![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi, hab da auch mal ne Frage:
Zur Abdichtung und Schmierung (nehme ich mal an) meiner Wellenanlage ist wasserseitig, also zwischen Stopfbuchse und Wellenlager eine Art Stevenrohr mit einer Fettfüllung, welches mit einer festinstallierten Fettpresse verbunden ist. Was für ein Fett gehört da rein? Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
in Holland gibt es dafür ein spezielles wasserfestes Stevenrohr-Fett
__________________
Charly |
#3
|
![]()
Ich kann nur universelles seewasserfestes Fett anbieten.
2-4-C von Quicksilver mit Teflon. Das Fett findet man auch in unseren Trailer-Radlagern wieder.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab Dir ne mail geschickt, bin am Donnerstag in HH. Schau mal ob wir klar kommen. Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#5
|
||
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht, gerne bin ca um 16:00 Uhr durch mit dem job, raus zu Dir dann wahrscheinlich ne Stunde, dann ist 17:00 uhr mit dem Fett alles klar machen und dann ab zum Griechen.
Gute Idee, Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es sehr teuer von Volvo und etwas weniger teuer von anderen Anbietern. Ich habe von einem dieser Alternativanbieter sowohl Stevenrohrfett für die Volvo-Buchse als auch ein seewasserbeständiges Universalfett als Winschenfett im Einsatz. Aussehen und auch die "Fühlprüfung" sind unterschiedlich... Hat möglicherweise einen Sinn, in die Wellendichtung ein sehr spezielles Fett zu pressen. Ich habe nun mal diese 2 verschiedenen Tuben, aber wenn es für Euch von Interesse ist, frage ich mal meinen Kumpel, den Schmierstoff-Ingenieur, ob das wirklich nötig ist oder nur ein Marketing-Trick. Kann dann aber etwas dauern. Gruß Tilo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tilo, wäre nett wenn Du Deinen Freund mal fragst, bevor ich da was falsches reinhaue. Will allerdings bereits am Donnerstag zu Cyrus, vorher wäre schon schön, wenn's irgendwie geht.
In voraus schon mal vielen Dank! Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
grundsätzlich gibt es natürlich einen Unterschied zwischen dem eigentlichen "Winschenfett" und dem "Stevenrohfett". (z.B. im gesamten chem. Aufbau, der Konsistenz, den unterschiedlichen Druckbelastungen, etc.) Dies sollte man eben auch im Auge haben, wenn man das "Salzwasserbeständige Universalfett" für das Stevenrohr verwendet. Die Chem. Betriebe PLUTO haben seinerzeit im Auftrag für die Bundeswehr ein "Salzwasserbeständiges Fett" für Torpedo-Rohre entwickelt, welches dann daraufhin als "Stevenrohrfett" für den Marine-Bereich angeboten wurde, da es hervorragende Eigenschaften hatte. (Dies eignet sich natürlich theoretisch auch als "Winschenfett", unterscheidet sich jedoch - z.B. in der Konsistenz und der Viskosität erheblich von dem eigens hierfür produzierten Fetten.) Nach dem Verkauf der Chem. Betriebe PLUTO und dem damit einhergehenden Einstellen dere Bootspflege-Serie, wurde jenes ursprüngliche Fett nun als "Salzwasserbeständiges Universalfett" verkauft .... und ich habe es - eigentlich nur für Großabnehmer auch im Angebot. (Bisher allerdings nicht unter meiner Marke, da der finanz. Aufwand doch erheblich wäre...) Also, wie Ihr vielleicht sehen konntet, alles ein wenig kompliziert in den Begriffen, aber evtl. konnte ich ein wenig Klarheit verschaffen. Erst einmal würde ich raten, "Winschenfett" nicht für Stevenrohre zu verwenden, sondern wenn, dann - nach evtl. Prüfung - "Salzwasserbeständiges Universalfett" oder spezielles "Stevenrohrfett". Grüße, Lars P.S. Eine 400 g Kartusche liegt bei 12,00 netto. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lars,
vielen Dank für die Aufklärung. Nun sehe ich schon etwas deutlicher. War Dein "P.S.400g Kartusche 12,-€" als Angebot zu verstehen? Aber selbst wenn, laß gut sein bei Deinen Versandkosten rechnet sich das für mich nicht. Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, Hardy,
habe Dich nicht vergessen, aber selber noch keine Antwort bekommen... Gruß Tilo |
#12
|
![]()
Jetzt hat Hardy das klebriege Quicksilver Fett, welches noch nicht mal mit Seife von den Fingern geht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|