![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
@stenner: Dass Lohmi dort gerade bergauf fährt, hast du auf dem Zettel?
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5608437
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
MEW bis Ende Mai dicht?
Elwis meldet Schleuse Lübz bis 31.5 gesperrt. Damit hat sich der Plan ja eigentlich schon erledigt. Es sei denn du willst 6 Wochen auf der MEW verbringen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Der Würfel ist gefallen. Oder der Drops ist gelutscht. Oder in demokratischer Abstimmung hat sich das Vorschiffspersonal für die nicht so abenteuerliche Variante entschieden. Wir biegen in Boizenburg rechts ab und fahren durch den ESK. Auch wenn heute ELWIS von 1,25m redet und noch 5 Zentimeter dazu kommen könnten.
Dank für die Unterstüzung!
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Gestern ein bißchen die kulturellen Highlights von Boizenburg erkundet: das Fliesenmuseum:
Das Boizenburger Plattenwerk war eine der beiden großen Betriebe in Boizenburg über mehr als 150 Jahre. Ist schon imposant, was man alles so aus Fliesen machen kann: Sowas wie die Phototapete des frühen 20. Jahrhunderts. Allerdings nur für die Betuchteren... Für das einfachere Volk (oder die Domestiken in den Wirtschaftsflügeln) gab es statt dessen Lebensweisheiten mit auf den Weg: Und zu Zeiten des real existierenden Arbeiter- und Bauernstaates wollte man die Fliesen gerne etwas monumentaler: Das war (ist...) an einer Schule im Ort, ein Werk von Lothar Scholz, einer Legende des Fliesendesigns. Seine Werke sind überall in Boizenburg präsent sowie in über 600 Gebäuden in der DDR. Der andere große Wirtschaftsbereich war über 200 Jahre die Boizenburger Werft. Zu DDR-Zeiten entstanden dort ca. 200 Binnen- und Hochseefischerschiffe. An solch einen Stapellauf erinnert eine andere Fassade: In der Altstadt gibt es viele verwinkelte Gassen und Innenhöfe mit netten Gestaltungen: Und die DRK Second Hand Boutique denkt auch an die geplagten Herren der shoppenden Damen: In Dänemark war es eine ganze Zeit ein gängiges Geschäftsmodell, vor den Haushaltswaren- und Dekoläden in den Fußgängerzonen eine Hotdogbude zu haben....
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde Geändert von stenner (23.04.2025 um 23:18 Uhr)
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte ich schon im Blick, irgendwo oben schrieb ich schon. Das hätte mich allerdings nicht abgehalten. Bis Lübz gibt es viel zu sehen.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#56
|
|||
|
|||
![]() ![]() das Wasser kommt. ![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Pfff. Ich habe es heute morgen auch gesehen. 1,3m. Kein Verlass mehr auf Glaskugeln und die Zunft der Magier,
Empööööreend!
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind also in Boizenburg rechts abgebogen und fügten uns unserrem Schicksal, dem Elbe-Seitenkanal. Und damit verbunden war auch eine Fahrstuhlfahrt im Schiffshebewerk Scharnebeck. Nach eine sehr guten Betreuung und Koodination den Schleusenwärters (ein großes Lob diesem Herrn!) durften wir nach einen Ausflusgsboot und der Wasserschutzpolizei als Dritter mit in den Trog:
Wunderbar, so ein Schiffshebewerk, reinfahren, Leine über den Poller, fertig. Das war 'ne Sache von 3 Minuten. Aber als wir das blaue Boot da vor uns, äähhmmm, manövrieren sahen, kam der Gedanke, ob man Polizeiboote auch chartern kann. Zumindest hätte das Anlegen jeder Chartercrew zur Ehre gereicht.Sie haben in geschlagene 10 Minuten mit Bugstrahlruder und vor & zurück versucht, mit Steuerbord anzulegen. Dann haben sie sich von mittig schräg mit einer Leine an Backbord rangezogen: Wahr wahrscheinlich eine Übungs- und Einweisungsfahrt für die Auszubildenden, irgendwie müssen die es ja auch lernen ![]() Einmal mit Profis arbeiten... Mein Vordeckspersonal meinte, dass ich ob des direkten Vergleichs der Anlegemanöver doch gleich ein Freudenfeuerwerk zünden müsse... Naja, und was gibt es sonst noch zu berichten? ESK halt, es ging voran, manchmal kam ein Schiff, hin und wieder überholte uns ein Radfahrer, einmal sogar ein Jogger... Aber am Ende des Tages lagen wir an der sehr schönen Liegestelle in Bad Bevensen und nahmen einen Anlegesekt. Heute waren wir dann im Kurpark und haben uns auf den Bänken der Sonnenfalle orts- und seniorengerecht dem Kurleben hingegeben. Im Kurpark steht als Attraktion eine 16m hohe Sonnenuhr: Ansonsten gibt es noch die Jod-Sole-Therme, wo man sich für 12€ 2 Stunden die Haut einweichen kann. Richtiges Schwimmen ist nicht wirklich möglich. Aber lasst einfach mal die Marketingprosa auf euch wirken: Das große Vitalbecken (32 °C, 3% Sole) und das etwas kleinere Gesundheitsbecken (35 °C, 4% Sole) sind die Innenbecken der Jod Sole Therme. Von beiden Becken und den Liegestühlen einiger Ruheräume haben Sie beim Baden in der Jod Sole Therme freien Blick durch raumhohe Glasfenster auf die großen Freibecken. Bei Dunkelheit sorgt ein Lichtkonzept für eine angenehme Beleuchtung. Die Schallisolierung der Decke dämpft die Badegeräusche auf ein leises Plätschern. Baden im Heilwasser heißt, geruhsam zu schwimmen oder sich von Bodenblubbern, Champagnersprudel und Whirlpool die Haut massieren zu lassen. Mehr als 75 solcher „Wasserattraktionen“ können Sie allein im Vitalbecken nutzen: Champagnersprudel, Sprudel-Sitznischen und Sprudel-Liegeflächen, eine Sprudelstange, Bodensprudler, Massagedüsen und drei Einzelwhirlpools. Da wird Einem doch gleich richtig wohlig ums Herz! Morgen geht's weiter ins nächste Bad: Bad Bodenteich.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Der Winterthur'sche Eislöffel wird am Samstag wieder auf der Jette gelagert. Du weißt ja wo du den abholen kannst. Der Außensteg ist wie immer frei. ;)
__________________
Gruß
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Es sind auch schon weder zweckgebundene Einlagerungen im Tiefkühler.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Da besitzet doch die Elbe die Frechheit, sogar noch eine Fahrrinnentiefe von 1,35m zu kriegen. Das wird ein Nachspiel haben!
