![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin der neue!
Habe im Forum schon gesucht, aber leider keine ausreichende Antwort gefunden. Habe an meinem Fiberform Boot (5m 3.0l mit pre alpha antrieb bj79) das Problem dass bei bestimmten Motordrehzahlen sehr starke Vibrationen auftreten. Da ich den Motor ausgebaut und wieder eingebaut hatte könnte es sein dass die Ausrichtung nicht o.k. ist, wenn ich den Antrieb abmontiere und eine Stange in den Coupler stecke sitzt sie nicht mittig im Gimball lager sondern zeigt etwas nach unten. Den vorderen Motorhalter habe ich schon so weit wie möglich nach unten gedreht, es reicht aber immer noch nicht. Meine Frage ist, ob man an der hinteren Motoraufhängung (glocke an Antrieb auch etwas einstellen kann oder muss (eventuell durch unterlegen von shims)? Gruß Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
was heißt denn > eine Stange reinstecken ? ![]() Dafür gibt es eine Welle oder auch Messwerkzeug genannt mit genau definierten Abmessungen die dann spielfrei durch das Gimballager geht und dann leichtgängig in die Verzahnung des Enginecoupler greifen sollte, dann stimmt es, ansonsten geht die Welle garnicht rein, dann natürlich vorn einstellen. gruss dieter Geändert von diri (14.05.2007 um 13:39 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Du brauchst ein "Alignmenttool"- Zentrierdorn auf Deutsch. Die Maße findest du mit der Boardsuche ganz bestimmt. Der Motor gehört auf alle Fälle ausgerichtet. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter, Andi
Danke fuer die Schnelle Antwort. Ich habe eine stange benutzt die genau in den Coupler passt, da der Gurchmesser des Gimball Lagers grösser ist, kann man ziemlich genau sehen ob die Stange dann mittig sitzt oder nicht. ich denke mit der Methode bekomme ich die Ausrichtung schon zimlich gut hin. Meine Frage ist ob man nur am vorderen Ende des Motors verstellen kann, oder ob man hinten auch etwas verändern kann oder muss. meinen Antrieb bekomme ich rein, geht aber nicht wirklich leicht, und ich sehe ja auch anhand meiner stange dass ich vorne noch tiefer müsste, bzw hinten eventuell höher? Danke fuer weitere infos gruß Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dreh mal den Motor um 180 Grad.
Dann zeigt die Stange ggfs. im Gimballager nach oben. Der Coupler bzw. das Gummi darin ist nie genau zentrisch, zentriert sich aber mit dem vorgenannten Zentrierdorn (alignment tool). Motor würde ich nur dann ausrichten, wenn der Zentrierdorn nicht reingeht. Grüsse Andree |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe gerade den Antrieb nochmal abgebaut und den Motor mal kurz ohne Antrieb laufenlassen, die vibrationen sind auch ohne Antrieb gleich, also daran liegts nicht, vielleicht ist das bei dem Motor ja auch normal. Der Coupler eiert nicht, habe ich auch schon dran gedacht und ausprobiert, wenn man von hinten durch das Gimballager reinschaut sieht das auch alles mittig aus, wenn ich meine Stange (mein selbstgebasteltes alignment tool) reinstecke sieht zeigt es aber auf höhe des gimballagers ca 3- 5mm nach unten, egal wie rum ich den Motor drehe. Mit dem vorderen Motorlager bin ich aber schon am unteren Anschlag, also kann ich nicht bis in die mitte kommen, es sei denn ich könnte den motor hinten anheben, aber dazu müsste man scheiben unter die hinteren Schrauben legen. das ist aber glaube ich nicht vorgesehen? wenn ich den Antrieb montiere geht er einigermaßen gut rein, bis auf die letzten 3 cm, dafür muß ich einmal mit dem fuß kräftig gegentreten, dann rutscht er rein. Beim Ausbauen sind die ersten 3 cm auch nicht so einfach. Hab jetzt erstmal alles zusammengebaut und werde mal am freitag eine Probefahrt machen. Danke für die ratschläge Gruß Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Rene
Welche Federscheiben und wo? ![]() habe an der spiegelplatte nicht rumgeschraubt, ich hatte den motor draussen,zerlegt, gereinigt, neue Kopfdichtung, verteiler neu gebüchst, alle gewinde von den kopfschrauben mit helicoil gemacht, den antrieb ab, das Bellhousing raus, gimball lager neu gemacht, aber an der Spegelplatte war ich nicht dran, ehrlich. und ich habe auch keine Teile übrig gehabt. Wo sollen die federscheiben denn sein? gruß Thomas der sich nächstes mal wieder ein Boot mit Aussenborder kauft ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da wo der Antrieb mit den beiden 172 inch Bolzen an die Spiegelplate geschraubt wird.
