boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2025, 07:29
FlosAzimut FlosAzimut ist offline
 
Registriert seit: 25.03.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wassereinbruch

Guten Tag, ich fahre seit letztem Jahr eine Azimut43s und haben nach dem Winter nun schon den zweiten Wassereinbruch beim Steuerstand und wissen nicht wo es rein kommt. Wir haben im Dezember sämtliche Teppiche tauschen lassen die jetzt Feuchtigkeit gezogen haben und sich dadurch verfärbten, was echt ärgerlich ist. Und beim Eigner davor war dass natürlich noch nicht. Weiß jemand eine Antwort wo so etwas herkommen kann?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2025, 07:48
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.712
1.673 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Nun ja, das Wasser "ist Blöde" und such sich sein Weg selber, meistens von oben nach unten.
Wassereinbruch hört sich Gefährlich an,
aber wenn nur der Teppich feucht ist ?

Bilder würden mehr sagen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2025, 08:22
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Hallo ____________,

ein Bisschen genauer solltest Du das schon beschreiben...

kommt das Wasser von oben (Regen) oder ist der Einbruch am Rumpf???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2025, 09:01
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.037
Boot: Galeon 280 Fly
1.118 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Wenn Du sagst, dass der Teppich feucht ist, dann kommt das Wasser vermutlich von oben. Versuche als dort wo der Teppich feucht ist, die GFK-Holme, die nach oben führen und die innere Unterseite der Fensterflächen mit Papier von der Küchenrolle abzukleben. Wenn es regnet, dann zeitnah wieder zum Boot und die angebrachten Tücher auf Feuchtigkeit überprüfen. So kommst Du einer eventuellen Undichtigkeit im GFK-Aufbau oder der Fensterdichtungen auf die Spur.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2025, 09:31
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 171
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
615 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Bei uns im Hafen hat auch jemand eine Azimut 43s und ich hatte auch mal mitbekommen das beim Regen regelmäßig die Kochtöpfe und Salatschalen zielgerichtet im Boot verteilt werden um das Wasser aufzufangen. Da wurde mal provisorisch von außen alles abgedichtet, ohne Erfolg. Letztlich kam das Boot vor 2 Jahren in eine Werft um u.a. dem Problem auf die Spur zu kommen. Den aktuellen Stand kenne ich nicht, weil wie geschrieben das Ding seit 2 Jahren nicht im Hafen war. Angeblich soll es aber diese Jahr wieder kommen. Was ich mitbekommen habe, das Boot wurde umfangreich zerlegt um den Wassereintritt zu lokalisieren.

Mein Vorschlag wäre auch mal zunächst zu prüfen ob das Wasser dem Regenwasser, Seewasser oder Brauchwasser zugeordnet werden kann. Ansonsten hilft nur voran tasten. Regen simulieren, schauen wo es sich sammelt und dann nach und nach voran tasten und den Wassereintritt lokalisieren um diesen zielgerichtet zu beseitigen, bevor das halbe Boot mit Sika oder ähnlichem zugeschmiert wird.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.03.2025, 10:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.482
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.210 Danke in 6.851 Beiträgen
Standard

Bunte Kindermalkreide ist auch nett.
An den verdächtigen Stellen Striche malen.
Wo das Wasser langgelaufen ist, sieht man dann relativ gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.03.2025, 11:11
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

oder Mehl streuen..?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2025, 12:24
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.712
1.673 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

oder Milch nehmen......

Haben wir bei eine Leckage auch genommen,
wo die Flüssigkeit rauskommt, da her kommt auch die Leckage.