![]() Aber zurück zum ESK: nachdem wir in der Schleuse Uelzen (ein Hoch auf Schwimmpoller!) 23m in die Höhe gehoben wurden ging es ereignislos weiter zur sehr schönen Liegestelle Bad Bodenteich: Kurz nach unserer Ankunft kam ein Schiffahrtspolizist und fragte freundlich, ob wir nicht ein wenig verholen könne, morgen hätte sein Verein aus Wittingen die große Saisonanfangsfahrt von Wittingen nach Bad Bodenteich und die Boote sollten gerne zusammen liegen, da das der Verteilung der Erbsensuppe und des Kuchen zugute käme. Und dann hatte er noch weitere 1,5h seiner Dienstzeit aufgewendet für ein nettes Gespräch über Brückenspringer, vermisste Personen, die in die Pumpen der Schleuse Uelzen gesogen werden, das Unheil der Führerscheinfreiheit und seinen Corsa mit einem aufgemotzen 185PS Diesel. Voller Erwartung radelten wir dann in den Kurpark am See mit großem Drachenspielplatz: Wirklich ein netter Park. Der Ort selbst ist recht übersichtlich, aber immerhin sind Aldi, Edeka, Penny und Lidl hier vertreten. Es gibt sogar ein Dönerhaus Bad Bodenteich. Und eine Burg. Mit Burgmuseum. Und die nächsten Tage ist hier das Higlight der Saison: das Burgspektakel gefolgt von der Walpurgisnacht und einem Maifest. Wir werden morgen wohl mal hingehen. Heute haben wir dann noch eine Radtour am Kanal lang bis Wittingen gemacht. Am Yachthafen Wittingen trifft man anscheinend Vorkehrungen für steigende Pegel durch Erderwärmung in der Lüneburger Heide: Oder ist es ein überzeugter Christ in Erwartung der nächsten Sintflut? Man weiß es nicht...
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Besucht mal die Bad Bodenteicher Heide. Mit dem Fahrrad auf die andere Seite vom Kanal und ein Stück Richtung Uelzen am Kanal lang. Dann kommt eine sehr nette Heidelandschaft. Sind vielleicht 15 Min mit dem Rad. Da gibt es auch ein ehemals geheimes Geheimnis zu entdecken.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber heute haben wir das Burgspektakel besucht. Es war interessant, dort war etwas aufgebaut, was die Veranstalter als mittelalterliches Dorf bezeichnen. OK, lassen wir mal so gelten, auch wenn Historiker sicher die Nase rümpfen. Man muss halt kleine Anpassungen an den modernen Publikumsgeschmack machen, z.B. wie Crêpes mit Nutella oder Cointreau oder Mangocurry. Aber insgesamt war es eine gute Show. Es gab diverse Vorführungen, sehr interessant war der Auftritt einer Falknerin mit einem Falker, einer Eule und einem Steppenadler. Netter Funfact: ein Falke ist kein Greifvogel, da er seine Beute nicht greift sondern beißt. Daher ist er der Gattung der Papageien zugehörig ![]() Es gab einen informativen Schaukampf inkl. erklärendem Ankleiden des Kämpfers: Make love not war! Poppe, net kloppe! Aber keine Sorge, die passende Hilfe war auch anwesend: Allerdings wurden da eher Räuchersäbchen und Öle mit Fellwickeln aus Klangschalen geboten. Für echte Rettung waren die Johanniter zuständig. Und falls interessierte junge Frauen diesen Sommer noch Langeweile haben, gab es dort auch ein Angebot: Und so richtig seiner (sprachlichen) Zeit vorraus war das fahrende und handelnde Volk: Und als eben dieser in den kaufwilligen Augen meiner Gattin die passende Begierde zu erkennen glaubte, sprach er die Zauberformel: "Ich akzeptiere auch Amexco-Karten!" und schon war es um meine Gattin geschehen... Anschließend sind wir noch eine Stunde nach Wittingen gefahren, damit wir morgen früh noch ein wenig bunkern können.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterthur friert: RIP Kabola | stenner | Technik-Talk | 89 | 12.04.2025 19:15 |
kapitale Sommertour mit Winterthur | stenner | Deutschland | 387 | 26.12.2024 13:29 |
BF-Wimpel reist in die Hauptstadt | Dirk | Deutschland | 29 | 20.07.2012 19:11 |
Von der Hauptstadt in die Provinz | Olaf | Deutschland | 14 | 19.05.2004 13:58 |
Englandtörn - The East Coast | pfalck | Woanders | 0 | 02.02.2003 15:33 |