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, wenn das ein insider Witz ist habe ich den nicht verstanden, 172 inch sind ca 4.36m und was hat die Spiegelplatte mit dem problem überhaupt zu tuen?
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Weis jetzt nicht ob das bei deinem Uralt Baujahr auch genauso aussieht aber ich denke René meint die Bolzen Nr 10. Und ob du die Federscheiben 14 vergessen hast. Denn an der hinteren Aufhängung gibt es absolut nichts einzustellen.
Bernd |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ Rene
O.K. den tippfehler kann ich gut nachvollziehen. Aber jetzt weiss ich immer noch nicht welche Federscheiben und wo die sein sollen und was das mit der motorausrichtung zu tuen hat. ich hatte wie gesagt den motor draussen und habe ihn anschließend so wie er vorher war wieder eingebaut, motorlager vorne, und hinten mit 2 schrauben an diesem wie auch immer genannten traeger der an der spieglplatte verschraubt ist. 2 Bolzen von oben 19mm Schlüsselweite (frag mich mal was das fuer ein gewinde ist, vermutlich 1/2 Zoll?) unter den Motor kamen da noch 2 Gummischeiben. Dann hatte ich den Antrieb ab, der ist am bell housing verschraubt, und das ist mit 2 hinge pins an diesem träger verschraubt. Von der Spiegelplatte habe ich nix abgeschraubt. Nur innen und aussen von diesem traeger in dem das Gimball lager sitzt. Bitte erkläre mal welche Schrauben und Federscheiben Du meinst und wo die ganz genau sitzen sollen und welchen Einfluss die auf die Ausrichtung haben. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ merlin Magic
Danke, das ist genau die Information die ich brauche (es gibt hinten nichts einzustellen) Bei mir gibt es die federscheiben nicht, von unten sitzen Muttern in einem Sechskant im gehäuse. habe die hintere verschraubung heute sicherheitshalber aber auch schon mal gelöst um eventuelle verspannungen auszuschließen. @ rene Du hast wahrscheinlich das selbe gemeint. Vielen dank gruß Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hoops, habe gerade die Zeichnung nochmal genau angesehen, vielleicht fehlen die federscheiben tatsächlich, bei mir sind an dieser stelle keine, bloß 2 Gummi Unterlegscheiben.
Wie dick sind die Federscheiben denn normalerweise? und welche vorspannung bringen die? Boot ist von 79, gehören die da rein oder nicht? Gruß thomas |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Sachma hast du eigentlich frei heute
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wieso? Musst du etwa um die zeit arbeiten?
Probefahrt am freitag? Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so mind 3-4mm daher kam ich ja darauf das die Fehlen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und ja auch der 78/79 hatte die sagt der EPC MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Probefahrt: ja
Arbeiten: Um die Zeit nicht ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@ Rene
Ich denke dann ist das genau das problem, 3-4mm ist genau was bei mir fehlt, federscheiben waren vorher auch nicht drin, aber da haben ja schon viele dran geschraubt. werde die Scheiben also besorgen und nachrüsten müssen. danke an Alle, das wirds wohl gewesen sein. Gruß aus Solingen Thomas |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@ Tk's-TJ
Computer gibt es überall, auch bei ???? Jetz brauch ich nur noch die Federscheiben, Antrieb nochmal raus, Motor ausrichten und hoffen das das restliche geraffel zusammenhält. Bis denne Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jo die Zeichung is etwas blöd. Die Unterlegscheibe ist 13 in der liegt die Feder 14. Dann kommt der Motor und dann von oben die Hülse 12 und die Scheibe 11. Bernd |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich schaus mir morgen nochmal live an, hoffentlich komm ich da ran ohne den Motor wieder auszubauen, ist recht eng da hinten, und man muss den Motor ja auch noch anheben.
Danke Gruß Thomas |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@ Rene
gestern war ich bei meinem Örtlichen Bootshändler, in dessen Ersatzteil Katalog war bei Bj 79 keine Federscheibe aufgeführt, lediglich die Schraube , obere und unter Scheibe und die Hülse, aber keine Federscheibe. Jetzt kommt aber noch meine eigentliche Frage zum Prinzip dieser Aufhängung: Drückt die Schraube beim anziehen lediglich auf die Hülse und ist der Motor damit quasi auf der federscheibe in den Hülsen schwimmend gelagert oder wird die Federscheibe beim anziehen komplett zusammengedrückt und dient nur als schraubensicherung? Gruß Thomas |
![]() |
|
|