![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Nach einem stürmischen Wochenende und einigen Randberührungen ![]() Das Boot ist an den betroffenenn Stellen mit mir unbekannten Klarlack(?) lackiert. Das es Lack und kein Öl ist bin ich mir ziemlich sicher ![]() Wie würdet ihr diese Stellen nun reparieren, so das die Priorität a) das Boot keinen dauerhaften Schaden behält b) die Optik möglichst ungestört erhalten bleibt. Ich bin, was Boote und Handwerk anbelangt blutiger Anfänger ![]() ![]() Und VIELEN DANK für die Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also, ne preisgünstige und einfache Alternative wäre es wenn du dir im Baumarkt nen 5 Euro billig Bootslack kaufst, natürlich 1Komponentenkram, und dann vorsichtig nachpinselst.
An den Stellen wo es bis aufs Holz durchgegangen ist erstmal verdünnt und dann pur drauf. Danach wenn der Lack hart ist kannst du ihn vorsichtig mit P1000 Schleifpapier etwas anschleifen und dann mit der Bohrmaschine und einer Polierscheibe das Ganze glatt polieren. Da Holzlack ja eh nicht ewig hält wirst du sowieso in ein paar Jahren (vieleicht schon nächstes) den kompletten Rumpf machen müssen, dann kann ich dir nur empfehlen Lacköl zu verwenden das hat so viele Vorteile.... Außerdem gehört ein Korsar auf einen Landliegeplatz und nicht das ganze Jahr ins Wasser, und ansonsten kann ich dir nur Fender empfehlen...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja supi, ich dachte schon, das wird kompliziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mit Verdünnung (z.B. Terpentin(ersatz))
Es wäre im Übrigen sehr sinnvoll, wenn Du (z.B. vom Vorbesitzer) in Erfahrung bringst, womit Dein Boot gestrichen ist. |
![]() |
|
|