boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2007, 22:01
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard 135PS Optimax Mercury..... habe fragen.

Hi

als erstes mal Hi@all ich war schonmal angemeldet mit dem namen nur mein nick wurde gelöscht oder so.

Habe mir jetzt nen 135PS Optimax von Mercury BJ 98 gekauft... er ist zwar noch nicht bei mir nur habe ich trotzdem schon fragen, weil es ja wenn er da ist gleich losgehen soll (ungeduldig )

1. Wie ist das mit der Schaltung wird die genauso mit den bowtenzügen am Motor angebracht wie zb. bei einem 60ps Mercury??

2. Wie ist das mit dem Öltank, was für einen Schluch brauche ich für den? auch einfach einen Benzinschlauch mit Pumpball?

3. Wer hat Erfahrung mit diesen V6 Optimax Mercury Motoren?

4. Kann der alte Drehzahlmesser von meinem 60ps Mercury verwendet werden?

5. Kann ich an den überhaupt meine Quicksilverschaltung anbauen oder wurden die Stecker und so für die Optimaxmotoren geändert.

6. Wo bekomm ich am besten teile für Optimaxmotoren (von Zündkerzen-Öl usw.)

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2007, 06:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
Hi

als erstes mal Hi@all ich war schonmal angemeldet mit dem namen nur mein nick wurde gelöscht oder so.

Habe mir jetzt nen 135PS Optimax von Mercury BJ 98 gekauft... er ist zwar noch nicht bei mir nur habe ich trotzdem schon fragen, weil es ja wenn er da ist gleich losgehen soll (ungeduldig )

1. Wie ist das mit der Schaltung wird die genauso mit den bowtenzügen am Motor angebracht wie zb. bei einem 60ps Mercury??

2. Wie ist das mit dem Öltank, was für einen Schluch brauche ich für den? auch einfach einen Benzinschlauch mit Pumpball?

3. Wer hat Erfahrung mit diesen V6 Optimax Mercury Motoren?

4. Kann der alte Drehzahlmesser von meinem 60ps Mercury verwendet werden?

5. Kann ich an den überhaupt meine Quicksilverschaltung anbauen oder wurden die Stecker und so für die Optimaxmotoren geändert.

6. Wo bekomm ich am besten teile für Optimaxmotoren (von Zündkerzen-Öl usw.)

Mfg mercury_power

Für die Optimax brauchst du die Smartcraftinstrumente, ohne geht es nicht.

Die Schaltung könnte passen bei nem 98.

Warum wurde dir der Motor nicht mit vollständigem Zubehör verkauft?

DH Instrumente, Kabelbäume, Schaltung, Edelstahlprop?

Für den Öltank benötigst du einen doppelten Schlauch, einmal Luft einmal Öl.


Achja schließ blos kein Kabel verkehrt an, sonst brauchst du ein neues Steuergerät für über 1000€

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2007, 20:36
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

hmmm wo kann ich dafür dann hilfe bekommen. und welche Instrumente brauch ich dringend?? und wo bekomm ich diesen öltankschlauch her? habe ihn von ebay http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...5408382&rd=1,1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2007, 20:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
hmmm wo kann ich dafür dann hilfe bekommen. und welche Instrumente brauch ich dringend?? und wo bekomm ich diesen öltankschlauch her? habe ihn von ebay http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...5408382&rd=1,1 (PaidLink)



Theoretisch bei mir.

Ich bin "zertifzierter Optimax Technician"

Dir ist aber schon klar das ein 25 inch Motor eine Spiegelhöhe von 635mm braucht?

GGF kann man den Motor auf die "non Digital" Version umrüsten.

Ansonsten kannst du mit ca 1500-2000€ für die Instrumentierung, ne Schaltung und die notwendigen Kabelbäume etc rechnen.

Was du genau brauchst muß ich aber erst recherchieren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2007, 20:53
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

wäre voll nett wenn du das raus kriegen könntest..... wie schließt man die schaltung bei einem optimax eigentlich an, auch mit bowtenzügen oder? und die spiegelhöhe müsste stimmen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2007, 20:55
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

achso und wenn man auf non Digital umstellt, dann wäe das Optimax ja umsonst oder??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2007, 20:56
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.079 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
und die spiegelhöhe müsste stimmen.
An welchen Spiegel/Boot soll denn der Motor?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2007, 20:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
achso und wenn man auf non Digital umstellt, dann wäe das Optimax ja umsonst oder??
Du verlierst eben die netten Gimmicks.

Der Motor bleibt aber ein DFI.

Ne alte Commander 2000 oder 3000 sollte passen mit den normalen Bowdenzügen.

BTW der ölschlauch kostet 95€

Das einfache Kontrollinstrument inkl Kabel ca 240€

Was noch dazukommt weiß ich aber noch nicht

M
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2007, 21:13
Benutzerbild von mac
mac mac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: FFM
Beiträge: 130
149 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Du verlierst eben die netten Gimmicks.
...
Hi René,

welche "Spezialitäten" hat denn so ein Optimax?
__________________
Grüße,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.05.2007, 21:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mac Beitrag anzeigen
Hi René,

welche "Spezialitäten" hat denn so ein Optimax?
Die Motoren haben eine NMEA 2000 Schnittstelle aka Smartcraft.

DH wenn du nen Plotter hast kannst du die Motordaten im Plotter darstellen und umgekehrt.

Aber ohne Plotter kannst du trotzdem nen Echolotgeber am Motor anschließen und siehst im Drehzahlmesser oder Speedometer die Wassertiefe.

