boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2007, 23:35
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard starke Deviation Kompass auf GFK-Boot möglich ?

Hi,

habe mir einen sehr schönen Silva 100 B C -Kompass gegönnt, den ich mittig auf dem Armaturenbrett (siehe Bild) installiert habe.

Was mich wundert , dass ich gegenüber Vergleichsmessungen mit dem mobilen Peilkompass und dem GPS eine Gradabweichung von 25 Grad !festgestellt habe.
Kommt mir recht viel für ein kleines GFK-Boot vor, auch wenn sich darunter das ganze Zündungsgedöns und im Bug der Anker und der Verstärker befindet.

Der Kompass lässt sich nur geringfügig mit Stellschrauben nachjustieren. Ursprünglich waren es 35 Grad Abweichung.

Da mir genaue Navigation mit dem Magnetkompass trotz GPS aus mehr persönlichem Interesse wichtig ist, müsste ich mir doch streng genommen eine Deviationstabelle erstellen, da die Ablenkung ja je nach Fahrtrichtung nicht konstant bleibt-

Der Kompass arbeitet korrekt, da der Peilkompass , wenn ich ihn direkt davor legte, das gleiche anzeigt.

Was mich wundert ist die Höhe der Ablenkung, und bei einem kleinen Boot hat man keine Alternativen hinsichtlich Kompassanordnung und Unterbringung des Zubehörs.

Gruß
Justin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dusa-1.jpg
Hits:	254
Größe:	51,8 KB
ID:	48492  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2007, 06:30
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi Justin,

könnte es sein, daß die Stützstange zur Scheibe Deinen Kompass ablenkt?habe ja auch eine 1700 TL, Kompass aber ein wenig versetzt - Richtung Steuerbord, so gut wie keine Ablenkung.

detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.05.2007, 08:13
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich nehme auch an, dass sich in unmittelbarer Nähe des Kompasses magnetisches Metall befindet und glaube nicht, dass die unakzeptabel große Ablenkung von der Elektroinstallation kommt. Zur Sicherheit kannst Du ja mal feststellen, ob es einen Unterschied in der Anzeige bei aus- und bei eingeschalteter Elektrik gibt. Magneten von Lautsprechern sind auch eine weitreichende und starke Störquelle.
Eine Deviationstabelle macht bei derart großen Abweichungen eigentlich wenig Sinn.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2007, 08:32
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Justin,

Der Kompass ist zu dicht bei den Bordanzeigen plaziert; gerade vom Drehzahlmesser gehen große Magnetfelder (durch innen verbaute Magnete) aus; auch die anderen Anzeigeinstrumente tragen zu der Fehlweisung bei.
Bei meinem Silva-Kompass war der Hinweis in der Einbauanleitung "Mindestabstand zum Drehzahlmesser / Elektrischen Geräten 0,5m".

Nen Kompass reagiert sehr empfindlich, da reicht schon ein einfaches Schlüsselbund aus, um die tollsten Kompassdrehungen zu verursachen.
Und richtig lustig wird´s, wenn dann noch Elektrokabel in der unmittelbaren Nähe sind.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2007, 10:51
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos.

Ja, vieles ist leider in einem Abstand bis zu 0,5m: Kabel, Instrumente, 2 Lautsprecher und die Stützstange.

Ich glaube, dass die nachträglich fest installierten Lautsprecher unten in der Luke - ersetzt durch eine Heckklappe -ihren Hauptanteil tragen.

Eine Versetzung des Kompasses ist leider nicht möglich, weil sonst häßliche Löcher auf der oberen Abdeckung zurückbleiben würden und viel weiter von den Lautsprechern wäre er dann auch nicht.
Das Problem Lautsprecher hatte ich nicht bedacht

Ja dann muss ich bei gezielten Kursfahrten jedesmal den Kompasskurs anhand von GPS und Peilkompass ermitteln.

Beim nächsten Boot bin ich schlauer.

Gruß
Justin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2007, 12:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Versuche mal die Lautsprecher gegen geschirmte Modelle auszutauschen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.05.2007, 13:07
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.210
Boot: No Name Kajütboot
795 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hallo,
um die Störquelle ausfindig zu machen, kannst du mit einer Alufolie die möglichen Störquellen eine nach der anderen mal abdecken.

Dann wirst du sehen, ob und bei welchem Gerät sich die Ablenkung verkleinert.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.05.2007, 14:29
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

das wird nur bedingt funktionieren, da sich magnetische Stralen nicht durch einen Aluschirm beeinflussen lassen. Aber als Indikator eventuell hilfreich.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.