![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
weiß jemand, wie ich aufkleber vom GFK gut wieder herunter bekomme? Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probier´s doch mal mit einem Fön, wärme die Auflkeber damit an und ziehe sie dann langsam vom GfK. Anschließend die Klebereste mit einem in Benzin eingetauchten Lappen entfernen - fertig.
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das gibt Schmierei. Waschbenzin löst zwar den Kleber recht gut, sich aber selbt in Wasser nicht mehr. Damit bleibt ne halbe Ewigkeit ein Film (klebriger) auf der Oberfläche. Besser ist Butylglykol - das löst den Kleber auch und ist selbst wasserlöslich. Ergebnis - kein klebriger Rückstand.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
und wo bekomme ich Butylglykol her?
__________________
Gruß Christian
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du gar keine Quelle auftun kannst - zur Not bei mir. Dann aber bitte per E-mil
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
den aufkleber mit einem fön lössen ist die beste metode läst sich super abziehen und dan mit heißen fitwasser und schwam aus haushalt wo eine seite leicht rau ist vorhanene klebereste abmachen!!
Von wegen get nicht oder nicht ordentlich das habe ich zu dutzend an carbonlaufrad an meinem rennrad gemacht und carbon ist klänzend wo man kratzer oder kleberückstände sehen täte!! klapte immer super!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kommt wohl drauf an wie lange der Aufkleber drauf war. Frische gehen leicht ab - da braucht man aber nichts warm machen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klasse Tipp, der Schwamm mit der rauhen Seite versaut umgehend die Oberfläche des Gelcoats. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Visara.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich bin immer mit Entfetter (Silikonentferner) gut klargekommen, vor allem bei sehr alten Aufklebern mit UV-Alterung... löst gut an, und keine Rückstände.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze oft Chipkarten wenn ich die Oberfläche nicht zerkratzen will.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Kleberreste recht gut mit Aceton beseitigen können.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mein Frau entfernt Klebstoffreste mit Nagelackentferner, damit hat sie noch alles runterbekommen ohne die Oberfläche z.B,von Möbel usw. zu beschädigen. (es reichen ein paar Tropfen auf einen Lappen). Ob es das Gelcoat beschädigt kann ich nicht sagen ![]() Gruß Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme eine Säge und schneid den Aufkleber aus, ist so gut wie Nagellackentferner, Möbelpolizur, Atzeton usw.
Wir reden über GFK und nicht über Baumstämme, oder. Die Baumfräse von Picton könnte man auch nehmen. ![]() In diesem Sinne Averna-Dirk ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich würde auch den Aufkleber selbst mit dem Fön abziehen. Die Klebereste kann man super mit CD-Etikettenentferner entfernen. Gibt es extra für CDs und DVDs. Sind unschädlich fürs Material und wasserlöslich. Habe ich schon mal bei Conrad Elektronik gekauft. Grüße, Patrick
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Frage war allerdings mehr informeller Natur. Denn wenn ich versuchen würde Quellen für Butylglykol auftun zu wollen, wüsste ich nicht wo ich fragen sollte. (Apotheke? Baumarkt? ich befürchte, da ernte ich nur solche Gesichter ![]()
__________________
Gruß Christian
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na keinen kratzschwam nemen! und bei carbon wo ich es schon das öfteren wegen sponsorenwecksel im sport machen muste keine kratzer oder änliches auf das carbon gemacht und darauf sieht man es wohl schneller als auf GFK
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aceton greift Gelcoat nicht an, jedenfalls nicht meins! ![]() Bin gerade dabei, diverse Stellen im Gelcoat zu reparieren, gereinigt wird vor und nach dem Arbeiten mit Aceton. Aceton ist ein Alkohol.........ausser düsig in der Birne macht das nichts. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Nagellackentferner ist Aceton! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur der billige!
Mal ein Tipp - lesen, alle Wundermittelchen aus Oma's Haushaltsküche, die hier empfohlen wurden lösen den Kleber - aber sie sind nicht mit Wasser verdünnbar, deshalb gigt es schnell und leicht einfach eine babbische <-- = hessische Mundart Fläche. Butylglokol ist mit Wasser Mischbar und verdunstet auch nicht besonders schnell damit kann man es nach dem Lösen einfach mit etwas Seifenwasser abwaschen und hat kein babbische Fläche und auch keine Kleberreste in den Poren des Gelcoat. Butylglykol gibt meist in Chemiebuden - manchmal kann man auch einen Chemikalienlieferanten finden der das mal in kleinen Mengen abgibt - wenn das nicht geht helfe ich gerne.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|