![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
komme gerade vom Boot und habe beim Schleifen meines Z´s festgestellt, dass dieser einen Riss im Gehaüse hat. Der riss ist ca 5cm lang und sitzt außen am Gehäuse (siehe Foto´s). Ist der Riss zu vernachlässigen (es tritt keine Flüssigkeit aus), muss/kann so etwas geschweißt werden (sofern überhaupt möglich)? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, Boot soll anfang Mai ins Wasser. Gruß bbarte Geändert von bbarte (12.04.2007 um 15:43 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich nicht mehr auf eine lange funktionstüchtigkeit verlassen.
Schweißen ist so eine Sache da innen ein Gewinde ist für das du mit sicherheit kein Werkzeug zum nachschneiden hast. Schweißen im montierten Zustand würde ich da nicht. denn dann wirst du das ganze nie wieder demontieren können. die 1. Wahl ist eine neues / gebrauchtes Gehäuse.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "hier könnte Dein Vorname stehen
![]() ich würde es erst mal hiermit versuchen. Sollte eigentlich genügen. http://www.werkstatt-produkte.de/pro...roducts_id=289 Gruß Norman ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henning und Norman,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Da der Antrieb eh schon sehr korrodiert und alt ist, werde ich ihn wohl sowieso nicht mehr auseinanderbauen können. Insofern wäre schweissen doch eine Möglichkeit, oder? Ansonsten werde ich ersteinmal Norman´s Tip ausprobieren. Aber vielleicht gibt es hier ja sonst noch gute Ideen für mein Problem. Gruß aus Ostfriesland, Björn Geändert von bbarte (12.04.2007 um 16:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schweißen mit montiertem Getriebe kannst Du vergessen, wenn man das überhaupt schweißen kann.
Da bleibt keine Dichtung heil. ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#6
|
![]()
Ich denke auch, dass Du schweissen vergessen kannst. Abgesehen von den Spannungen, die in diesem Bereich auftreten werden. Ich würde erst mal Normans Vorschlag probieren.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo
würd das mit dem kleber von norman versuchen, hab damit schon sehr gute erfahrung gemacht. ich verwende nun aber einen etwas anderen kleber,hab aber leider noch keinen vergleich. stell dir aber mal de link rein welchen ich nun verwende. http://www.chem-weld.com/deutsch/Pro...tallkleber.htm du brauchst da nur mehr zu suchen welcher am besten für alu ist. grüße alex |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander!
ich habe das gleiche problem gehabt, nur etwas weiter unten. Habe es von einem Fachbetrieb in montierten Zustand Schweissen lassen. Die Verschraubung ist dabei natürlich draufgegangen. bis jetzt ist das noch nicht wieder aufgeplatzt, und dicht ist das getriebe auch noch. erstaunlicher weise war die temperaturentwicklung beim schweissen nicht sonderlich gross gewesen- im getreibebereich. ich würde es wieder tun. grüsse lars |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Antrieb war an der gleichen Stelle gerissen und ich hab ihn selbst geschweißt.Die Dichtungen überleben die Wärme weil sie a)nicht direkt an der Schweißstelle sitzen und b) die Wärme auch nicht allzu hoch ist.Da aber die wenigsten hier Aluminium im WIG Schweißverfahren verschweißen können tendiere ich in diesem Fall auch zum kleben. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe mit dem Zeugs das Norman empfielt gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte damit ein ausgerissenes Gewinde an einem Tauchkompressor geklebt. Dort mußte das Zeugs über 300 Bar aushalten. Und hält immer noch. Anderseits zum Schweissen, da gibts eine Art Knete, die um die zu schweissende Stelle angebracht wird. Diese Masse entzieht die Hitze, die dann nur im engsten Raum um die Schweissstelle entsteht. Gruß Jürgen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Vorschläge. Hab´s jetzt mit kleben probiert. Das Zeug nennt sich Titanium Repair Stick St 115 von Weicon. War das einzige, was der Industriebedarf um die Ecke da hatte. Ist wie Kentgummi das Zeug, soll aber nach 6 Std. ausgehärtet sein. Ich werde bei Gelegenheit Bilder von der Reparaturstelle einstellen und nen Statement zum Ausgehärtetem Zeug abgeben. Hab aber für spätere Reparaturen noch das Zeug von Norman bestellt.
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Björn ------------------------------- Sea Ray SRV 260 Sundancer 2x MCM 140 3,0ltr Alpha One Gen I |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gibt es schon Bilder und ein Ergebnis? Habe genau das selbe Problem ![]() Was haltet ihr davon, am ende des Risses eine kleine Bohrung zu setzten damit es nicht weiter reißt, Gruß Micha |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ích werde versuchen heute Bilder zu machen. Bin gestern nicht dazu gekommen. Ich hoffe das Zeug ist heute hart und lässt sich bearbeiten. Ich habe die Bohrung am Ende des Risses gemacht, mit genau deinem Hintergrund mb781831.
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Björn ------------------------------- Sea Ray SRV 260 Sundancer 2x MCM 140 3,0ltr Alpha One Gen I |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat eigentlich jemand ne Idee, wie es zu so nem Riss kommt? Ist es die Kraft aus dem Normalbetrieb (Dauerriss) oder Grundberührung/Schlag/Montagefehler beim Abziehen des Props? ![]() Mein Torpedo war vorne gerissen (im bereits Ölführenden Bereich). Habe das schweißen lassen aber irgendwie wart ich immer auf diesen finalen Schlag, wenn der Riss bei Vollast aufgeht und die Kegelräder rausfallen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
vermute Grundberührungen. Habe mir vor zwei Jahren 3 Props in einer Saison abgedreht. ![]() Gruß Micha |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
so, hier kommen die versprochenen Foto´s der Reparaturstelle. ![]() Das Zeug ist hart geworden, lässt sich mit Schmiergelpapier allerdings auch recht leicht bearbeiten. Hätte mir das schwieriger vorgestellt. Mal schauen, wie lange die Stelle hält. Hier die Bilder:
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Björn ------------------------------- Sea Ray SRV 260 Sundancer 2x MCM 140 3,0ltr Alpha One Gen I |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meinen Antrieb hats im Winter zerissen ![]() ![]() ![]() Hab es aber geschweißt. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
so änhlich war das bei mir auch. Der Riss kam über den Winter wie von selbst ![]() Wie waren deine Erfahrungen mit dem Schweißen?
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Björn ------------------------------- Sea Ray SRV 260 Sundancer 2x MCM 140 3,0ltr Alpha One Gen I |
#19
|
![]()
Ach du meine Nase....
Das kann einem ja Angst machen, dass der Antrieb einfach wegplatzt. Hattest du den Motor nicht mit Frostschutz gespült?
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem geschweißten Antrieb hatte ich keine Probleme gehabt bis dann ein irrer Raser auf der Ostsee in mein Boot bei hochgetrimmten Antrieb reingefahren ist ![]() ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann ich das hier irgendwo nachlesen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
so nach einer längeren Pause kommt hier mal wieder eine Aktualisierung. Nach der Reparatur wurden die Antriebe noch mit schwarz eingefärbtem Vinylestherharz versiegelt (siehe Anhang). Hält hoffentlich diese Saison.
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Björn ------------------------------- Sea Ray SRV 260 Sundancer 2x MCM 140 3,0ltr Alpha One Gen I |
#23
|
|||
|
|||
![]()
och Peter - wenn keine Badeplattform da ist, kommt man da ganz gut ran... hoffentlich ist man dagegen versichert, sonst muß man den entstandenen Schaden womöglich aus eigener Tasche bezahlen...
Gruß Torben |
![]() |
|
|