![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So. Da ja die Farbe des Rumpfes (und der Glanzgrad...) Anlass zum Maulen war:
Und ich habe noch einen Löffel in Berlin. Also ab zur Werft und das Schiff streichen. Jetzt bin ich wieder im Wasser und fahre morgen früh mit Zwischenstopp zum Bunkern in Laboe zurück nach Kiel, um die große Planungsphase einzuleiten. Die Donnerschleuse (ELK) ist anscheinend bis Ende April gesperrt, da muss ich wohl über den NOK / Elbe fahren. Vielleicht mache ich noch einen Abstecher nach Buxtehude und Bergedorf. Mal schauen. Geändert von stenner (05.02.2025 um 20:14 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
Treffen auf der Müritz ist eingeplant, vlt. finden sich weitere Foristen für Ankerpäckchen mit Vanilleeis ![]() ![]() Grüße Detlef |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht vergessen
Stern von Berlin 2025 Juli 19 um 12:00 – 18:00 Uhr https://www.boote-forum.de/showthrea...ern+von+Berlin
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin Teilnehmer 23...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und Erdbeeren...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin Klaus,
dieses Jahr könnte es durch die Elbe noch interessanter werden. Wenn es kein nasses Frühjahr gibt, ist im Mai kein Wasser mehr da ![]() ![]() beste Grüße aus dem Harzvorland ![]() Detlef
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, habe ich im Blick. Zumal im Moment mein Echolot nicht geht. Da haben sie mir auf der Werft den Geber übermalt... Ich werde Anfang April in Kiel loskommen, am 2.4. ist noch Sliptermin fürs Segelboot.
Ich muss ja eh durch den NOK und die gesamte Tidenelbe. Dann gibt es kurzfristig in Lauenburg Plan B und durch den ESK / MLK untenrum. Wäre schade... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich wage mal die Prognose, dass es mit der Elbe in diesem Jahr ganz brauchbar wird. Ich will das auch gerne begründen. Die Elbe wird in ihrem mittlerem und unterem Verlauf zu einem erheblichen Teil vom Grundwasser gespeist. Natürlich spielen auch die Zuflüsse aus dem oberen Verlauf ein Rolle. Insbesondere die Schneeschmelze und die Niederschläge im Einzugsgebiet der oberen Elbe.
Durch die extreme Dürre der letzten Jahre, war der Grundwasserspiegel im Elbebereich extrem abgesunken. Das hat dazu geführt, dass die extremen Niedrigwasserstände erst möglich wurden. Allein ausbleibender Niederschlag reicht dazu nicht aus Die Dürre ist aber seit 23 vorbei und 24 war sogar extrem nass. Das hat dazu geführt, dass der Grundwasserspeicher wieder gut gefüllt ist. Das ging sogar viel schneller, als anfangs befürchtet wurde. Der Grundwasserspeicher ist in der Lage ausbleibenden Niederschlag auszugleichen, und das sogar über 1 bis 2 Jahre. Natürlich kann es auch weiterhin zu Niedrigwasser kommen, aber die Zahl der schiffbaren Tage wird zumindest absehbar auf einem normalen Niveau verbleiben. Sollte wieder eine Dürreperiode anstehen, werden sich die Auswirkungen erst in 26 oder später bemerkbar machen. Es ist zumindest ein Faktor für Niedrigwasser verschwunden. Wie gesagt, ich bin ganz optimistisch. Ist der Grundwasserspeicher voll, reichen ein paar Regentage aus, damit genug Wasser da ist und auch nicht sofort wieder wegläuft. Die Extreme der letzten Jahre, sollten erst einmal vorbei sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#13
|
||||
![]()
Moin Klaus, dann sehen wir uns ja wieder beim Stern. Irgendwann wird die Trogbrücke gesperrt und das Wasser für eine Revision abgelassen, solltest du bei der Planung im Auge behalten.
Bis bald Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das habe ich im Blick. Aber das ist wahrscheinlich nicht in meiner Zeit. Und ist ja umfahrbar...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist wahrscheinlich, dass ich gar nicht da durch kommen kann. Laut Elwis ist die Schleuse Lübz bis zum 31.5. gesperrt. Und Schleuse Parchim auch bis zum 17.4. OK, 17.4. wäre noch machbar, Aber bis ende Mai in Lübz warten? Sooo schön ist es da auch nicht... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
hab die Meldungen auch gelesen, da bleibt irgendwie neben der Kanalfahrt nur die „wir hoffen mal auf Regen“-Option… ![]() Trotzdem munter bleiben ![]() Grüße Detlef |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja, der Regen repariert die Schleusen ja auch nicht... Und selbst mit Regen wäre es die Wahl zwischen Pest und Cholera: langweiliger ESK / MLK vs. 165km Elbe zu Berg mit 6-7 km/h. Wobei auch Schleuse Havelberg repariert wird. Die Strecke ist ähnlich (248km vs. 243km). Und aktuell hat die Elbe bei Hitzacker 1,40m, das ist gerade noch machbar, aber schon 30cm weniger als bei meiner "Panikflucht" aus Mölln letztes Jahr...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
auch wenn ich keine sachdienlichen Hinweise geben kann, so habe ich dein Vorhaben ab jetzt im Blick. Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kapitale Sommertour mit Winterthur | stenner | Deutschland | 387 | 26.12.2024 13:29 |
Winterthur friert: RIP Kabola | stenner | Technik-Talk | 85 | 21.10.2024 12:59 |
BF-Wimpel reist in die Hauptstadt | Dirk | Deutschland | 29 | 20.07.2012 19:11 |
Von der Hauptstadt in die Provinz | Olaf | Deutschland | 14 | 19.05.2004 13:58 |
Englandtörn - The East Coast | pfalck | Woanders | 0 | 02.02.2003 15:33 |