![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich nehme des öfteren Gäste mit zu einem Tagestörn auf dem Chiemsee und ich überlege, das demnächst auch öffentlich als Freizeit-"Event" anzubieten. Nun habe ich an Bord nur Feststoffwesten für Erwachsene (Secumar Nautique 100 / 80-120kg und Lalizas 150), aber irgendwann werden dann auch mal Kinder und Jugendliche mitsegeln wollen. Da stellt sich nun die Frage: ab wann kann jemand diese Schwimmwesten sicher tragen bzw. wann erfüllen sie sicher ihre Funktion? Was sind die Kriterien: Körpergewicht oder Größe? Passform oder Brustumfang? Z.B. ab 1,50m Körpergröße oder wie? Kennt sich jemand von Euch da aus? Gruß Tilo PS: Zusätzliche Kinderwesten möchte ich nicht anschaffen, denn mein Stauraum ist jetzt schon knapp. PPS: Habe weder in den Anleitungen noch auf den Webseiten der Hersteller dazu etwas gefunden. Secumar schweigt sich dazu völlig aus (mal sehen, was sie in deren Forum antworten). Lalizas gibt nur folgenden Hinweis: -------------------------------------------------- 4 things you should always keep in mind A buoyancy aid, or a lifejacket will be effective only if: You have chosen the right category and model according to it’s intended use. You have chosen the right size according to the weight and the size of the wearer. You wear it properly. You wear it at all times while at sea. -------------------------------------------------- Auch nicht wirklich hilfreich.
__________________
![]() |
#2
|
![]()
Wenn der Jugendliche 80 Kg bei 1,50m wiegt, sind Deine Westen OK.
Wenn der Jugendliche 70 Kg wiegt (so wie ich) sind die Westen zu groß. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Cyrus,
ich wiege auch keine 80kg und mir sind die Dinger trotzdem nicht zu groß. Ist doch eine schöne Sicherheitsreserve. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit den eigenen Kindern gemacht, wann sind die umgestiegen? Gruß Tilo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tilo,
eine Weste die von der Tragfähigkeit "zu groß" ist dürfte kein Problem darstellen. Wichtig ist sicher, dass sie Kindern von der (Kleider)Größe her passen, damit nicht die Gefahr besteht, dass sie herausrutschen können.
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tilo,
ich hab mal die gleiche Recherche versucht (aus anderer Motivation, ich hab Kids die noch wachsen, da dachte ich mir, wenn die gleich ne Erwachsenenweste...). Die Resultate waren nicht wirklich hilfreich. Das einzige, was ich heraus- und einleuchtend fand, ist, was Charly geschrieben hat. "Zu große" Westen sind konfektionsmäßig "zu groß", dh die Kleinen rutschen im Ernstfall raus. Kann man ausprobieren - an so einem kleinen Menschlein kriegt man eine "große" Weste nicht fest. So ab 1,50 m Körpergröße passen Erwachsenen-Westen nach meiner Erfahrung dann aber.
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken wünscht Friedhold http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV" |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zu der Problematik der Tragfähigkeit bei Kindern, hier ist u.a. zu bedenken das z.B. eine Pampas besser schwimmt als eine Weste, d.h. der Hintern schwimmt weiter "oben" als der Kopf!!! Diese Problematik wird auf den Seiten der Hersteller eingehend behandelt, schaut mal da nach.
__________________
Herzlichen Gruss aus Hamburg vom Schipper Crew 12er "Anita" bald auch Mo'Bo'Ter?? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tilo,
eine Weste die von der Tragfähigkeit zu groß ist kein Problem, jedoch darf der Träger nicht herausrutschen, daher sollten dann die Beinriemen angelegt sein, was gerne vergessen wird. Ralf Schmidt |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten soweit, auch wenn sie meine Frage nicht direkt beantworten. Aber ich möchte Euch natürlich nicht die Antwort von Secumar vorenthalten:
In den einschlägigen Normen, hier z.B. DIN EN 395 wird nur das Körpergewicht angegeben, weil dies nun mal das wichtigste Kriterium ist. Dennoch kann ich Ihnen da mit zusätzlichen Angaben helfen, die ich erst von unseren Fachleuten in Erfahrung bringen musste. 70-85 kg ist für die Größe XL vorgesehen bei einem Brustumfang von ca. 97-107. Ein "handfestes" Kriterium gibt es leider nicht. Allerdings kann ich sagen, dass aufblasbare Westen hinsichtlich des Auftriebes und der Auftriebsverteilung wesentlich besser sind. Westen 80-120 kg sind auch geeignet für XXL bzw. Brustumfang 106-125 cm. Jetzt habe ich immerhin einen "offiziellen" Grund, die mitsegelnden Mädels vorher schon nach ihrer Oberweite zu fragen... ![]() ![]() ![]() Gruß Tilo PS: Ich habe auch noch ne 50-70kg Weste, die dürfte dann für die 90-60-90 passen, oder? ![]() |
![]() |
|
|