boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.04.2025, 15:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Könnte sein............
Da muss halt einiges geprüft werden.
Am besten, Haube runter, Manometer dran und bei längerer Fahrt prüfen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.04.2025, 16:53
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Im Leerlauf bleibt er bei 46-47 grad
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.04.2025, 17:45
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe das Ventil gefunden, werde es mal mit einem ohmmetergerät überprüfen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.04.2025, 13:51
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Heute mal getestet, ist konstant bei 2,6 bar …
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.04.2025, 19:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomasss Beitrag anzeigen
Habe das Ventil gefunden, werde es mal mit einem ohmmetergerät überprüfen
Zitat:
Zitat von Thomasss Beitrag anzeigen
Heute mal getestet, ist konstant bei 2,6 bar
????????????????
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.04.2025, 19:44
hille56 hille56 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 38
Boot: Riomar 515 (Mercury 60 EFI) + Z-RAY 500 (Honda BF 4.5)
69 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Er wird wohl den Kraftstoffdruck gemessen haben...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.04.2025, 19:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

2,6 Bar Kraftstoffdruck wären nicht ok.
26 Ohm am IAC wären ok
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (18.04.2025 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.04.2025, 20:51
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Entschuldige die Ausdrucksweise Ich habe heute den Kraftstoffdruck gemessen. Siehe Foto. Habe es an das Ventil geklemmt, wie beschrieben von hille56. Bleib konstant bei 2,6 bar, egal wie schnell ich gefahren bin. Also meint ihr das dort das Problem ist? Wundert mich nur weil alles über 1400 Umdrehungen rund läuft.

Foto: https://ibb.co/xK7bW4mt
Kraftstoffdruckprüfer: https://amzn.eu/d/1pS4jWL



Geändert von Thomasss (18.04.2025 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.04.2025, 21:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Fuel Pump Pressure
@ Idle 290 ‑ 303 kPa (42 ‑ 44 psi) (2,9 - 3,03 bar)
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.04.2025, 21:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Natürlich ist so ein Amazon Gerät nicht Geeicht und kann ungenau sein.
Unter 1400 U/min ist leerlaufbereich.
Mess mal das IAC Ventil.
Stecker abziehen und den Wiederstand messen.
Soll 24 ‑ 30 Ω (between pins)
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.04.2025, 16:51
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Heute gemessen, 25,9 Ohm, lohnt es sich nochmal den Kraftstoffdruck mit einem geeichten Gerät zu messen?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.04.2025, 16:59
hille56 hille56 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 38
Boot: Riomar 515 (Mercury 60 EFI) + Z-RAY 500 (Honda BF 4.5)
69 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Nein, der Wert für den Benzindruck liegt innerhalb der Toleranz.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.04.2025, 17:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Dein Gerät kannst du aber auch einfach prüfen.
Autowerkstätten und Reifenhändler haben geeichte Luftdruckprüfer. ( Prüfsiegel muss drauf sein )

Reifen auf 3 Bar aufpumpen und dann dein Prüfer drann machen dann sieht du ob er stimmt oder abweicht.

Ich datte das problem mit meinem Luftdruckprüfer.
Das auto hat angezeigt: Konrolllampe Luftdruck zu niedrig, obwohl der laut meimen Luftdruckprüfer gestimmt hat.
Dann bin ich zum Reifenhändler gefahren der ein Geeichten Luftdruckprüfer hat.

Der Fehler war, mein Prüfer hat 0,3 Bar zuviel angezeigt und deshalb 0,3 Bar zu wenig in den Reifen gehabt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.04.2025, 17:36
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Dann bin ich nun so langsam ratlos …gibt es sonst noch irgendwelche Teile wo es sich lohnen könnte mal zu schauen ?

Trotzdem vielen Dank bisher für die Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.04.2025, 17:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Die Drosselklappe, je nach dem wie viele Stunden der Motor gelaufen hat.
Könnten auch defeckte Sensoren oder undichtigkeit im Ansaugtrackt sein.
Zündkerzen etc.........
Sind ein paar seiten, aber alles lesen.
Am ende war es die Drosselklappe.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=304787
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.04.2025, 18:04
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, werde ich mir durchlesen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt Gestern, 09:42
hille56 hille56 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 38
Boot: Riomar 515 (Mercury 60 EFI) + Z-RAY 500 (Honda BF 4.5)
69 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Aus welcher Region kommst du denn eigentlich?

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt Heute, 09:28
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich komme aus dem hohen Norden, knapp Grenze Dänemark. Ich hatte gestern mal das IAC Ventil ausgebaut und da war minimal Wasser drin… Sauber gemacht und lief dann erstmal. Paar Stunden später wieder alter Zustand.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Impellerwechsel Aussenborder Mercury/Mariner 40PS GrunAIR Motoren und Antriebstechnik 37 13.07.2018 21:41
Propellerfrage: Quicksilver 470 Cruiser mit Mercury Fourstroke EFI 40PS/65PS (3 Zyl.) Armin1979 Motoren und Antriebstechnik 12 21.08.2017 10:13
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? niteprowler Motoren und Antriebstechnik 27 29.12.2015 17:36
Mercury 40PS EFI Reparatur-Anleitung Pensionär Motoren und Antriebstechnik 3 27.06.2013 21:25
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.