boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2007, 20:10
benzy benzy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 36
Boot: Trainer II Honda BF20 SRTU
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard Loch im Gelcoat

Guten Abend alle zusammen,

ich habe gestern bei meinem Trainer II das alte Antifouling(3 Schichten) entfernt. Es ist ein reines Trailerboot. Auf Nachfrage bei Hempel sollten da 3 Schichten Light Primer und dann 3 Schichten Poly Best einen ausreichenden Schutz für das Unterwasserschiff bilden. Beim entfernen des alten Antifouling sind 2 Löcher 8mm Durchmesser und ca.1,5mm tief im Gelcoat zum Vorschein gekommen. Sie sind absolut sauber und trocken. Es handelt sich wohl um Luftblasen. Die Ränder sind auch fest mit dem Laminat verbunden. Reicht es aus die Löcher mit Epoxy Filler zu verschließen und dann den oben bezeichneten Lackaufbau drüber? Oder wie würdet ihr vorgehen?

Danke

Torsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000245.JPG
Hits:	481
Größe:	48,6 KB
ID:	42902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000246.JPG
Hits:	481
Größe:	46,4 KB
ID:	42903  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2007, 20:14
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

das reicht. Ein bißchen die Ränder schleifen, damit alle losen Partikel weg sind, würde ich noch.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (20.03.2007 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2007, 20:28
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zum Thema Arbeitsicherheit: Denk dran, daß AF giftig ist. Staubmaske und Verzicht auf Essen/Trinken am Arbeitsplatz empfehle ich Dir beim Schleifen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2007, 20:33
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.558 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Zum Thema Arbeitsicherheit: Denk dran, daß AF giftig ist. Staubmaske und Verzicht auf Essen/Trinken am Arbeitsplatz empfehle ich Dir beim Schleifen.

Gruß Torben
Danke dafür! Staubmaske taugt nichts, ich empfehle richtige Filtermasken.

Zu den Blasen: das sind Lufteinschlüsse im Gelcoat, da reicht zuspachteln mit Watertite.

http://www.awn-shop.de/WATERTITE_250...ktdetails.html

Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2007, 20:43
benzy benzy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 36
Boot: Trainer II Honda BF20 SRTU
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Danke dafür! Staubmaske taugt nichts, ich empfehle richtige Filtermasken.

Zu den Blasen: das sind Lufteinschlüsse im Gelcoat, da reicht zuspachteln mit Watertite.

http://www.awn-shop.de/WATERTITE_250...ktdetails.html

Gruß Lars
Hallo Lars,

danke für deine Antwort mit dem Watertite. Ich hatte aber eher an Hempel Epoxy Filler gedacht. Gibt es da große unterschiede?

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.03.2007, 20:56
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Zum Thema Arbeitsicherheit: Denk dran, daß AF giftig ist. Staubmaske und Verzicht auf Essen/Trinken am Arbeitsplatz empfehle ich Dir beim Schleifen.

Gruß Torben
Hallo Torben,
auch nach dem Schleifen ist die Lage nicht besser, da sich abgesetzter Scheifstaub bei jeder Bewegung im Raum erneut verwirbelt, dazu reicht das Öffnen einer Tür und Tore.
Viel besser ist es, schon bei den eigendlichen Schleifarbeiten Geräte mit ner ordentlichen Absaugung zu betreiben und die Absaugung möglichst außerhalb der Garage/Halle wie auch immer, unterzubringen, oder die Arbeiten im Freien zu erledigen und hinterher richtig mit nem Kärcher nachzureinigen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2007, 21:17
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Den Kärcher würde ich bei freiliegendem Laminat lieber weglassen und dafür Druckluft nehmen. Auf jeden Fall würde ich die Ränder konisch anschleifen bzw. ausfräsen, sonst hast Du wieder Lunkerstellen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.03.2007, 21:22
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Den Kärcher würde ich bei freiliegendem Laminat lieber weglassen und dafür Druckluft nehmen. Auf jeden Fall würde ich die Ränder konisch anschleifen bzw. ausfräsen, sonst hast Du wieder Lunkerstellen.

Servus

Paul
So war das nicht gemeint, ich meinte damit nicht das Boot selbst, sondern die Schleifumgebung, auf nacktes Laminat nie Wasser bringen, jeder ist froh, wenn da kein Wasser drinsteckt.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2007, 21:31
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzy Beitrag anzeigen
Guten Abend alle zusammen,

ich habe gestern bei meinem Trainer II das alte Antifouling(3 Schichten) entfernt. Es ist ein reines Trailerboot. Auf Nachfrage bei Hempel sollten da 3 Schichten Light Primer und dann 3 Schichten Poly Best einen ausreichenden Schutz für das Unterwasserschiff bilden. Beim entfernen des alten Antifouling sind 2 Löcher 8mm Durchmesser und ca.1,5mm tief im Gelcoat zum Vorschein gekommen. Sie sind absolut sauber und trocken. Es handelt sich wohl um Luftblasen. Die Ränder sind auch fest mit dem Laminat verbunden. Reicht es aus die Löcher mit Epoxy Filler zu verschließen und dann den oben bezeichneten Lackaufbau drüber? Oder wie würdet ihr vorgehen?

Danke

Torsten
Poly best ist aber laut Hempel ein Strapazierfähiger Endanstrich im Überwasserbereich.!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.03.2007, 21:40
benzy benzy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 36
Boot: Trainer II Honda BF20 SRTU
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,

ja ich weiß das es ein Überwasseranstrich ist. Aber die nette Kundenbetreuerin von Hempel hat mir die Empfehlung gegeben. Ich habe darauf hingewiesen das es ein Trailerboot ist. Ich möchte nicht unbedingt ein Antifouling. Was solte ich denn sonst aus dem Hause Hempel verrwenden?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2007, 21:54
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.558 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzy Beitrag anzeigen
Hallo Hermann,

ja ich weiß das es ein Überwasseranstrich ist. Aber die nette Kundenbetreuerin von Hempel hat mir die Empfehlung gegeben. Ich habe darauf hingewiesen das es ein Trailerboot ist. Ich möchte nicht unbedingt ein Antifouling. Was solte ich denn sonst aus dem Hause Hempel verrwenden?
Sowas würde ich nicht verwenden, da die Gefahr besteht, dass die Farbe abblättert.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.03.2007, 22:34
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Wieso den nicht das weisse hardantifouling von hempel. Sieht nicht aus wie antifouling hast aber doch den nutzen!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2007, 18:17
benzy benzy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 36
Boot: Trainer II Honda BF20 SRTU
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe gestern abend noch mal eine Anfrage an Hempel zwecks Lackaufbau gestellt. Man hat mich auch sofort heute morgen zurückgerufen. Die meinten wieder das bei einem reinen Trailerboot das Poly Best ausreicht. Glide Speed oder Hard Racing geht aber auch. Ich werde dann doch eines der beiden Antifoulings nehmen. Aber bloß welches? Was würdet ihr mir empfehlen?

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2007, 21:48
benzy benzy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 36
Boot: Trainer II Honda BF20 SRTU
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,
so ich bin fertig. Ich habe mich doch für ein Antifouling entschieden-Hempel Glide Speed! Ist super geworden- 3 Schichten Light Primer und 4 Schichten Antifouling. Und die Löcher im Gelcoat sind auch alle weg! Danke für eure Tips! Am Sonntag kommt es zurück auf den Kiel und den Trailer -Motor ran und ab gehts!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000029.JPG
Hits:	271
Größe:	41,5 KB
ID:	46265  
__________________
Danke schön!!!
Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.