boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2007, 21:57
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.370
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.355 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard Weisse Ablagerung am Prop und auf den Trimmklappen

Hallo liebe Leute,
Habe gestern wie ich das Boot verlassen habe gesehen, dass mein Prop und die Trimmklappen weisse Ablagerungen haben (BravoIII)....das Mercathoden System ist eingeschaltet und braucht an die 250mA. Sind diese Ablagerungen normal oder sollte ich mir Sorgen machen...? Das Boot ist neu und erst seit 5 Wochen im Wasser...
Außerdem hat mir das Mercadoden System das letzte mal die Batterie in 3 Wochen auf 10Volt heruntergeladen- ist das normal, dass dieses System so viel Strom braucht...Das Boot ist Bj.2007 und ich glaube das die Mercathodensteuerung hat ein schwarzes Gehäuse..wo ist der Unterschied zw. schwarzem und blauem Gehäuse?
Das Boot liegt in Punat-KRK


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop.jpg
Hits:	362
Größe:	21,1 KB
ID:	49095

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimmuprop.jpg
Hits:	370
Größe:	17,4 KB
ID:	49096

Danke für die Hilfe
lg
christop
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2007, 07:07
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Die Ablagerungen hat man immer. Ist im Trockenen mit Salzsäure uä leicht zu entfernen; da ist schon viel drüber geschrieben worden. Im Wasser: ignorieren. Es ist sonst ein Kampf gegen Windmühlen.
Zum Mercathode- System kann ich nicht viel sagen. Ich habe es zwar auch, bin aber Landlieger in Punat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2007, 13:34
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI Grazer Bootskollege!

Dieses matte/weisse ist normal und hat mit der Funktion des Mercatodensystem nichts zu tun.

Nach längerem Stehen in der Marina werden sich Algen, Seepocken ansetzen, dagegen hilft ein Sack der über den ganzen Antrieb gestülpt wird. Man verwendet einen großen Plastiksack, oder man läßt einen Antriebsack aus Planenstoff anfertigen. Kosten ca. 40 - 50 Euro in Kroatien.

Ansonsten hilft nur putzen--putzen-- und nochmals --putzen-- sonst kommst du immer schwerer in Gleitfahrt und du verbrauchst viel Sprit.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2007, 16:06
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

[quote=GeorgTa;601576]Man verwendet einen großen Plastiksack, [quote]
Kann ich voll bestätigen: Ich habe immer einen 200 l Müllsack genommen und a Ruah war...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2007, 18:23
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist gerade online
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.700
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.921 Danke in 3.832 Beiträgen
Standard

Hallo,
250mA find ich ne ganze Menge dann sind die Batterien schnell leer.
Hast du den Landstromanschluß ständig dran?
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2007, 18:53
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.370
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.355 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
250mA find ich ne ganze Menge dann sind die Batterien schnell leer.
Hast du den Landstromanschluß ständig dran?
Gruß
Frank
nein den landanschluss muss ich immer wegnehmen wenn ich vom boot nach hause fahre...bin aber alle 14 tage beim boot und eine zweite batt. habe ich auch noch....
werde nun mal das anodensystem testen...aber nach den aussagen der forummitglieder ist der belag ja normal, was mich ein wenig beruhigt..
lg chris

Geändert von chris1003 (30.05.2007 um 18:55 Uhr) Grund: erweiterung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2007, 19:49
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn es keine Korossion ist, dann sind es Kalkablagerungen aus dem Wasser, lassen sich mit Kalkentferner nach der Saison entfernen.

Grüße aus Mannheim

Daniel
El Diablo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2007, 20:02
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin,

250mA sind in vier Stunden 1000mA sind also 1 A in vier Stunden oder 10 A in 40 Stunden also rund zwei Tage 12 A - das ist wohl eher viel als wenig!

Der weiße Belag ist wohl Aluminiumoxid - keine Ahnung ob das am Ende wirklich sooo harmlos ist, denn es ist ein Zeichen, dass das Alu sich langsam auflöst (wird aber wohl eher so 10 bis 15 jahre dauern bis es wirklich weg ist).
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2007, 20:49
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Da fällt mir gleich wieder das Ding mit der Ankerkette ein, 250 mA sind zuviel, da gehen mehr als die Hälfte andere Wege.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2007, 21:13
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.370
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.355 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Welches ding mit der Ankerkette?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2007, 21:14
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.370
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.355 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Was können die Fehler sein, schlechte Massevervindung? oder... wie sucht man diesen Fehler wenn es einer ist? Ich werde mal die Messprüfung mit dem Messgerät machen und die Spannung messen welche den Antrieb umgibt...
Ja die Stromaufnahme macht mir auch Sorgen....Mercruiser Deutschland sagte aber das 250mA im richtigen Bereich sind. D.h. es werden 6Ah am Tag verbraucht, da kann man sich dan ausrechnen wie lange ich mit einer 100Ah Batt. auskomme...

Geändert von chris1003 (30.05.2007 um 21:18 Uhr) Grund: Erweiterung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2007, 07:09
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Leg doch das Mercathode- System über den Hauptschalter. Ich glaube nicht, dass sich da schnell ein Schaden zeigt, wenn die Anoden sonst in Ordnung sind. Tiefentladene Batterien verursachen da mE mehr Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2007, 07:49
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.370
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.355 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Mercathodensystem abzuschalten ist nicht so eine gute Idee...die von Mercruiser haben sich sicher was dabei gedacht...ich möchte den Antrieb schon noch einige Zeit am Heck sehen..
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2007, 11:00
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Da gibt es effektivere Arten, den Antrieb hinzurichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.