Ölstand, Temperatur (Motorblock/Seewasser/Luft), Speed, Kraftstoffstand, Restreichweite, Wassertiefe, Momentanverbrauch, Kühlwasserdruck.
Ruderlage, Position, ....,.....


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.05.2007, 22:26
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

so auf dem einen bild ist die schaltung abgebildet.... weiß nicht was das für eine ist, vielleicht weißt du es ja.

und auf dem andern halt das Boot. Die Spiegelhöhe weiß ich garnicht genau... sollte aber reichen, hoffe ich mal! wenn nicht muss ich da nen bisschen was umbauen oder so! habe noch ein bild hinzugefügt mit dem alten motor, das war nen langschaft und da is ja noch nen bisschen platz drunter!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alles 168.jpg
Hits:	5608
Größe:	56,1 KB
ID:	47253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alles 162.jpg
Hits:	520
Größe:	37,2 KB
ID:	47254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alles 147.jpg
Hits:	4806
Größe:	52,2 KB
ID:	47255  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2007, 22:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.079 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
das war nen langschaft und da is ja noch nen bisschen platz drunter!
Mit einem 25 inch Schaft ist da noch knapp 13 cm mehr Platz.
An dem Boot kannst Du ohne größere Umbauten keinen
Ultralangschaft fahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.05.2007, 23:04
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

naja muss ich mal genau nachmessen! und wenn nicht wird umgebaut! ich habe mir gesagt das ich an diesem boot einen motor über 100ps fahren will^^ also klappt das schon irgendwie! und bist du dir in deiner äußerung sehr sicher?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.05.2007, 23:14
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
und bist du dir in deiner äußerung sehr sicher?
Da kannst du mal ganz entspannt von ausgehen, Jörg weiss wovon er redet.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2007, 23:15
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.079 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
und bist du dir in deiner äußerung sehr sicher?
Absolut, für den Motor solltest Du Dir ein anderes Boot zulegen.(nicht nur wegen der Spiegelhöhe)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.05.2007, 06:23
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

warum was ist an dem boot verkehrt? wo der 60er dran war zeigte die spitze mehr ins wasser als das heck! heißt die neuen Kg kann er gut gebrauchen! wieviel braucht nochmal nen langschaft, der braucht doch 50-55cm oder so oder?

wo bekomm ich am besten so einen Ölschlauch her? und du kannst mir ja sicher sagen was ich genau bräuchte wenn ich nur neue instrumente samt kabelbäume und so bräuchte, also wenn die alte schaltung bleibt. weil ich für mich bräuchte erstmal nicht mehr als nen drehzahlmesser, nur reicht das, oder sollte man noch mehr anschließen?

Geändert von mercury_power (09.05.2007 um 06:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.05.2007, 07:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Messe mal bitte die Höhe von der Kielunterkante bis Oberkante Spiegel (also mittig).
Einfach einen dicken Motor ans Schiff zu hängen, geht nicht ohne weiteres. Der Rumpf muß die höheren Belastungen abkönnen.
Denke daran, daß im schlimmsten Fall der Spiegel herausgerissen werden kann und Dir dann die Maschine um die Ohren fliegt!!


MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (09.05.2007 um 07:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.05.2007, 09:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.079 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

An Hand des ersten Fotos ist zu erkennen, daß der Spiegel des Bootes so ziemlich genau die Langschafthöhe von knapp 51 cm hat.
Schraubst Du jetzt den XL da ran, hängt der Prop etwa 13 cm tiefer. So kann man NICHT fahren. (uneffektiv, schnell unbeherschbar, gefährlich)
Dieser Rumpf eignet sich mM nach nicht für so eine schwere, große Maschine.
Die erforderlichen Umbauten am Rumpf wären mE so aufwendig, daß ich lieber ein geeigneteres Boot suchen würde.
Mit techn. Fragen zum Optimax bist Du bei Rene in guten Händen.

PS. Ich war mit meinem 150er Opti am 5m-Boot sehr zufrieden. Boot und Motor sollten aber zusammenpassen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.05.2007, 17:13
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ja ich werde den spiegel messen, und das boot ist fast 6m lang nur so als info, naja wenn nicht muss ich ihn in deutschland wieder verkaufen, wobei ich ja eh plus machen würde.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.05.2007, 12:59
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das sind doch keine 6,00 Meter ???(oder doch?)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.05.2007, 16:26
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ja nicht gnaz aber fast! sind ca. 5,80

Mfg mercury_power

PS: sieht es so klein aus??
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2007, 18:49
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

weiß jem,and vielleicht die preise für einen sollchen drehzahlmesser mit kabelbaum? ein drehzahlmesser müsste ja reichen oder? mit mehr bin ich vorher auch nie gefahren. oder welche instrumente von diesen smartcraft instrumenten würdet ihr mir empfehlen? und wo genauz bekomm ich den ölschlauch?


Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.05.2007, 18:36
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

da ich bis jetzt noch keine zeit hatte den spiegel auszumessen, habe ich es gestern abend ausgerechnet, und es sind 70cm. bin mir ziehmlich sicher das die Rechnung stimmt! (hoffe ich jedenfalls )

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.05.2007, 19:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
d und es sind 70cm.
Nö dein Boot hat um 50-51cm Spiegelhöhe laut Bild.


BTW Sorry falls ich ein bischen kurz am Telefon war aber es ist Hochsaison.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.05.2007, 19:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.079 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
habe ich es gestern abend ausgerechnet, und es sind 70cm. bin mir ziehmlich sicher das die Rechnung stimmt!
Wie hast Du das denn ausgerechnet?

Du hast Dich aber verrechnet, es ist so wie Rene es sagt und ich Dir auch schon geschrieben habe.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.