boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2025, 05:49
MachtSinn MachtSinn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 31
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard Edelbrock Pro FLow 4: Wir versuchen es mal

Wir bauen grade 2 540er für ein Boot.

Ich habe einige gesehen die die Sniper oder andere fahren, jedoch ohne Lambada Sonde...was die Einspritzanlage eher zu einer dummen Giesskanne macht.

Auch bin ich kein Fan von Systemen wo der Computer oben auf dem Motor sitzt...die Teile mögen weder Hitze noch Vibrationen.

Daher haben wir die Pro Flow 4 gewählt. Diese haben einmal den Vorteil das sie eine gesteuerte Einzeleinspritzdüsen haben mit 60lbs und zum zweiten daß sie ein Steuergerät haben daß ich irgendwo an die Wand bauen kann...die Daten werden alle per Bluetooth auf ein Handy übertragen. So können klassische Armaturen um Dash verbleiben aber mit einem Tablet (oder hier 2) können alle Daten in Echtzeit ausgelesen, gespeichert und / oder verändert werden. Der Verteiler ist ohne Verstellung, Gewichte oder anderes so das es da auch eine Fehlerquelle weniger gibt. Zündverstellung und so weiter stellt sich die Anlage alles selber ein. Geiles System..und wenn man den Preis vergleicht nicht mal soooo viel teurer denn ist ja mit Intake, Anlage, Throttle Body und Verteiler.. das ganze Gelump einzeln kaufen kostet auch nicht wenig und müsste dann noch alles abgestimmt werden.

Unterbau sind 2 ehemalige 502er Mag Motoren die einen kleinen Wasserschaden hatten (Kolben und Köpfe waren zum Teil hin)

Alles auseinander, die Motoren direkt auf 540 gebracht. Stroker Kits geholt, hier gewuchtet, Kolbenringe messen usw.. Wir hatten dazu noch die alten 562 Dart Tall Deck die im Boot verbaut waren....Teure Motoren die scheisse liefen und sich nicht einstellen liessen, dauerndes Ballern (inzwischen wissen wir warum: Pfusch beim Zusammenbau, die Jesel Rocker waren schlampig installiert und bewegten sich) , dazu 2 Ventilführungen verschlissen usw...grauslig

Jetzt also Merlin Köpfe gemacht (Ventile, Federn einmessen trallala) drauf die Edelbrock Nocke rein um zu sehen wie die Motoren reagieren (Es werden Nockenwellen angefertigt von Edelbrock sobald wir wissen wo wie sind und wo es fehlt). Die Krümme haben Lambda Sonden bekommen und nächste Woche beginnt die Installation. Schauen wir mal, besser wie die Holley Carbs (Einer mit Riss in der Schwimmerkammer...wäre fas t was für die Versicherung geworden)

Die Ventildeckel sind nur Montagedeckel...

Ach ja..einer von den 562 Tall Deck Dart ist noch 4 Sale
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ingtakes.jpg
Hits:	20
Größe:	107,3 KB
ID:	1036642   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4ad781cc-c031-4fc1-bdb6-30adf495ac5c.jpg
Hits:	20
Größe:	75,5 KB
ID:	1036643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8348b5dc-056a-43c5-96c4-64d89a88ab81.jpg
Hits:	17
Größe:	63,5 KB
ID:	1036644  


Geändert von MachtSinn (29.03.2025 um 05:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.03.2025, 17:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.756
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.725 Danke in 2.998 Beiträgen
Standard

Das sieht doch lecker aus .... viel Erfolg. und viel Spaß dabei.
Habt ihr euch bezüglich der Steuerzeiten schlau gemacht ? Was für ein Auspuffsystem kommt da dran ?
Nicht, dass ihr hinterher Reversion habt ...

Gruß

Götz

P.S.: Ein Luftfilterkasten mit Frischluftzufuhr wäre vielleicht keine schlechte Idee ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2025, 08:10
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 782
Boot: Winner Wildcat 1972
1.017 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Holla. 2 x 540 cui und auch noch mit EFI und scharfen Nockenwellen - das wird ja ne ziemliche Rakete, wenn das Empfängerboot nicht zu groß ist

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Edelbrock ansaugspinne.. Edelbrock 1409 VG Chris craft 228 Motoren und Antriebstechnik 11 28.11.2024 09:16
Erfahrungen Holley Sniper / Edelbrock Pro-Flo 4 EFI / FiTech cap88 Motoren und Antriebstechnik 43 18.08.2024 10:45
Erfahrung Scepter Flow flow n'go Benzin Kanister? Lakeside Technik-Talk 6 30.03.2017 07:07
Neuling will Neubau versuchen Tomm300 Selbstbauer 5 28.07.2009 13:39
Sagen wir mal wir hätten Zeit und Geld... Sissi Mittelmeer und seine Reviere 23 09.12.2005 18:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.