrtundtechnik.de...lossen-3608254
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1990  
Alt 12.01.2025, 08:18
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 547
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.398 Danke in 337 Beiträgen
Standard Rettungseinsatz an der Geestekaje: Einsatzkräfte bergen in Not geratenen Segler

Moin,

Notfall auf Sportboot gemeldet

Am Samstagnachmittag, 11. Januar, gegen 15.45 Uhr wurde die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Bremerhaven zu einem Rettungseinsatz an der Geestekaje nahe des Fähranlegers alarmiert. Der Seenotrettungsleitstelle der DGzRS in Bremen wurde ein medizinischen Notfall gemeldet. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers sicherte den Segler, leistete Erste Hilfe und schleppte sein Sportboot in den Geestevorhafen.


Schwierige Bedingungen an der Einsatzstelle

Vor Ort übernahm der Rettungsdienst der Bremerhavener Berufsfeuerwehr die medizinische Versorgung. Aufgrund des niedrigen Wasserstands und des Zustands des Patienten konnte dieser jedoch nicht ohne zusätzliche Hilfe die hohe Spundwand überwinden. Die Höhenretter wurden hinzugezogen, um den Segler sicher an Land zu bringen.

Höhenretter setzen Spezialtechnik ein

Mit einer speziellen Trage und der Unterstützung der Drehleiter gelang es den Höhenrettern, den Patienten schonend und zügig zu bergen. Anschließend wurde der Mann zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Bremerhavener Klinik transportiert.

Einsatzstelle an Wasserschutzpolizei übergeben

Nach der erfolgreichen Rettung wurde die Einsatzstelle der Wasserschutzpolizei übergeben.

Gruß

Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ein-segler-wurde-in-bremerhaven-mit-hilfe-von-hoehenrettern-528264.jpg
Hits:	26
Größe:	75,5 KB
ID:	1032796  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1991  
Alt 16.01.2025, 13:14
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.306
Boot: Nidelv 24
4.733 Danke in 1.442 Beiträgen
Standard

Stand: 16.01.2025

Binnenschiffer tankt 100 Liter zu viel - Diesel fließt in Hunte

Nachdem der Diesel in den Fluss gelaufen ist, wurden Ölsperren ausgelegt.
Beim Betanken eines Binnenschiffes in Oldenburg sind erhebliche Mengen Diesel in die Hunte gelangt. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, hatte der Binnenschiffer am Mittwoch offenbar die Kapazität des Schiffstanks überschätzt und 100 Liter Diesel zu viel einfüllen lassen. Der Kraftstoff trat durch die Tankentlüftung aus, überschwemmte Teile des Schiffes und gelangte teilweise in den Fluss. Die Behörden gehen von etwa 30 Litern Diesel aus, die sich auf rund einem Kilometer Länge entlang der Hunte im Oldenburger Hafen verteilten. Es wurden Ölsperren ausgelegt und die Schleuse zum Küstenkanal wurde am Nachmittag gesperrt. Weil die Beamten an dem Binnenschiff zudem erhebliche technische Mängel feststellten, verboten sie die Weiterfahrt und ermitteln nun gegen den Schiffsführer.

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niede...burg17842.html
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1992  
Alt 16.01.2025, 13:23
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 529
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
628 Danke in 300 Beiträgen
Standard

https://www.ndr.de/nachrichten/schle...schiff560.html
NOK Containerschiff fährt im Nebel in Böschung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1993  
Alt 16.01.2025, 17:35
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.131
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.381 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Nicht gerade ein Sportboot, aber für die Kroatienfahrer evtl. interessant.

https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e25493946.html

Wobei ich anmerken möchte, dass ich finde, dass der Kapitän da ein ganz schönes Risiko eingegangen ist. Vtl. hätte er lieber abwettern sollen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1994  
Alt 20.01.2025, 09:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.862
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.490 Danke in 17.738 Beiträgen
Standard

Schweres Unglück im Hamburger Hafen
Fähre rammt Schubverband...


https://www.bild.de/regional/hamburg...0a312b1dbf0a66
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...

