![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde gerne mein Armaturenbrett und das Brett mit Schaltern und Sicherungen neu machen. Gegenwärtig ist das Metall und bezogenes Holz. Gibt es da eigene Kunsstoffplatten für sowas die UV beständig sind? Danke l.G. Gerald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Holz nehmen, zusägen, 2 x rundrum mit Epoxy streichen und dann mit Vinyl nach Geschmack beziehen, gibts in tausenden von Variationen. Das ergibt eine abwaschbare, recht unempfindliche Oberfläche und man kann es gut neu beziehen, wenn sich der Geschmack ändert oder es nicht mehr gut aussieht.
Glattes Metall oder Kunststoff mag ich nicht so, sieht man jeden Fingerabdruck und Kratzer drauf. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
1: Metalloberfäche: V4A ca. 2mm stark lasern lassen, Entgraten und mit Schleifleinen eine gebürstete Optik verpassen.
2: Foliert mit Dekor nach Wunsch: Entweder Alu gelasert oder wie Uwe es beschrieben hat 3: Kunststoff: Lexan oder Makrolonplatte in gedeckter Farbe oder Transparent und Hinterseite lackiert (schöner Tiefeneffekt). Man könnte auch zwei Platten als Sandwich nehmen und zwischen die Platten die Beschriftung machen.Dann gehört es aber von Innen montiert um die Schichten nicht zu sehen. Nachdem es mittlerweile ein gutes Angebot an Online-Tools gibt um die Durchbrüche/Bohrungen zu erstellen: Auch ohne CAD lösbar.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
V2A Mustergeewalzt ist einigermaßen kratzfest, Leinen ist hier eine ansprechende Optik
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#5
|
![]()
Eine Carbonplatte würde ich nehmen, wenn ich was ändern wollte.
Holz muss halt gepflegt werden und Kunstleder wird auch rissig mit der Zeit... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab dann bei meinen Blenden lieber foliert, Und alles was aus Kunststoff ist wird irgendwann vergilben bzw. brüchig, ist je nach Stabilisierung nur eine Frage der Zeit, leider... ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe es selbst mal bei einer Starcraft 1711 gemacht. Das vorherige war aus Kunststoff und gebrochen. Daher wurde das nächste aus Edelstahl gemacht. Achtung hier immer V4A verwenden. Glaube es war um die 2-3 mm stark. Hat mir damals gut gefallen.
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Bild gefunden
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gerade für mein Rib gemacht . 2mm Aluplatte mit Carbonfolie.
![]()
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mein Armaturenbrett aus billigem Holz gemacht.
Es ist leicht bearbeiten und du kannst es selbst machen. Edelstahl ist schick, aber da ordentliche Löcher selbst zu bohren ist echt eine challenge. Alu wäre noch eine Option. Kunststoff war mir das Risiko zu hoch, dass der Werkstoff reisst. Die Holztafel habe ich noch lackiert in schwarz -aus der Sprühdose. Mir gefällt es, ist mittlerweile die dritte Tafel, da ich jährlich neue Ideen habe, was ich schöner machen kann. Aktuell überlege ich noch, die Tafel zu vergrößern und irgendwie Navi und evtl auch die funke einzubauen.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde Holz,Mahagoni oder Teak immer noch am schönsten.Super fand ich Olivenholz-Furniert,Wurzeholz.Eifach sehr edel.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Arbeiten nehme ich immer HPL Platten 6mm.
für Innenbereich ist tauglich. schaut auch ohne Folie gut aus und läßt sich super bearbeiten! Gruß Alfred https://expresszuschnitt.de/6mm-hpl-...CABEgJ7xvD_BwE
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Beispiele für die Verwendung von HPL 6mm bei mir an Bord.
Panel für diverse Alarme und eine kleine Unterverteilung mit u.A. Bedienungsteil der Heizung.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus welchem Material ist das boot? | Dergrose | Allgemeines zum Boot | 11 | 01.12.2017 07:43 |
Hab ein Loch im Boot und keine Ahnung aus welchem Material es ist. | Tschan | Restaurationen | 8 | 24.04.2016 22:58 |
Aus welchem Material ist ein Picton Sidewinder | getimo | Technik-Talk | 2 | 20.03.2016 06:52 |
Ring 21 aus welchem Material | Tim2502 | Restaurationen | 7 | 06.07.2011 19:56 |
Aus welchem Material ist die Ölwanne... | Pharma98 | Technik-Talk | 15 | 11.01.2008 07:45 |