![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte nun auch mein GPS CP31-X von Simrad mit meiner Funke von Icom verbinden. Nachdem ich die vorherigen Beiträge dazu gelesen habe, dachte ich es sollte kein Problem sein. Leider funzt es bei mir nicht. Bei der Funke ICOM gibt es ein Kabel für die NMEA Schnittstelle. Das hat aber nur eine Ader und die Abschirmung. Das NEMEA Output Kabel des GPS hat aber 2 Adern und eine Abschirm. Ich habe daher die Abschirmung verbunden und eine Ader. Funke zeigt aber keine Position an. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Armin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei meinem Funkgerät musste damals in irgendeinem Menü was verstellt werden! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Weis nicht obs evtl ein Tipfehler ist aber bei der Funke muß du auf den NMEA EINgang......
Bernd |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Output meinte ich für das GPS Kabel mit den 2 Adern und Abschirmung. Bei der Funke gibt es nur ein Kabel. Hier wird nicht zwischen Eingang/Ausgang unterschieden. Nur ein Cinch Stecker(so heisst das glaube ich) und eine Ader mit Abschirmung am anderen Ende. Dieses Ende habe ich samt Abschrimung mit dem GPS Output verbunden. Ich habe jetzt auch nochmal ausführlich die Betriebsanleitungen studiert. Folgende weitere Erkenntnis: Funke ICOM: Die Abschirmung dient als GPS - und die Ader als GPS+ Simrad GPS: Braunes Kabel als GPS Out (Tx) und weisses Kabel als "zurück". Dann gibt es noch eine Abschirmung. Wie soll ich eurer Meinung nach verbinden? GPS Out mit Funke GPS -(Abschirmung) und GPS "zurück" mit Funke GPS+ Ader? Geändert von Dieselmat (29.03.2007 um 08:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe jetzt auch nochmal ausführlich die Betriebsanleitungen studiert. Folgende weitere Erkenntnis: Funke ICOM: Die Abschirmung dient als GPS - und die Ader als GPS+ Simrad GPS: Braunes Kabel als GPS Out (Tx) und weisses Kabel als "zurück". Dann gibt es noch eine Abschirmung. Wie soll ich eurer Meinung nach verbinden? GPS Out mit Funke GPS -(Abschirmung) und GPS "zurück" mit Funke GPS+ Ader? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt - wie o.a. - bei NMEA jeweils einen Ausgang und einen Eingang. Beim GPS kann es einen Eingang geben, wenn der (die/das) GPS in irgend einer Form programmierbar ist. Für die Verbindung zum Funkgerät, wo lediglich die vom GPS ermittelte Position eingegeben werden soll, muss der NMEA-OUT des GPS mit dem NMEA-IN des Funkgerätes verbunden werden. Da das Funkgerät offensichtlich nur einen NMEA-IN (Eingang) hat, also nur den NMEA-OUT vom GPS damit verbinden. Die Abschirmungen dann ebenfalls zusammen. Damit müßte es gehen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach dieser Beschreibung muss das GPS Out des GPS auf die Ader GPS+ der Funke. Und das weiße Kabel des GPS ("zurück") auf das GPS- (=Abschirmung) der Funke. Die Abschirmung des GPS würde ich gar nicht mit der Funke verbinden.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
..... also, ich halte den Rat für "etwas" gewagt. Das CP31 ist (wenn ich das richtig interpretiere) ein GPS mit Kartenplotter und allem möglichen "Schnickschnack". So kann man eine ganze Anzahl Geräte an das CP31 anschließen: u.a. auch DSC-fähige Funkgeräte und bei einem Anruf wird dann die entsprechende Meldung mit den übertragenen Daten angezeigt. Aus diesem Grunde gibt es im NMEA Sprachgebrauch "Talker" und "Listener". Das CP31 ist m.E. beides, je nachdem, ob es Daten aussendet an andere Geräte, oder empfängt (wie z.B. o.a.). Zu diesem schönen Zweck besteht der NMEA Bus aus drei "Leitungen":
Einmal RX = NMEA OUT dann TX = NMEA IN und zum Schluß (das gilt für IN und OUT) Signal Ground (üblicherweise die Abschirmung) Bei dem ICOM Funkgerät scheint es sich um einen ausschließlichen "Listener" zu handeln, der die GPS NMEA Sätze interpretieren kann. Also kann nur EIN Kabel (entweder braun ODER weiß) angeschlossen werden. Signal Ground ist dann die Abschirmung. ... Jetzt weiß ich nun nicht, was braun oder weiß bedeutet, RX oder TX, das muß in der Broschüre für das CP31 stehen. Da es sich aber lediglich um Signalleitungen handelt, kann man das m.E. einfach ausprobieren, welcher von beiden Drähten" nun die GPS Sätze ausgibt.... ohne dass eines der Geräte Schaden nimmt. Das ist vielleicht schneller, als die Broschüre zu lesen. In jedem Falle, Abschirmung gehört auf Abschirmung .... oder?? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Nach meiner Erfahrung gehören zunächst die beiden Abschirmungen ( Ground) miteinander verbunden. Danach sollte das GPS-Kabel mit der Bezeichnung signal out (oder auch TX für transmitting= senden) mit dem Innenleiter des NMEA-Kabels des Icom verbunden werden. Wenn die Funke dann schon die Daten hat ist es gut. Leider ist es häufig noch notwendig dem GPS zu sagen, dass es auf dem Ausgang die benötigten Daten zur Verfügung stellt. In der Regel kann man im Setup-Menü von neueren Plottern neben verschiedenen Datensätzen auch verschiedene NMEA-Versionen einstellen. Hier ist die passende Version zu aktivieren. Suuuper, jetzt zeigt auch die Funke die Position an. ![]() Grüße Joachim |
#10
|
|||
|
|||
![]()
..... so sehe ich das auch. Es kann sein, dass die Funktion im GPS noch (über das Menü) aktiviert werden muss. In jedem Falle gehören die Abschirmungen zusammen.
Na, dann viel Erfolg. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Armin,
pruef doch mal die Daten-Einstellungen (also das Datenformat) im GPS. Die Funke braucht vermutlich NMEA0183 (muesste aber auch in der Betriebsanleitung stehen), beim GPS kann man waehlen welches Format ausgegeben werden soll. Wenn das nicht identisch ist gehts meistens nicht. Nach meinen Erfahrungen ist meistens dies das Problem. dressi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Ich habe jetzt die Abschirmung miteinander verbunden und das GPS out Kabel mit der einzigen Ader der Funke. Es funktioniert auch. |
![]() |
|
|