![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe mir gestern eine Lanaverre 350 gekauft. Komplett mit Mast, Segeln, Ruder und Schwertkiel. Der Verkäufer sagte mir das Boot sei auch sehr gut als Motorboot zu benutzen dank der hohen Bordwand. Gesegelt bin ich zwar noch nie, würde dies aber gern dieses jahr ausprobieren. Gefahren wird auf der Ober und Unterweser. Den Spiegel würde ich von innen noch mit einer verbolzten Holzplatte verstärken. Nun ist meine Frage was für ein Außenborder da rann kann? Ein Kurzschaft ist klar aber wie stark? Mir schwebte etwas zwischen 8 - 15 ps vor. Gleitet solch ein Zwitter damit? Kann es überhaupt gleiten? Vielen dank schonmal im vorraus ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bei der Motorenwahl solltest du ein wenig das Gewicht im Auge behalten. Ein Motor mit 15 PS wiegt so ca 40 - 50 kg (mal eben aus dem Prospekt für Honda bzw Suzuki genommen). Spätestens wenn du dann auch noch in der Nähe des Motors sitzt, geht das Boot auf Gleitfahrt, aber schräg nach unten ![]() ![]() Du wirst das jetzt nicht gerne hören: Die L350 ist eine Segeljolle, an die man einen Hilfsmotor dranhängen kann (vermutlich zwischen 2 und 4 PS) , aber viel mehr wird wohl nicht gehen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja ich hatte auch eher auf nen 2 Takter gezielt. Das wären dann ja etwa 30-35 kg ? Ist das wirklich nicht möglich?
Wenns wirklich so ist wirds wohl wieder gehen müssen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
der Yamaha 15 PS Zweitakter wiegt 36 kg
![]() Ich weiß nicht was du wiegst, aber sebst wenn du nur 70 kg auf die Waage bringst, hast du fast 110 kg im Heckbereich. das ist eher viel für so ein kleines Böötchen Geändert von ToDi (06.04.2007 um 12:31 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab nochmal ein Foto von hinten... Ich finde es hat doch eine Motorboot ähnlich Form? Da muss doch was gehen ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liegt das Boot bereits bei dem Test tief, würde ich mir die Investition in so einen schweren Motor sparen. Die Lanavere hat, soweit ich das sehe, überhaupt keine Motorhalterung. Das macht mich mißtrauisch und nachdenklich ![]() Bei der Bootsgröße reichen übrigens auch schon 3 bis 5 PS, um gut voran zu kommen Warum kaufen sich MoBo-Fahrer eigentlich immer Segelboote und versuchen die zum MoBo umzustricken ![]() ![]() Geändert von ToDi (06.04.2007 um 21:45 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wenn wir mit dem Außenborder fahren. Wird der Mast, das Schwert und das Ruder abgenommen. Der Außenborder käme dann direkt an den (verstärkten) Spiegel, da wo jetzt das Ruder ist. Ich hatte nicht vor unter Segel zu gleiten ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nö, wir haben nicht aneinander vorbeigeschrieben, ich hatte das schon so verstanden.
Das Problem des Gewichts hast du so oder so und dass in der Regel eine Segeljolle halt nur für einen kleinen, leichten Außenborder gedacht ist (wobei ich wegen des fehlenden Motorspiegels bei der Lanaverre da meine grundsätzlichen Zweifel hab). Motorboote haben konstruktionstechnisch im Heck einen höheren Auftrieb, um das Gewicht des Motors aufzufangen. Das fehlt bei der Lanaverre wie bei jeder anderen Segeljolle. Segelboote sind nun mal zum Segeln konstruiert, Motorboote zum Fahren unter Motor. (Von speziell konstuierten Zwittern mal abgesehen) Aber wie gesagt, probiers mal aus |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() fragt sich Matthias.
|
![]() |
|
|