![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
Ich bin im besitz eines Mercury 40ps Efi aussenborders und habe seit dieser Saison das Problem das ich ziemliche Drehzahlschwankungen habe bei ca. 1300 Umdrehungen. Die Schwankungen sind mal mehr mal weniger da. Wenn ich Vollgas fahre oder etwas schneller ist es nicht. Teils hatte ich sogar das Gefühl das der Motor ausgeht. Hatte jemand das gleiche Problem bereits? Kraftstoffzufuhr habe ich überprüft die ist ok. Viele Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das war schon einige male hier im Forum.
IAC Ventil ( Leerlaufregelventil ) und mal eine ausgeschlagene Drosselklappe.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es das Ventil bei einem Einspritzer? Mir wurde gesagt das gibt es nicht.
Viele Grüße |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst du den Motor auslesen ? VesselView Mobile VGj. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ausgelesen habe ich ihn, da kommt nichts..
Viele Grüße |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Erreicht er seine Betriebstemperatur? (ca. 50°C)
Bei mir hat es am Kraftstoffregler in der Hochdruckpumpe gelegen. Dieser hat zu spät geöffnet und den Kraftstoffdruck auf 5,5bar (Soll 3,0bar) steigen lassen. Aufgrund des hohen Kraftstoffdrucks lief er zu fett, was im unteren Drehzahlbereich zu Problemen führte. Siehe hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5518340 Gruß Mario Geändert von hille56 (15.04.2025 um 15:39 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Er kommt so auf 45 - 50 grad
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du die Motornummer mal angibst kann ich für deim Motor nachsehen. Lies das mal komplett, und sehe dir die Bildeer an, dann weist du das der EFI ein IAC Ventil hat. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=334941
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (16.04.2025 um 11:53 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mercury Ersatzteil Katalog https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte letztens Probleme mit einem defekten Schalthebel Potenziometer. Das äußerte sich durch schlechtes Anspringen (nach dem 2.,3. Versuch), Drehzahlschwankung im unteren Drehzahlbereich bis hin, dass er ausging mit einem Warnton und Fehlermeldung. Mit der Fehlermeldung war das Problem eindeutig zu zuordnen. Das Problem trat von "heute auf morgen" ein.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kann man den Kraftstoffregler auch einfach ausbauen und mit Druckluft prüfen?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Modellnummer: 1F414571Z
Seriennummer: 1C680582 |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst den Kraftstoffdruck von außen messen, an der Hochdruckpumpe ist dazu ein "normales Autoventil" angebracht an dem man ein Manometer anschließen kann. Eine entsprechendes Manometer gibt es relativ günstig zu kaufen, oder man leiht sich eins oder lässt messen. Das wäre erstmal die beste Lösung, denn ein Zerlegen birgt immer gewisse Risiken. ![]() Gruß Mario Geändert von hille56 (16.04.2025 um 13:46 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die hält er auch wenn man ihn längere Zeit im Leerlauf laufen lässt?
Ich frage deshalb, weil ich auch dieses Problem schon hatte und mein Motor nicht richtig warm wurde (Deckeldichtung war durch). Er geht dann wieder in den "Kaltstart" und läuft unrund bzw. geht aus. Gruß Mario |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zuerst mal das IAC prüfen.
Ist ja kein aufwand den Stecker abzuziehen und mal mit dem Ohmmeter zu messen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt halt mehrere mögliche Fehlerquellen, da hilft nur eins nach dem anderen prüfen. Gruß Mario
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Da mit dem Prüfen und Messen ist doch total laienhaft.
Die Profis wechseln die verdächtigen Teile durch, bis es passt... Leider meine Erfahrung. Benzindruck messen? Hatte keiner gemacht als ich ein Problem hatte. Haben die keine Benzin Uhr in der Werkstatt? Evt sollte ich mir eine anschaffen... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Mercury 150 EFI.
Das IAC wurde letzte Woche getauscht. Leider ohne grossen Erfolg. Die Drehzahl schwankt von Leerlauf bis ca. 1600 RPM immer wieder stark ab. Bei Fahrt im Standgas riecht er dann auch recht stark nach Russ. Aus geht er nicht. Komischerweise ist es nach dem Tausch des IAC nun so, dass wenn ich ich vielleicht für 15 Minuten mit 4400 RPM gefahren bin, den Motor dann für eine Weile abstelle und dann weiterfahre, das Problem plötzlich verschwunden ist. Da mein Motor in der Garantie noch ist, erneute Reklamation und wieder auf irgendwen und irgendwann warten. Geändert von Gerd-CH (16.04.2025 um 14:40 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei kaltem Motor klemmt was und bei Warmem Motor geht es. Könnte sein das der Kraftstoffdruckregler oder die Einspritzdüsen in kaltem zustand nicht schließen und der Benzindruck zu hoch geht, die Einspritzdüsen zuviel einspritzen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist es so das der Motor perfekt anspringt, nicht komisch riecht. Vollgas geht super, fängt nur sporadisch bei 1300 Umdrehungen an das beschriebene Problem aufzuweisen. Mal mehr mal weniger ..
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da habe die Werte angegeben und auch an welchen Pins gemessen wird.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Motor ist noch keine 2 Jahre alt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impellerwechsel Aussenborder Mercury/Mariner 40PS | GrunAIR | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 13.07.2018 21:41 |
Propellerfrage: Quicksilver 470 Cruiser mit Mercury Fourstroke EFI 40PS/65PS (3 Zyl.) | Armin1979 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 21.08.2017 10:13 |
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 17:36 |
Mercury 40PS EFI Reparatur-Anleitung | Pensionär | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.06.2013 21:25 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |