boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 112Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 112 von 112
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.04.2025, 18:00
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.100 Danke in 8.765 Beiträgen
Standard

Für Haus und Hof hab ich Kärcher K7 seit gefühlt 15 Jahren und für‘s Schiff hatte ich nen kleinen K2 für unter 100 €.
Beide Geräte laufen immer noch, allerdings ist der Klene eher lustlos unterwegs mit seinem geringen Druck und steht seit dem Schiffsverkauf nur noch dumm rum.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.04.2025, 18:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
...Danach gab es eine WAP. Der hat mir 20 Jahre treue Dienste geleistet...
WAP ist vormals die Bezeichnung von Kränzle.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 22.04.2025, 20:18
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 691
Boot: Schlauchi und Sechler
941 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
WAP ist vormals die Bezeichnung von Kränzle.
Das war mir nicht bekannt. Deswegen hat der wohl auch so zuverlässig funktioniert
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.04.2025, 22:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

WAP hatten wir auf Arbeit. Gute Geräte, gelegentlich kleinere Störungen. Aber bei über 1000h Betriebsstunden im Jahr auch normal
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 23.04.2025, 21:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Wird ein Kärcher, schon wegen der Anschlüsse, der Dinge die ich noch habe und weil er weit über 20 Jahre gehalten hat. Müsste mich also gut überleben.

Weiß nur noch nicht welchen, ist wie bei Buko Frischkäse, den gibt es gefühlt in 20 Geschmacksrichtungen.

Bei den Reinigern ist es ebenso, jeder hat andere Daten und Preise, da muss ich genau schauen welcher gut passt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 23.04.2025, 23:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Weiß nur noch nicht welchen, ist wie bei Buko Frischkäse, den gibt es gefühlt in 20 Geschmacksrichtungen...
Also das steht ja wohl wie in Stein gemeißelt
Bei Buko Frischkäse geht ausschließlich nur "Frühlingszwiebel"

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250424-004249~2.jpg
Hits:	0
Größe:	50,1 KB
ID:	1038315
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 24.04.2025, 06:31
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 691
Boot: Schlauchi und Sechler
941 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wird ein Kärcher, schon wegen der Anschlüsse, der Dinge die ich noch habe und weil er weit über 20 Jahre gehalten hat. Müsste mich also gut überleben.

Weiß nur noch nicht welchen, ist wie bei Buko Frischkäse, den gibt es gefühlt in 20 Geschmacksrichtungen.

Bei den Reinigern ist es ebenso, jeder hat andere Daten und Preise, da muss ich genau schauen welcher gut passt.
Du kannst Dich darauf verlassen das auch bei Kärcher das Produkt bereits mehrfach „optimiert“ wurde.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 24.04.2025, 09:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Du kannst Dich darauf verlassen das auch bei Kärcher das Produkt bereits mehrfach „optimiert“ wurde.
Das dürfte auch bei vielen anderen Produkten der Fall sein. Sicherlich ist das Produkt von heute nicht mehr mit den Produkten von vor 20 Jahren vergleichbar. Funktion kann man testen - und ggfs auch reklamieren. Dauerhaltbarkeit ist ein anderes Thema. Da zählt dann auch das Bauchgefühl: Wie tritt der Hersteller/Importeur auf, wie ist sein allgemeiner Ruf, gibt es problemlos Ersatzteile, ist er noch im gleichen Segment unterwegs wie vor 10 oder 20 Jahren? Manche steigen auf, andere ab oder konzentrieren sich auf einen anderen Handelsbereich (Baumarkt). Für wenig Geld kann ich keine Spitzenqualität erwarten, für viel Geld kann es auch minderwertige Sachen geben.
Auch Tests sind da wenig hilfreich. Wenn nur nach technischen Daten beurteilt wird, kann ein billiges Gerät ganz vorne sein, das sagt noch lange nichts über die jahrelange Bewährung im Alltag aus.

Ich suche schließlich gerade auch nach einem neuen Hochdruckreiniger
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 24.04.2025, 10:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Du kannst Dich darauf verlassen das auch bei Kärcher das Produkt bereits mehrfach „optimiert“ wurde.
Genau so sehe ich es auch. Allerdings ist für mich da der Haken dran, und wahrscheinlich meinst du es sogar auch so, dass diese "Optimierung" keinesfalls im Sinne des Kunden ausgefallen ist, bezüglich mehr Haltbarkeit, mehr Sicherheit, ... Sondern eher in Richtung: wie können wir es billiger produzieren, dass es keinem auffällt. Was können wir aus billigeren Materialien herstellen? Was können wir dünner machen? Was können wir billiger im Ausland produzieren lassen? Wie können wir unseren Gewinn daran maximal steigern?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 24.04.2025, 10:58
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.437 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Sondern eher in Richtung: wie können wir es billiger produzieren, dass es keinem auffällt. Was können wir aus billigeren Materialien herstellen? Was können wir dünner machen? Was können wir billiger im Ausland produzieren lassen? Wie können wir unseren Gewinn daran maximal steigern?
Tja, davon leben Unternehmen.
Pleite gegangene Unternehmen verkaufen gar nichts mehr. Auch keine Ersatzteile.
Und für 2-3 mal im Jahr nen Kurzeinsatz als HDR, da brfauchts nicht unbedingt die möderschwere solide Auslegung, die 10 Jahre im Dauereinsatz überleben würde.
Und wer das für sich und seinne Stolz meint zu brauchen, der kann es ja kaufen und entsprechend bezahlen.
Aber wie hier gefragt für 2-3 mal im Jahr nen Kleineinsatz, da brauchts keinen Nilfisk oder Kränzle.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 24.04.2025, 11:58
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 691
Boot: Schlauchi und Sechler
941 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das dürfte auch bei vielen anderen Produkten der Fall sein. Sicherlich ist das Produkt von heute nicht mehr mit den Produkten von vor 20 Jahren vergleichbar. Funktion kann man testen - und ggfs auch reklamieren. Dauerhaltbarkeit ist ein anderes Thema. Da zählt dann auch das Bauchgefühl: Wie tritt der Hersteller/Importeur auf, wie ist sein allgemeiner Ruf, gibt es problemlos Ersatzteile, ist er noch im gleichen Segment unterwegs wie vor 10 oder 20 Jahren? Manche steigen auf, andere ab oder konzentrieren sich auf einen anderen Handelsbereich (Baumarkt). Für wenig Geld kann ich keine Spitzenqualität erwarten, für viel Geld kann es auch minderwertige Sachen geben.
Auch Tests sind da wenig hilfreich. Wenn nur nach technischen Daten beurteilt wird, kann ein billiges Gerät ganz vorne sein, das sagt noch lange nichts über die jahrelange Bewährung im Alltag aus.

Ich suche schließlich gerade auch nach einem neuen Hochdruckreiniger
Kränzle, die haben Messingpumpen und etliche Geräte mit 1400 U/min auch langsamdrehende Motoren.
Bei 230V das Grösste was geht. Möglichst mit einem 1400U/min Motor. Die sind zwar deutlich grösser und auch teurer, Aber in der Regel auch langlebiger.

Wasser muss er bringen, 6l bei 140bar kannst Du vergessen. Da kommt man nicht mit voran.
Ab 10l bei 140bar wird es langsam für den Heimwerker interessant. Viel mehr geht dann auch nicht mit 230V.
Ich glaube 11l/140bar oder 9l/170bar ist Ende im Gelände.
Ich würde dann eher das 11l Gerät nehmen.

Meine persönlichen Empfehlungen.
Der X ist verhältnismässig preiswert, benötigt beim Anlaufen in der Praxis aber 16C abgesichert. 16B Sicherungen haut er raus.
Der Quadro 11/140 ist deutllich teurer, soll aber aufgrund einer anderen Motorkonstruktion beim Anlaufen mit 16B Sicherungen klarkommen.
Ob das stimmt habe ich nicht nachgeprüft.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.

Geändert von Secundus (24.04.2025 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 24.04.2025, 12:00
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 691
Boot: Schlauchi und Sechler
941 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Tja, davon leben Unternehmen.
Pleite gegangene Unternehmen verkaufen gar nichts mehr. Auch keine Ersatzteile.
Und für 2-3 mal im Jahr nen Kurzeinsatz als HDR, da brfauchts nicht unbedingt die möderschwere solide Auslegung, die 10 Jahre im Dauereinsatz überleben würde.
Und wer das für sich und seinne Stolz meint zu brauchen, der kann es ja kaufen und entsprechend bezahlen.
Aber wie hier gefragt für 2-3 mal im Jahr nen Kleineinsatz, da brauchts keinen Nilfisk oder Kränzle.
Das habe ich hinter mir. Jedesmal wenn der HD gebraucht wird ist oder geht er kaputt.
Dann gebe ich einmal richtig Geld aus und habe ein funktionierendes Gerät wenn ich ihn brauche.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 24.04.2025, 12:08
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.437 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Ein Thema muss man auch bedenken: die vom HDR benötigte Menge Wasser muss auch geliefert werden.
Ein etwaiger Enthärter und/oder der vielleicht nicht mehr ganz so saubere Filter davor können da schonmal stören.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 24.04.2025, 12:09
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.437 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Das habe ich hinter mir. Jedesmal wenn der HD gebraucht wird ist oder geht er kaputt.
Dann gebe ich einmal richtig Geld aus und habe ein funktionierendes Gerät wenn ich ihn brauche.
Jo, wenn man sich x hundert Euro mal so in die Ecke oder in den Keller stellen möchte, kann man das ja tun. Wenn man genug übrig hat.
Und gerade ein HDR ist jetzt nicht unbedingt das Gerät, was man plötzlich und unbedingt braucht.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 24.04.2025, 12:21
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 691
Boot: Schlauchi und Sechler
941 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Jo, wenn man sich x hundert Euro mal so in die Ecke oder in den Keller stellen möchte, kann man das ja tun. Wenn man genug übrig hat.
Und gerade ein HDR ist jetzt nicht unbedingt das Gerät, was man plötzlich und unbedingt braucht.

Wenn man sie nicht plötzlich und unmittelbar braucht kann man sich die Anschaffung komplett ersparen.
Es gibt Werkzeugverleiher

Bei mir stehen sogar 2 HD rum .
Einmal 230V und einmal 380V
Beide haben, obwohl selten gebraucht, Ihre Daseinsberechtigung.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 24.04.2025, 12:53
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 767
Boot: Wiking Festival
1.278 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Das Entscheidende ist nicht die Lebensdauer, sofern er nicht wirklich vorschnell kaputt geht, sondern wie zufriedenstellend die Arbeit mit dem Gerät ist. Ich hab bisher HDR nur von Bekannten geliehen, weil ich ihn selten brauche und nicht noch ein großes Teil im Schuppen stehen haben will. Es waren alles gelbe Kärcher unterschiedlicher Baujahre und Modelle und so richtig happy haben die mich alle nicht gemacht. Zu wenig Power, ständig was undicht, dann geht öfter mal die Dreckfräse nicht und Schlauch und Kabel stören sowieso immer irgendwie.
So ein,zwei mal im Jahr überlege ich dann doch, mir so ein Gerät in vernünftig anzuschaffen, aber die gewünschten Anforderungen beißen sich immer irgendwie: möglichst enorm viel Power, kleinste Abmessungen und leichtes Gewicht, Kabel und Schlauch sollten sich gut verstauen lassen, 230V oder noch besser Akku.
Ach ja, kosten sollte er auch nicht zu viel.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt.


Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 24.04.2025, 20:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Du kannst Dich darauf verlassen das auch bei Kärcher das Produkt bereits mehrfach „optimiert“ wurde.
Darum Kauf wo ich das Ding anfassen kann, als alter Handwerker habe ich schon ein Gefühl für taugliche Dinge, auch wenn ich nicht hineinsehen kann. Bisher habe ich selten einen Kauf bereut....

Und einen HDR möchte ich griffbereit haben, nicht leihen müssen wenn ich ihn brauche.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt Gestern, 04:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...Und einen HDR möchte ich griffbereit haben, nicht leihen müssen wenn ich ihn brauche.
Noch besser ist sogar fertig angeschlossen zu halten. Bekommt man nämlich total prima binnen Sekunden Entstehungs- und ganze Zimmer- oder Garagenbrände mit gelöscht.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt Gestern, 06:53
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 817
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.053 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
WAP ist vormals die Bezeichnung von Kränzle.
Das muß ich dann aber doch mal korrigieren, Akki ...
WAP hatte nie etwas mit Kränzle zu tun.

WAP war eigenständig und mal das Non-Plus-Ultra im HD-Bereich, mobil und stationär.
Dann ist Jungheinrich bei WAP eingestiegen und es ging Berg ab.
Später wurde WAP von der Alto-Group übernommen, zu der auch die damals die guten KEW aus Dänemark gehörten.

Beide Marken verloren immer mehr an Reputation.

Bereits seit ca. 2004 gehört WAP-Alto heute zu Nilfisk ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt Gestern, 08:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Noch besser ist sogar fertig angeschlossen zu halten. Bekommt man nämlich total prima binnen Sekunden Entstehungs- und ganze Zimmer- oder Garagenbrände mit gelöscht.
Zu unflexibel.
Griffbereit heißt bei mir im Keller stehen, da muss ich mir selbst keinen Termin machen wenn ich ihn doch mal für andere Dinge als Terrassenreinigung brauche.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt Gestern, 08:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Das muß ich dann aber doch mal korrigieren, Akki ...
WAP hatte nie etwas mit Kränzle zu tun ...
WAP, vormals VAP geschrieben, entstand 1959 in einer Garage in Illertissen, wo Kränzle heute noch sitzt. Er war damals gerade als Lehrling bei den Wieland Werken angefangen, baute aber damals mit 15 Jahren schon alle Dreh- und Frästeile für einen Guido Oberdorfer, der mit ihm und Oskar Ehrle den allerersten mobilen Hochdruckreiniger in der Garage entwickelte und baute.
16 Jahre bleibt Kränzle den Wieland Werken treu, wird Meister und Entwickler für Hochdruck Pumpen und die uns heute noch geläufigen Schnellkupplungen für Hochdruckschläuche.
1974 gründet er dann seine eigene Firma Kränzle.
So kann man sagen, dass WAP mit der Entwicklung und der Lieferung der Hauptsächlichen Teile schon eine ganze Menge Kränzle war.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...

Geändert von Akki (Gestern um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt Gestern, 08:56
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.437 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Und einen HDR möchte ich griffbereit haben, nicht leihen müssen wenn ich ihn brauche.
Das sehe ich auch so.
Aber es muss halt dafür nicht das super-duper Gerät für nen 4-stelligen Betrag sein.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt Gestern, 09:23
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.598
28.924 Danke in 6.773 Beiträgen
Standard

Wenn ich vor einer solchen Kaufentscheidung stehe, gehe ich auf Testberichte.de und selektiere dort nach meinen Bedürfnissen.
Ich suche mir die Testberichte der Stiftung Warentest und entscheide dann, auch über den Preis.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt Gestern, 09:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so.
Aber es muss halt dafür nicht das super-duper Gerät für nen 4-stelligen Betrag sein.
Vierstellig ist da garnichts. Die Kränzle fangen bei etwa 323,-€ an und dafür bekommt man auch was bei Kärcher.
Wie schon geschrieben, wenn man vorher Kärcher hatte und noch Anbauteile dafür liegen hat, soll man ruhig bei Kärcher bleiben. Dort aber einen Taler mehr ausgeben für die nächst höhere Güteklasse. So meine Empfehlung.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt Gestern, 09:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.777 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wenn ich vor einer solchen Kaufentscheidung stehe, gehe ich auf Testberichte.de und selektiere dort nach meinen Bedürfnissen.
Ich suche mir die Testberichte der Stiftung Warentest und entscheide dann, auch über den Preis.
Dann schau doch bitte mal nach was bei Stiftung Warentest gerade so empfohlen wird. Würde mich auch interessieren.
Alle anderen freien Testberichte sind gesponsert und wohl nicht ganz ehrlich...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 112Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 112 von 112



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochdruckreiniger aber welchen? DonBoot Kein Boot 21 09.06.2017 21:01
Welchen Hochdruckreiniger empfiehlt Ihr mir!? eysmann Technik-Talk 21 03.01.2013 17:50
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? major tom Motoren und Antriebstechnik 21 19.03.2004 06:46
Hochdruckreiniger Allgemeines zum Boot 23 01.09.2003 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.