Mehl würde ich nicht nehmen weil Mehl verklumpt.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2025, 13:08
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Pirovac HR
Beiträge: 105
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
77 Danke in 38 Beiträgen
Standard

mein Nachbar hat eine Monte Carlo 47, dort war es die Abdichtung des Schiebedaches (ev. auch die Abläufe dort checken; wenn die zu sind, dann sucht sich das Wasser einen anderen Weg. Er hatte ebenfalls Wasser im Salon.
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2025, 17:08
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.489
Boot: zurzeit keins
2.939 Danke in 1.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Bunte Kindermalkreide ist auch nett.
An den verdächtigen Stellen Striche malen.
Wo das Wasser langgelaufen ist, sieht man dann relativ gut.
Ich würde Rote Beete Saft nehmen, zur Sicherheit.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.03.2025, 11:00
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.713
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.943 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Löschpapier oder Küchenkrepp einmal rundherum an Wände und Fenster kleben,am Boden auslegen und warten bis zum nächsten Regen. Man sieht danach genau wo da Wasser durch gekrochen ist. Selbst wenn das Papier wieder trocken ist, Krepp kräuselt sich, Löschpapier verfärbt sich an den Stellen. Hatte das mal in der Bilge, hab dann durchs ganze Boot Küchenkrepp in die Bilge gelegt, damit hab ich jede Undichtigkeit finden und beseitigen können. Einmal war es ein Haariss im Laminat, mit den Augen kaum zu erkennen und tropfte dann in die Bilge.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.03.2025, 11:33
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.748 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
oder Milch nehmen......
Dein Ernst?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.03.2025, 13:11
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.712
1.673 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Dein Ernst?
Das ist mein purer Ernst.
So haben wir so manche Leckage gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.03.2025, 13:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.748 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Aber das läuft doch in Ritzen und fängt dann erbärmlich an zu stinken.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.03.2025, 14:22
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 444
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
771 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Die Ideen zur Lösung sind alle gut, nur - ich glaube langsam, diesen Wassereinbruch gibt es gar nicht in real.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.03.2025, 15:00
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.718
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.478 Danke in 1.417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Die Ideen zur Lösung sind alle gut, nur - ich glaube langsam, diesen Wassereinbruch gibt es gar nicht in real.

Naja, die Frage wurde ja erst vor 2 Tagen gestellt, nicht jeder ist täglich im Forum.
Allerdings verstehe ich nicht wieso man die Teppiche tauscht BEVOR man, die die Undichtigkeit gefunden hat.
Auch ist mir nicht so ganz klar wieso man nicht selber auf die Idee kommt mal etwas Zewa zu verteilen, gerade
ich Ecken die man nicht gut einsehen kann.
Wenn ich Öl- oder Dieselfilter wechsel kommt kurzzeitig Zewa darunter, bei Schlauchanschlüssen oder sonstigen
Sachen die das Potenzial haben Undichtigkeiten zu haben ebenfalls. Dann ein Probelauf und man sieht sofort, wenn etwas undicht ist.
Wenn so viel Wasser eintritt das Teppiche richtig Feucht werden sollte sich die Ursache doch finden lassen.
Alles gut mit Zewa auslegen, mit dem Wasserschlauch mal 30 Minuten aufs Boot halten, dabei ein Bierchen Trinken und man findet sicher etwas.
Ob man das dann selber beheben kann oder ein Fachmann dran muss zeigt sich dann.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.03.2025, 15:09
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.712
1.673 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Aber das läuft doch in Ritzen und fängt dann erbärmlich an zu stinken.
Das vermischt sich doch mit Wasser und wird dann wieder Klar und Klares Wasser stinkt nicht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.03.2025, 15:10
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.246 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Moin
Also ich habe schon bei sehr obskuren Kleckerstellen mein Teakdeck(10mm Teak(Burma) auf 12mm Bootsbausperrholz(Sommerfeld) partiell mit Acrylzeugs geflutet. Das stinkt nicht und härtet auch wasserfest aus.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassereinbruch skegjay Segel Technik 15 29.04.2010 18:29
Wassereinbruch im Bereicht des Antriebs tom03 Motoren und Antriebstechnik 13 02.07.2005 19:39
Wassereinbruch Mercruiser Alpha One Gen.2 schulek Motoren und Antriebstechnik 14 26.07.2004 20:29
Wassereinbruch unterm Antrieb, OMC Cobra frwe Motoren und Antriebstechnik 1 23.05.2003 20:12
Wassereinbruch charlyvoss Allgemeines zum Boot 13 21.05.2003 11:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.