boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2007, 08:03
Benutzerbild von Larsinka
Larsinka Larsinka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ense
Beiträge: 212
Boot: Chaparral 1950 SST
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Radlager vom Trailer wechseln

Hallo, womit oder woran kann ich feststellen, ob die Lager an meinem Trailer gewechselt werden müssen ? Möchte nach Spanien fahren und dies vorher überprüfen. Vielen Dank Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2007, 08:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Larsinka Beitrag anzeigen
Hallo, womit oder woran kann ich feststellen, ob die Lager an meinem Trailer gewechselt werden müssen ? Möchte nach Spanien fahren und dies vorher überprüfen. Vielen Dank Frank
Aufbocken und am Rad drehen, wackelt es rubbelt es macht es komische Geräusche? => erneuern.

Oder du fährst zu ner LKW Werjkstatt die noch Grubenheber hat.

Und lä#ßt die Lager prüfen. das darf mit Bremstest maximal ne halbe Stunde dauern.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2007, 12:35
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.279 Danke in 692 Beiträgen
Standard

Hallo Frank das hängt davon ab wie alt Dein Anhänger ist.Wenn Dein Trailer noch Kegelrollenlager hat ist es kein Fehler sie auszubauen und neu zu fetten und dann das Radlagerspiel einzustellen.
Heute werden aber meist nur noch gepresste und verkapselte Radlager verwendet.
Mache mal die Fettkappe runter und schaue ob sich dahinter eine große Mutter befindet.Dann hast Du die neue Generation.Hier kannst Du nur prüfen ob das Lager Spiel hat oder Geräusche macht.Zum tauschen,erneuern brauchst Du Spezialwerkzeug.
Wenn das Radlager hinter der Fettkappe mit einem Splint oder einer Klemmschraube gesichert ist dann hast Du die ältere Version. Die Kegelrollenlager kann man durch öffnen und entfernen des Splints oder Klemmschraube dann einfach mit der Bremstrommel abziehen.
Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast hole Dir Rat von einem Bekannten oder Fachmann der sich mit so etwas auskennt.
Auf alle Fälle den Trailer überprüfen vor so einer langen Fahrt und nicht einfach sorglos losfahren.

Gruss Tomas

Hoffentlich habe ich mich nicht zu komliziert ausgedrücht und Dich nicht verwirrt.
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.05.2007, 14:51
Benutzerbild von Larsinka
Larsinka Larsinka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ense
Beiträge: 212
Boot: Chaparral 1950 SST
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo, vielen Dank für die Tipps.
Beim dem Trailer handelt es sich um einen amerikanischen Escort Doppelachstrailer bis 2.5 t von 1994, der in Deutschland 1995 umgebaut wurde.
Der Trailer ist seitdem aber kaum bewegt worden. Ich glaube die längste Strecke war beim Kauf vom Rhein bis zu mir ins Sauerland.
Bekomme ich den die Kappe auch wieder vernünftig auf die Öffnung ?
Habe gehört, das geht selten ohne Beulen aus !
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2007, 14:57
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.279 Danke in 692 Beiträgen
Standard

Hallo Frank darfst natürlich nicht auf die Mitte schlagen.Am besten wäre eine große Nuss die nur auf den Rand dann schlägt.Beim herraushebeln vorsichtig seitlich mit einem Schraubenzieher hebeln.
Es gibt auch spezielle Fettkappenabzieher mit dem Sonderwerkzeug kann man die Fettkappe abziehen und wieder draufschlagen.Vielleicht kannst Du Dir so ein Teil ausleihen.

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2007, 14:58
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.279 Danke in 692 Beiträgen
Standard

Hallo Frank aber TÜV abgenommen ist er hoffentlich noch

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2007, 15:23
Benutzerbild von Larsinka
Larsinka Larsinka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ense
Beiträge: 212
Boot: Chaparral 1950 SST
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ja klar, sieht aus wie neu und TÜV bis 2008.
Wie kann ich denn die Lager einstellen, wenn ich sie rausnehmen kann ?
Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp bzgl. der Reifen geben.
Äußerlich sehen sie aus wie geleckt.
Marke Good Year Marathon ST 205/75 R14 ( only Trailer use ).
Ich habe nur Probleme bei der Alterseinschätzung, da steht nämlich
DOT PDKC T20R 452 E13R.
Kann ich irgendwie nichts mit anfangen.
Viele Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2007, 15:28
Benutzerbild von Larsinka
Larsinka Larsinka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ense
Beiträge: 212
Boot: Chaparral 1950 SST
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal gegoogelt, 452 heisst wohl 45. Woche 1992.
Die Reifen haben aber keinerlei Versprödung oder ähnliches !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2007, 15:59
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.279 Danke in 692 Beiträgen
Standard

Hallo Frank also die Reifen würde ich erneuern.Ich erneuere meine Reifen alle 7 Jahre egal wie die aussehen.Können innen ganz anders aussehen.
Richtig stellt man das Radlagerspiel mit einer Meßuhr ein .Bekommt dann so 2-3 1/100.Aber normalerweise ist da so eine Anlaufscheibe wenn es Kegelrollenlager sind.Wenn diese Anlaufscheibe könnte man auch als große Unterlagsscheibe beschreiben.Wenn diese Anlaufscheibe sich noch saugend leicht verschieben läßt dann stimmt das Radlagerspiel.
Falls Du die gepressten Radlager hast wird die Mutter mit 320 Nm angezogen und gut ist.Also wenn Du Kegelrollenlager hast und Du löst die Klemmvorrichtung könnte ne seitliche Imbusschraube sein oder eine Mutter mit nem Splint gesichert.Wenn Du die Mutter dann weg hast kannst Du normalerweise die Bremstrommel nach vorn abnehmen.Das vordere Kegelrollenlager fällt Dir dann entgegen.Schaue Dir die Lagerschale an wo das Lager drin lief sollte nicht blau sein oder Riefen haben.Das hintere Lager dazu musst Du dann den Dichtring hinten entfernen.Wäre gut wenn ein neuer da wäre sonst nicht beschädigen.Dann wenn beide Lager gut sind neues Radlager Fett mit dem Handballen von hinten in das Lager reindrücken,dadurch wird das alte Fett herausgedrückt und neues hereingepresst.Dann alles wieder zusammenbauen.Bremstrommel wieder auf den Achsstummel stecken.Zuerst die Lager mit der Mutter oder Klemmvorrichtung etwas fester anziehen damit sich alles setzt.Dann wieder lösen und so lange probieren bis sich die Bremstrommel schön dreht und die Anlaufscheibe saugend hin und her geht.Ein Spiel also "Wackeln" sollte dann an der Bremstrommel durch hin und herwackeln auch nicht mehr spührbar sein.
So gutes gelingen.Zum Glück hat mein Trailer keine Kegelrollenlager mehr.Den die gepressten Radlager halten wenn man den Hänger nicht gerade im Wasser versenkt oder überläd fast ewig.Hier noch ein Bild von meinem jetztigen Trailer.
Habe vor kurzen erst 2 neue Achsen verbaut und von 2,2t auf 2,5t aufgelaste.
Gruss Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4010014.jpg
Hits:	605
Größe:	78,4 KB
ID:	48861  
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.05.2007, 16:24
Benutzerbild von Larsinka
Larsinka Larsinka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ense
Beiträge: 212
Boot: Chaparral 1950 SST
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke Thomas, ich werde jetzt erst mal nachschauen, welche Lager verbaut sind. Übrigens, schöner Trailer und schönes Auto ...

Danke Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.