Geändert von Akki (20.01.2025 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1995  
Alt 20.01.2025, 09:32
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 433
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
580 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Schweres Unglück im Hamburger Hafen
Fähre rammt Schubverband...
Laut N-TV soll's andersrum gewesen sein:

Transportschiff kracht gegen Fähre auf der Elbe - elf Verletzte

Passen Sie auf, dass Sie sich auf dem Weg zur Arbeit nicht "lang machen" - es ist glatt! Doch Glätte ist nicht für den folgenden Unfall verantwortlich: In Hamburg sind die Menschen durchaus nicht nur an Land auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch zu Wasser - mit einer Fähre. Gegen eine auf der Elbe ist am Morgen ein Transportschiff geprallt. Dabei sind elf Menschen verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge ist eine Person davon lebensgefährlich verletzt worden, wie ein Feuerwehrsprecher in der Nähe des Unfallortes sagte. Der Unfall sei gegen 6.43 Uhr auf Höhe der Köhlbrandbrücke passiert. Von dem Unfall seien rund 25 Personen betroffen. Das Transportschiff, eine sogenannte Schute, hatte sich aus noch nicht bekannten Gründen gelöst. Eine Schute hat keinen eigenen Antrieb. Sie wird für den Transport von Gütern genutzt.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1996  
Alt 20.01.2025, 12:08
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 547
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.398 Danke in 337 Beiträgen
Standard Elf Verletzte nach Unfall einer Hamburger Hafenfähre

Moin,

https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...faehre120.html

mit Video.


Gruß

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1997  
Alt 20.01.2025, 17:22
Benutzerbild von smiler
smiler smiler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2017
Ort: Elsenfeld
Beiträge: 26
Boot: Marex 277 Holiday
Rufzeichen oder MMSI: DD8982 211720250
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard Himmelstadt Schleuse, Bagger auf Schiff stößt gegen Schleusensteg und. Stromleitung

Moin,

einschl. Ausfall von Strom und Funk.

https://www.mainpost.de/regional/mai...n-art-11695514

Lt. ELWIS bis morgen 06:00 gesperrt
__________________
----------------
Gruß Siggi

If nothing goes right, go left
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1998  
Alt 22.01.2025, 19:49
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob das hier bereits mitgeteilt wurde oder vielleicht sogar ein eigener Thread sinnvoll ist:

Die BaFin hat am 23. Dezember 2024 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Element Insurance AG gestellt. Es wurden ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und Sicherungsmaßnahmen angeordnet.

Da Schäden derzeit nicht mehr reguliert werden, sollte jeder sorgfältig prüfen, wer der Risikoträger bei seinem Makler / seiner Bootsversicherung ist. Das ergibt sich aus dem Versicherungsschein. Man muss wohl davon ausgehen, dass im Voraus bezahlte Beiträge verloren sind. Ärgerlich.

PS: Da es ja auch Bootshunde gibt. Die Panda Tierversicherung nutzte auch die Element Insurance AG als Risikoträger. Hier gilt das gleiche.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Vero...urance_AG.html
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1999  
Alt 22.01.2025, 20:45
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.306
Boot: Nidelv 24
4.733 Danke in 1.442 Beiträgen
Standard

Diebstahl
21. Januar 2025, 10:19 Uhr

Potsdam/Werder (dpa/bb) - Diebe haben sich außerhalb der Wassersportsaison an Booten in Potsdam und Werder zu schaffen gemacht und vier Motoren gestohlen. Es entstand Schaden von mehreren zehntausend Euro, wie die Polizeidirektion West mitteilte. Immer wieder bauen Diebe an Seen in Brandenburg Motoren an eingelagerten Booten ab.

An einem Hafen in Potsdam-Nord bauten nun unbekannte Täter in der Nacht zum Montag an Booten im Winterlager zwei Außenbordmotoren ab. In Phöben, einem Ortsteil von Werder (Havel), stahlen Diebe von zwei Motorbooten auf Anhängern die Außenbordmotoren. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei.

Außerhalb der Wintersportsaison sollten Bootsbesitzer regelmäßige Kontrollgänge organisieren und ihre Boote mit Schlössern sichern, wie die Polizei rät. Auch Alarmanlagen seien sinnvoll sowie GPS-Tracker. Diese Geräte senden einen Alarm aus, wenn das Boot seinen Standort verlässt.

© dpa-infocom, dpa:250121-930-350598/1
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2000  
Alt 30.01.2025, 12:29
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 479
Boot: Finval
520 Danke in 279 Beiträgen
Standard Moselschleuse Müden

Die neuen Tore sind in der müden Schleuse montiert. Sie sollte bald wieder munter sein. Noch nen bißchen Technikkram anschließen und Programmieren.
Probeschleusung in einer Woche geplant.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinl...ebaut-100.html
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.951 bis 1.975 von 2.005Nächste Seite - Ergebnis 2.001 bis 2.005 von 2.005



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.