![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vorösterliche Grüße von Norderney ins Forum!
Ich bin gerade auf der Insel und frage mich, ob ich im Sommer mal einen Zweitagestrip mit unserem Boot hierher mache. Da aktuell nur relativ große Sportboote hier im Hafen liegen, kann ich nur schwer abschätzen, ob unser Boot für die Überfahrt ausreichend groß und ebenso motorisiert ist. Es handelt sich um ein 5m langes und 2m breites Hellwig GFK-Boot mit 90 PS Außenborder. Ich selbst fahre seit ca. 10 Jahren Boot (SBF Binnen und See vorhanden), habe die Mosel, die oberitalienischen Seen, den Bodden rund um Usedom und das Veluwemeer befahren. Aufgrund meiner (recht bescheidenen) Erfahrung würde ich mir und dem Boot die Überfahrt zutrauen. Da hier aber deutlich erfahrenere Skipper unterwegs sind, die ggf. auch die recht anspruchsvolle Nordsee einschätzen können, wäre ich für einige hilfreiche Hinweise und Einschätzungen dankbar. Vielen Dank im Voraus! |
#2
|
![]()
Warum nicht, wenn das Wetter passt...?...
Das Ziel hat man ja immer vor Augen. Gute Wetterfenster sind ja heutzutage leicht auszumachen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist ja auch von wo aus kommend? Von Norden ist das sicherlich überhaupt kein Problem (unter Beachtung der Tide!).
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Norddeich wäre der Startpunkt, falls es dort geeignete Slipstellen gibt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Slipstellen gibt es, die Strecke ist sehr gut betonnt. Aber bei dem Böötchen darfst Du den Gashebel wirklich nur streicheln
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mache Dir Gedanken für den Fall, dass auf halber Strecke wirklich schlechtes Wetter aufkommt, dass dein Kahn warum auch immer ein Leck bekommt oder der Motor ausfällt (hatte ich schon, sehr unangenehm). Wird "in der Regel" nicht passieren.
Was hast du dann, um dem nassen Tod zu entrinnen? Z.B. die App der DGzRS, noch besser ein Funkgerät, Rettungswesten für jeden sind eh Pflicht, Paddel, Seenot-Signale
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
welche Hellwig hast du denn?
Mit der Korfu und Triton TSL bin ich da schon rüber gefahren. Das ist ja ein Katzensprung; nur eben das Wetter im Auge behalten.
__________________
Gruß Hans-H.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Eine Florett 165, bei bzw. von Hellwig gebaut.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Im Fahrwasser bleibt, sind das so ca. 6 nm. Bei erlaubten 16 kn im FW also bummelige 30 min.
Für dieses Zeitfenster braucht man keine Vorhersage, das sieht man. Ruhiges Wasser und keine Brandung, dann ist das schnell gemacht. Ententeichwetter halt. Bei allen anderen Wettersituationen sollte man mit so einem Napf im Hafen bleiben.
__________________
Alex |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oder mit dem Kajak rüberfahren,!
__________________
Gruß Heinz
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da kann man bei Ebbe doch sogar zu Fuß hin:
https://www.wattwandern-johann.de/wa...ach-norderney/ ![]() Beste Grüße Dieter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweizer mit eigenem Boot nach Kroation | boetli | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 18.01.2010 16:23 |
Kleines Boot von Norddeich nach Norderney | AspiTrax | Allgemeines zum Boot | 37 | 12.10.2009 08:01 |
Ferienhäuser mit eigenem Bootssteg Boot vor der eigenen Terrasse | hafendorf | Werbeforum | 8 | 18.04.2008 22:06 |
Welche Papiere für Kroatien mit nicht eigenem Boot? | TK,s-TJ | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 14.05.2006 19:35 |