![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin gerade dabei mein Boot mit einem Radio auszustatten. Wo schließe ich dabei die Masse der Antenne an? Irgenwo, wo ich Batterieminus habe, oder muß ich direkt auf den Motorblock? Danke für eure Hilfe. Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Doch, es beantwortet seine Frage bzüglich des Motorblocks.
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was Du brauchst ist eine HF-Erde. Die hat zunächst mit dem Batterie-Minus nichts zu tun.
Geeignet hierfür ist jede Metallfläche; je größer, desto besser. Der Motorblock eignet sich hierfür recht gut, wenn nicht Dein Bootskörper ohnehin schon aus Metall ist. Dabei spielt es keine Rolle, wenn auch die Lichtmaschine und die Batterie gleichspannungsmäßig am Motorblock "geerdet" sind. Die Lichtmaschine sollte allerdings entstört sein. Wenn Du mal mit dem Ohmmeter (Multimeter) zwischen Antennenfuß und Radiochassis bzw. Batterieminus misst, wirst Du wahrscheinlich schon eine Verbindung feststellen. Als HF-Erde reicht das aber nicht aus. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (19.05.2007 um 15:14 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine simple Radioantenne bekommt am Sockel meist die Masse über die Abschirmung des Antennenkabels direkt vom Gehäuse des Radios und dies auch nur, damit das Kabel seinen Wellenwiderstand von 75 Ohm bis zum Sockel beibehält. In der Regel reicht das für reinen Empfangsbetrieb aus. Wenn nicht, würde ich versuchen, unter der Antenne am Sockel eine etwa 30x30cm große Kupferfolie unter Deck zu kleben, die Kontakt mit der Masse des Sockels hat. Es geht dabei um eine HF-Masse, das ist etwas anderes als die reine Verbindung nur mit Minus.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Leider hat Jürgen nicht geschrieben, welches Autoradio er einbaut. Wenn es sich nur um UKW und MW handelt, ist eine zusätzliche HF-Erde sicher nicht zwingend erforderlich. Ein Stück Kupferblech bzw. Silberfolie am Fußpunkt der Antenne ist immer gut. Wenn er allerdings KW hören möchte, führt mehr Aufwand zu besseren Empfangsergebnissen.
Servus Paul |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten. Mit den Feinheiten der Begriffe hab ich's halt nicht so.
![]() Ich dachte halt an Masse, da am Pkw die Antenne ja aufs Blech geschraubt wird. Es handlt sich nur um ein einfaches Radio mit UKW und MW. Ich werde es dann mal ohne was probieren und falls das nicht klappt, werde ich wie empfohlen eine Kupferplatte unterschrauben. Gruß Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Ich hab dieses Prob gelöst indem ich eine einfache Scheibenklebeantenne aufgeklebt hab. Man beachte, keine Scheibenantenne sondern eine Scheibenklebeantenne. Das Teil hat die abmessung: 20 mm / 20mm / 60mm und stört in keinster Weise. mfg Bernd
__________________
ich hab zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem! ![]() |
![]() |
|
|