![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
bei meinem mittlerweile 10 Jahre altem Kettenzählwerk mit Bedienung lässt die Ablesbarkeit des Displays nach. Es verblasst. Was kann man dagegen tun. Austausch, regenerieren..... Ist so ein Teil: CHC 1202 m Danke und Gruß Geändert von Jens Kunert (23.01.2025 um 12:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Displays unterliegen leider einer Alterung...
...entweder es fallen Pixel aus, oder die Hintergrundbeleuchtung wird defekt bzw. verliert an Lichtstärke. Wenn man nicht wirklich an die Hintergrundbeleuchtung z.B: rankommt, dann sind Reparaturen meist auf tausche Display alt gegen Display Neu reduziert... ...sofern man an ein Ersatzteil rankommt. Aber seien wir nicht vorschnell... ...hast du bitte ein Foto von deinem Display das du hier reinstellen kannst?
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() Geändert von Desertbyte (23.01.2025 um 14:38 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
ein Foto stelle ich demnächst gerne ein. Kann allerdings etwas dauern. Hintergrundbeleuchtung scheint es nicht zu sein. Die Zeichen sind richtig verblasst. Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt eben sehr auf die Art des Displays an...
Die Anzeigen gibts ja von LCD über OLED usw... Kannst du die Anzeige ggf. öffnen um Display-Type und Hersteller identifizieren zu können?
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für die späte Antwort. Danke für den Link. Die Rep. wird bestimmt etwas Kostenintensiv mit Versand.
Anbei ein Foto. Temperatur lag bei 3 Grad. Im Sommer kann man fast gernichts erkennen. Gruß |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe den gleichen Zähler. Für mich sieht es so aus, als ob der Kontrast im Menü zu hoch aufgedreht ist, schau mal da nach
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Display selbst und Belechtung funktionieren.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#9
|
![]()
Ich habe den gleichen Zähler (CHC 1202 M) auf der Fly. Anzeige ist immer Sommer auch nicht so doll.... Meine Frage wäre, ob man den Wert irgendwie auf den daneben liegenden Plotter bekommt? Dann brauche ich das Display nicht unbedingt und unten im Salon am anderen Fahrstand ist keine Anzeige, nur Auf-Ab-Tasten für den Anker. Da sehen ich die Kettenlänge gar nicht und könnte ich dann ggf. auch gleich den Wert ablesen. Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen kann?
Alternativ suche ich ein Teil wie das 1202 oder Nachfolgemodell? Wer kann helfen? DANKE ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir ist noch kein Plotter bekannt, der die erst vor ca. 2 Jahren veröffentlichen PGN´s unterstützt. Dazu habe ich auch ein Display mit Touchbedienung gebaut, das aber nicht für aussen geeignet ist (tn-Panel). Ein IPS-Display liegt schon da, habe aber noch keine Zeit da was weiter zu machen. Es gibt einen Nachfolger, der aber viel grösser ist https://www.compass24.at/quick-anker...ehlwerk-448730
|
#11
|
||||
![]()
https://www.svb.de/de/quick-kettenza...chc-smart.html
Was hältst Du von diesem Display? Bin nicht so bewandert ![]() Habe ja den Auf/AB-Schalter (Taster) da, brauche also nix zum bewegen, sondern nur eine Anzeige...DANKE ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
habe gestern bei einer Sealine S34 auch ein Zählwerk eingebaut.
Dieses https://www.svb.de/de/bedienpanel.html von MHZ ist mit unseren CHC1202m fast baugleich von den Funktionen und der Anzeige, nur das Display ist leider um einiges kleiner, schade. Auch vom Einbau passt es gut in die alte Öffnung, die Befestigungslöcher müssen neu gebohrt werden und die Stecker werden aufgecrimpt und nicht verschraubt, was aber auch schnell erledigt ist. Zitat:
Größter Nachteil, das Teil braucht 160mA, im Vergleich mein CHC1202 braucht 4mA
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat: Es ist möglich, eine Ankerwinde mit mehreren Kettenzählwerk-Bedienteilen zu steuern. Dazu muss ein simples CAN-BUS-Netzwerk aufgebaut werden, über das die Bedienteile miteinander verbunden werden. Das Netzwerk wird aus fertig konfektionierten Datenkabeln, Verbindern und Abschlusswiderständen (Terminatoren) aufgebaut, die alle mit genormten M12-Steckern/Kupplungen ausgerüstet sind. M12-Steckverbindungen sind identisch mit NMEA2000 Micro-C- oder mit PHILIPPI PBus-Komponenten. Das Material zum Aufbau des Netzwerkes und zum Anschluss der Geräte finden Sie in unserem reichhaltigen NMEA2000-Zubehör-Sortiment. Zur Vernetzung von 2 Bedienteilen benötigen Sie folgende NMEA2000-Komponenten: 1x Zweifachverteiler (oder 2x T-Stück), 2x bzw. 3x Netzwerkkabel (das dritte Kabel benötigen Sie nur, wenn Sie mit T-Stücken arbeiten), 1x Abschlusswiderstand male, 1x Abschlusswiderstand female. Zitat Ende Ich hätte jetzt versucht, die Bedienteile und die Ansteuerung über mein bestehendes NMEA2K Netzwerk zu verbinden ![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinsch Kettenzählwerk für Sparsame Schwaben | peterle | Technik-Talk | 35 | 15.10.2019 19:44 |
Kettenzählwerk einbauen. | Wassersportler | Technik-Talk | 16 | 24.05.2015 20:18 |
Kettenzählwerk nachrüsten? | dh7511 | Technik-Talk | 3 | 29.03.2013 21:13 |
Kettenzählwerk | derbigu | Technik-Talk | 7 | 12.01.2010 14:53 |
Lofrans Project 1000 Kettenzählwerk | Emotion | Technik-Talk | 1 | 04.11.2009 16:21 |