![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
gibt es eigentlich Batterieladegeräte und Booster für Starthilfe zusammen in einem Gerät ? Ich habe bis jetzt nur entweder das eine oder das andere gesehen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, gibt es.
Hat jede Autowerkstatt. Such mal nach Ladegerät mit Starthilfe.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
okay, kann man was empfehlen oder bzw. was von abraten was man auf keinen Fall kaufen sollte ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die werden nicht umsonst auf einem Wagen transportiert... https://www.werkzeugdiscount24.de/gu...BoCVZ0QAvD_BwE das willst du sicher nicht aufs Boot laden... du solltest do in deinem Boot eigentlich zwei getrennte Batterien haben.. ein vernünftiges Managment mit dem Vorhandenen Equipment erspart den Booster...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann Volker nur zustimmen.
Und um einen Tipp zu geben, benötigen wir den Zweck des ganzen. Bei einem Angelboot auf einem See würde ich dir zu getrennten Geräten raten. Die sind zusammen deutlich leichter und günstiger als ein Profigerät... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hintergrund ist das ich zum Saisonstart die Batterie laden möchte und wenn ich unterwegs bin gern ein Booster dabei hätte falls die Musik-Anlage mal die Batterie leer zieht. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
okay, also doch lieber 2 Geräte kaufen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.akkusys.de/wp-content/uploads/2021/01/Starthilfe_Noco_Genius.pdf
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, der Faden ist jetzt schon etwas älter, aber ich stehe genau vor demselben Problem wie der TS. Frage mich jetzt, 2. Batterie mit Umschalter oder Noco Booster. Betreibe beim Ankern das Radio und eventuell eine 12V-Kompressorkühlbox. Liegen maximal 4-5 Stunden. Was meint ihr?
Edit: zu starten wäre der 4,5l V6 von Mercruiser..
__________________
Gruß, Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Holger
Es tut mir leid, aber ich kann Deine überlegung überhaupt nicht nachvollziehen. Du hast einen guten Motor, der normalerweise eine ausreichend starke Lichtmaschine hat, die genug Kapazität hat Start- und Verbrauchsbatterie zu laden. Eine zweite Verbrauchsbatterie mit entsprechender Kapazität, damit Radio und Kühlbox für ein paar Stunden laufen, kosten nicht die Welt. Wenn Du noch einen Schalter, besser noch ein Trennrelais einbaust, sollte es doch für die paar Stunden und einer Investition von ca. 120 Euro, das Problem gut gelöst sein. Mit Sicherheit preiswerter und ohne großes Gerödel im Boot. Mit einem einfachen Ladegerät kannstDu notfalls über Winter, oder bei weniger Benutzung immer noch liebäugeln um nachzuladen, falls Du der Meinung bist, die Akkus sind für den Törn nicht voll genung. Du kenn st doch den Spruch: Die Dinge so einfach machen wie möglich, aber auch nicht..... ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zweite Batterie samt Schalter (1-2-beide-aus) will eingebaut und verkabelt werden. Bin kein Elektriker. da wäre so ein Noco eine simple Lösung. Wenn natürlich jedes Mal in der Bucht mit Noco gestartet werden muss, dann ist die Lösung natürlich erledigt.
__________________
Gruß, Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
2 komplett getrennte Kreise, wie Vatti67 geschrieben hat, sind die einzig sinnvolle und auch nicht teure Lösung.
Warum ein Extrateil mitschleppen, das teuer und schwer ist?!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Jump starter... Kann man auch sonst brauchen
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings (siehe oben) hat Vatti67 das nicht als Lösung umschrieben (lediglich als Alternative), sondern Thomas (murphyslaw).
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
es kommt halt immer drauf an )
im normalfall reicht die Starterbatterie ja aus um 4 h Kühlbox laufen zu lassen (wenn die Batterie Voll ist ) da kommts aber auch wieder drauf an )) wieviel Fährst Du ? also wieviel wird die Batterie geladen... und wenn keine Lust auf Basteln hast dann ist soon Jumpstarter schon gut. mit nur einer Batterie kann man nicht Riskieren die Leerzusaugen.... ein Bootsmotor kann man nicht Anschieben )) edit: für 4h Kühlung...könnte man aber auch Kühlakkus von Zuhause mitnehmen....das reicht locker um paar Bier oder was auch immer kalt zu halten. dann braucht man garkeinen Strom ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (Gestern um 18:00 Uhr) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt genug gute Anweisungen mit Schlatplänen im Internet (z.B. auch bei Vetus) für eine simple Installation für die Nutzung von zwei Batterien mit Schalter, oder einfachem Trennrelais. Wenn Du natürlich an Deiner Version hängst mit dem Lade-Booster hängst, mach es ![]() ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Oder stattdessen eine PowerStation kaufen und sämtliche Verbraucher darüber laufen lassen. Dann ist im Zweifel nur die PowerStation leer und die Starterbatterie völlig unberührt. Absolut gar keine Installation nötig.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Kann man so machen wie Thomas es beschrieben hat. Ist dann die "minimal" Lösung, aber brauchbar. Verstehe allerdings nicht die "gedanklichen Stunts" welche häufig gedreht werden. Obwohl die einfachste und praktikabelste Lösung bereits in #10 beschrieben wurde. Wenn der Anwender mit der dafür notwändigen Verkabelung ein Problem hat, sollte er n.m.M. von Elektrik generell die Finger lassen. Ist meine Meinung Grüße aus OWL
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzin Booster (additiv) | hoesch | Offshore | 3 | 15.04.2004 08:47 |